Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 20.03.2013 13:47:32 Titel: |
|
|
Hej SVEAGLE,
so wie es aussieht bist du hier der Pinin-Profi
Es gab oben nur ein paar Begriffsverwirrungen mit Zuschalt - Permanent - Abschaltbar
Gemeint haben aber wohl alle das Selbe
| _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4512 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 20.03.2013 13:57:06 Titel: |
|
|
Hallo Offroad Ranger
Als Pinin Profi würde ich mich nicht bezeichnen, ich hab das Auto erst seit 2 Wochen.
Ich versuche halt so viel wie möglich über das Auto zu lernen, hab leider keine Anleitung für den Pinin.
Zum Glück gibt es Foren wie dieses wo man sich in die Materie reinlesen kann.
Ich interessiere mich viel für die Technik an dem Auto.
Wie der Allrad (Super Select) genau aufgebaut ist weiß ich noch nicht genau. Manchmal heißt es das eine Viscokupplung verbaut ist, ein anderes mal wird von einer Viscosperre gesprochen, wahrscheinlich ist das gleiche teil gemeint.
Hier im Forum gibt es noch genug Lesestoff.
Gruß
SVEAGLE
| _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wesel am Rhein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05 2. Samurai ( allradkermit )Bj 87 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 18:45:42 Titel: |
|
|
Hi,
sveagle hat folgendes geschrieben: |
(...)
Wie der Allrad (Super Select) genau aufgebaut ist weiß ich noch nicht genau. Manchmal heißt es das eine Viscokupplung verbaut ist, ein anderes mal wird von einer Viscosperre gesprochen, wahrscheinlich ist das gleiche teil gemeint.
|
es gibt eine Viscokupplung und ein sperrbares Zentraldifferential.
http://www.rsgear.com/articles/1997_11.pdf
SuperSelect 2 unterscheidet sich lediglich durch die elektronisch/pneumatische Ansteuerung über den Schalthebel des Verteilergetriebes..
Grüße
Peter
| _________________ V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4512 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 20.03.2013 18:57:29 Titel: |
|
|
Danke pcasterik für die PDF Datei, werde ich mir heute abend mal genauer anschauen.
Gruß
SVEAGLE
| _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4512 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 20.03.2013 20:28:49 Titel: |
|
|
Hab gerade eine Seite gefunden und wenn das stimmt was da steht hat mein Pinin wie ich vermutet habe ein Sperrdifferential an der Hinterachse und zwar serienmäßig.
Zitat
"Kurzer Radstand, tolle Böschungswinkel, viel Bodenfreiheit (20 cm), eine manuell sperrbare Visco-Kupplung und ein automatisch bis zu 41 Prozent sperrendes Hinterachs-Differenzial taugen selbst für wilde Kraxel-Partien. Die aufwändige Art der Antriebs-Verteilung erlaubt kosten- und verschleiß-günstiges Fahren mit Hinterradantrieb, Fahren im Allrad-Modus (die Visco-Kupplung verteilt dabei die Kraft je nach Notwendigkeit zwischen Vorder- und Hinterachse), Fahren im Gelände mit Kupplungs-Sperre und 50:50-Kraftverteilung sowie Fahren im schweren Gelände mit aktivierter Antriebs-Untersetzung."
http://tbone.tabdragon.com/testbericht.php?car=824
Jetzt ist mir klar warum der im Gelände so abgeht.
Gruß
SVEAGLE
| _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 20.03.2013 20:42:25 Titel: |
|
|
sveagle hat folgendes geschrieben: |
Jetzt ist mir klar warum der im Gelände so abgeht.
|
Schon mal was anderes im Vergleich erlebt?
| _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4512 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:19:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Schon mal was anderes im Vergleich erlebt? |
Hatte mit Allrad schon mal den Golf Country und eine Zeit lang einen alten Suzuki Jimny aus der ersten Generation.
Im Vergleich zum Jimny geht der Pinin um Welten besser im Gelände, allein schon beim Beschleunigen auf matschigen Waldboden, beim Pinin hab ich fast keine durchdrehenden Räder, beim Jimny hatte ich immer ein durchdrehendes Rad an der Vorder und Hinterachse, der hat sich mehr mit durchdrehenden Rädern durch den Schlamm gewühlt.
Auch beim Country hatte ich diese Erfahrung gemacht.
Der Pinin klebt förmlich am Boden und hat Traktion in jeder Situation die ich ihn von ausgesetzt habe.
Als ich heute im Wald das zweite mal Holz geholt habe hatte ich die Situation das ich mit Hänger am Wegrand stand, die rechte Seite stand im Schlammboden und hinten gut 1t Holz auf dem Hänger.
Hab absichtlich nur den Heckantrieb reingemacht und bin losgefahren, erst hat das rechte Hinterrad durchgedreht aber nach etwa 1 Sec. zog er sich aus dem Schlamm raus zurück auf die Straße, das hätte ohne Sperre wohl nicht funktioniert.
Hier noch ein paar Bilder zu meinem Auto https://fotos.web.de/ui/external/NE_rCzFGRga7DXPcwlCpsw79703
Gruß
SVEAGLE
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20130320_155039.jpg |
Dateigröße: |
1.94 MB |
Heruntergeladen: |
253 mal |
| _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|