Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 18.03.2013 20:32:13 Titel: Grand Cherokee |
|
|
Würde mir gerne einen GC zulegen welche Modelle sind denn da empfehlenswert, mit wie viel Liter Verbrauch müsste ich rechnen und was würde mich das ganze Preislich kosten.
Mein Budget würde so bei 5000-6000€ liegen um evt noch was an der Kiste zu machen wenns geht auch günstiger.
Na dann last mal hören und überzeugt mich welche Vorteile der gute Jeep den so mit sich bringt.
Gruß Dimi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 11:30:11 Titel: |
|
|
Die frage aller fragen
Was willst du mit der karre machen / was erwartest du von dem Auto?
In der Preisrange sind sehr gute ZJ oder auch gute WJ zu haben. Die guten V8 ter saufen alle samt wie löcher wobei der WJ von 99-04 als 4,7L V8 (egal ob HO oder nicht) der größte saufbeutel ist.
ZJ als 5,9er (nur als Baujahr 98) ist der stärkste aber wiederrum die nummer eins im Verbauch
ZJ von 93-95 sind viele zu bekommen meist aber runtergerittene baustellen mit alter optik
ZJ ab 95 mit Faclift gibts auch geng aber meist auch zamgerammelt
der 5,2 V8 ist der effektivste der auch mal mit 13L +- bewegt werden kann. Die guten mit unter 150 Tsd Km sind rar und teuer.
Ich hab alle duch und fahre nun den 2002er WG als 270er (Mercedes)-Diesel. Klasse leistung, verbrauch zwischen 9,8l und 13l -
Grannys
+ in preis/leistung
+ gute erstazteilverfügbarkeit
+ viel fachwissen in den Foren
+ selfmade reparaturen gut machbar
+ Super familienkutsche mit platz fürs urlaubsgepäck
+ Zuverlässig wenn gewartet
+ viel Zubehör im Handel
+ Mit eine super Zugpferd
- als V8 nicht wirklich sparsam (aber immernoch besser als die 6 Zylinder)
- die WJ/WG sind bei manchen Teilen nicht wirklich Billig
- Wartungsstau mag kein Jeep
- Die Dieselvarienten ausser dem 2,7L sind mist (ganz besonderst der 3,1er)
- Im Anhängerbetrieb ein irsinns schluckspecht
fragen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 20.03.2013 16:05:03 Titel: |
|
|
Na immerhin einer der sich getraut hat zu Antworten.
Der Jeep soll als Reisefahrzeug und als Dailydriver zum Einsatz kommen.
Hatte da einen WJ BJ 2000 mit einer 4,7L Maschine im Visier aber wenn die V9 so viel saufen dann wäre mir ein WJ mit der 2,7L Mercedes Maschine lieber. Mein Vater fährt auch einen und der beklagt sich auch schon über den hohen Verbrauch.
Na dann vielen Dank schon mal für die Mühe und die Hilfreiche Auskunft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 20.03.2013 17:23:09 Titel: |
|
|
Dafür, dass Du hier solche Ansprüche an die Freizeit anderer stellst, scheinst Du selber aber kaum welche für deine Anforderungen abzustellen, was?
Um es im Stil deiner Posts zu sagen: "Na, hat da denn einer schon die zwölfundneunzig anderen Threads, insbesondere die Sticky-Threads, gelesen? Nun aber mal auf!"
Wir sind hier eher familiär - Du bekommst mehr Antworten, wenn Du nett fragst... Wirklich... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Jeepmogger 2+


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Havelland Göttlin Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß 2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:01:51 Titel: |
|
|
mecelo hat folgendes geschrieben: | Na immerhin einer der sich getraut hat zu Antworten.
Der Jeep soll als Reisefahrzeug und als Dailydriver zum Einsatz kommen.
Hatte da einen WJ BJ 2000 mit einer 4,7L Maschine im Visier aber wenn die V9 so viel saufen dann wäre mir ein WJ mit der 2,7L Mercedes Maschine lieber. Mein Vater fährt auch einen und der beklagt sich auch schon über den hohen Verbrauch.
Na dann vielen Dank schon mal für die Mühe und die Hilfreiche Auskunft. |
@ Navi
haste super erklärt , dem gibt es nix hinzu zufügen
Das geilste Auto war mein 5,2 er super Sound geile voll Ausstattung gutes Zugpferd und Familienkutsche , aber säuf von 13 - 23 Ltr. Dem trauer ich heut noch nach
Der ist bei weitem moderner , beseres Fahrwerk , kräftiger diesel von 9- 11 Ltr. bei normaler Fahrweise sehr gute Fahreigenschaften und sehr zu empfehlen . Hat aber nicht soviel Charme und Charakter wie mein alter 5.2er
Stefan | _________________

Irgentwas ist ja immer........... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:20:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Die guten V8 ter saufen alle samt wie löcher wobei der WJ von 99-04 als 4,7L V8 (egal ob HO oder nicht) der größte saufbeutel ist. |
Ich möcht den Thread ja nicht zerlabern aber ich frag mich warum der 4,7 soviel verbraucht. Ich fahre den im Ram von 04 und er begnügt sich mit ca. 16L auf dem Land und unter 13L mit Hänger auf der Autobahn. Stadtverkehr wohl mehr, aber das ist ja klar. Wat hat Jeep da falsch gemacht ?
gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:43:56 Titel: |
|
|
naja warum der 4,7er soviel braucht weiss keiner so genau - Das ding säuft eben da kannst rechen wie du willst. Als Alternative könnte man eine GUTE Gasanlage verbauen - die Betonung liegt auf gut was hier einfach TEUER bedeutet - Das ist nunmal so. Dann läuft sie auch Standfest und zuverlässig, und ja der Motor hält das aus.
Der Granny ab 05 also Modell WH mit der 3.0L Dieselmaschiene ist ein traum, was sich aber nur auf den motor bezieht denn das innendrin ist schlicht und ergreiffend mies verarbeitet. Da ist jeder 98er ZJ besser. zudem gibts die kisten nicht in der gewünschten preisrange von bis 6kilo. Da gehts bei 8 riesen los plus wartungsarbeiten und mehr als 150 TSD aus der uhr. Dann wäre da noch der 5,7L Hemi (meiner meinung nach ist der 5,7er aber eher eine Luftpumpe) in dem baujahr haben die hemis noch keine verstellbare nockenwelle sprich VVT. darum wenig leistung. dafür aber geiler sound wenn man was am auspuff macht, und der innenraum ist meist hochwertiger. leider ist der aber auch relativ teuer und fällt nicht in die gewünschte preisrange.
Die Alternative ist aktuell wirklich nur der WG mit dem 270er Mercedes Diesel. Wenn mann die Macken kennt ein problemloses auto.
Mir bekannte macken wären:
- Batterie (auch wenn de Kiste dreht hats meistens zu wenig dampf
- Im Kalten hörts sich der grand an als würde er motor ausspucken wollen, warmlaufen lassen wirkt wunder
- Kabelbaum uber dem Lenkgetriebe, scheuert geren mal durch und fabriziert lustige Massefehler
- Transfercase switch, meist eine fehler der aber von o.a. kabelbaum kommt
- Sitzheizungen, Rep kits gibt schon für 50 bei Freundlichen
- Heizungsklappen, unbedingt fehlerspeicher der klima auslesen
- Klammer vom Turbo zum Hosenrohr, bricht gerne mal, kost 28 beim freundlichen
- diverse verschleissteile eben wie bremsen und co
Was gut is:
- Leistung hat der 270 163Ps/400Nm mit dem richtigen Chip (Also keine billigen raildruckbescheisser) bringt die kiste 480NM und macht den Serien V8 bis 100 nass, wenn der Motor warm ist!
- Beim Diesel ist das A580 Automatik verbaut was super zu warten ist zumal die früheren Baujahre noch eine ablasschraube am Wandler haben ideal für den ATG ölwechsel, alternativ bietet sich spülen an.
- KM fester Motor, ich habe 280tsd runter und das ringt wei die feuerwehr
- wertstabil denn für so kisten mit 250 tsd KM legst auch noch gute 5 riesen hin wenn er gut in schuss ist
- selberschrauberfreundlich
- vollgasfest (warm und kaltfahren vorrausgesetzt)
- geile karre
für dich kommen also entweder ein guter 5,2L V8 ZJ der letzten baujahre 97 oder 98 oder einen WG 2,7l diesel in frage. Je nach deinem geschmack
its your choice - have fun! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:56:03 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: |
Wir sind hier eher familiär - Du bekommst mehr Antworten, wenn Du nett fragst... Wirklich... :) |
Was verstehst du unter nett, bin ich etwa unfreundlich und habe ich zu viele Ansprüche. Ich habe doch ganz normal gefragt was vom dem Grany zu halten ist als Kaufberatung.
Was bringen mir zig tausende Beiträge wo vor 10 Jahren geschrieben worden sind und jemand schreibt, tolles Auto alles super usw. Vor 10 Jahren war der Sprit billiger der GC noch modern usw.
Somit habe ich nach einem Aktuellen Stand gefragt und ne klare Äußerung erhalten.
Ich habe auch gelesen das der 4,7L mit Gas-Umbau günstiger zum verhalten sei wie der Diesel.
Was wäre den Sinnvollen bei einer Laufleistung von Ê +- KM im Jahr, ein 4,7 L mit Gas-Umbau oder der 2,7L Mercedes Motor, auch im Bezug auf Standfestigkeit und Wartung.
Und schon mal vielen vielen Dank an diejenigen die sich für mich Zeit nehmen und Zeit genommen haben.
Gruß Dimi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:15:46 Titel: |
|
|
Hmm ein 4,7er macht nur sinn wenn du ums verrecken ne grüne plakette brauchst,
Ein guter 4,7er kostet dich um die 5 mille eine passeende gasanlage mit 2 verdampfern vom Profi auch nochmal gute 3 riesen erste wartung mit einigen verschleissteilen nochmal 5 -6 grüne
macht um die 8 riesen. Ein fertiger mit gasanlae die auch richtig läuft kost dich das gleiche.
bei 15000 KM macht die gaskammer kein stich in der realen kostenrechnung - das fährst niemals raus. da kannst sogar nur den V8 fahren ohne gas.
rechne es dir aus
18 L benzin auf 100 auf 15.000 km
20l gas auf 100KM auf 15.000 KM
13L diesel auf 100Km auf 15.000 KM
ein 270er diesel um die 5-6 riesen plus die 5.6 hundert für die wartung
der diesel braucht deutlich weniger.
gleiche rechnung habe ich vor 4 monaten gemacht und freue mich nun täglich über den Diesel  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:30:36 Titel: |
|
|
mecelo hat folgendes geschrieben: | Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: |
Wir sind hier eher familiär - Du bekommst mehr Antworten, wenn Du nett fragst... Wirklich... :) |
Was verstehst du unter nett, bin ich etwa unfreundlich und habe ich zu viele Ansprüche. Ich habe doch ganz normal gefragt was vom dem Grany zu halten ist als Kaufberatung.
Was bringen mir zig tausende Beiträge wo vor 10 Jahren geschrieben worden sind und jemand schreibt, tolles Auto alles super usw. Vor 10 Jahren war der Sprit billiger der GC noch modern usw.
Somit habe ich nach einem Aktuellen Stand gefragt und ne klare Äußerung erhalten.
Ich habe auch gelesen das der 4,7L mit Gas-Umbau günstiger zum verhalten sei wie der Diesel.
Was wäre den Sinnvollen bei einer Laufleistung von Ê +- KM im Jahr, ein 4,7 L mit Gas-Umbau oder der 2,7L Mercedes Motor, auch im Bezug auf Standfestigkeit und Wartung.
Und schon mal vielen vielen Dank an diejenigen die sich für mich Zeit nehmen und Zeit genommen haben.
Gruß Dimi |
Hmpf. Dann hab ich Dich wohl falsch verstanden :) Sorry^^
Die Beiträge zum GC sind aber nicht älter als ein paar Wochen, und durchaus noch aktuell.. Das Forum gibts glaube ich erst seit 2005...
Ich hab 2 GCs, beide ZJ, ein 5,2 V8 und ein 5,9 V8, beide mit Gas.
Man muss halt V8 "geil" finden - ich finds ultra geil...
Der Verbrauch liegt bei beiden immer so um 18-22L Gas, Martin hat einen WJ 4,7 V8, ich meine der Verbraucht 17L Gas...
Den Diesel hab ich noch nie gefahren - Da kann ich Dir nix zu sagen. Aber ich mag Diesel generell nicht und finde V8 einfach geil. Klingt ziemlich nach Proletariat - ich weiß, aber ich schäm´ mich nicht :)
Mit Hänger wirds bei mir sogar weniger, nach Sontra hab ich 15L Gas verbraucht mit ca. 1,6T hinten dran und dem Auto bis oben voll mit Zeug (Mit dem 5,9er).
Die wichtigste Frage ist denke ich mal, ob Du selber schrauben kannst und das auch noch willst - Dann würde ich einen ZJ nehmen, ansonsten WJ - Das ist das erheblich modernere Auto (Also, der fährt sich sogar wie ein Auto. Der ZJ eher wie ein Sprinter auf Koks)
Vielleicht wäre für Dich ein WJ oder sogar WH mit der 2,7er Diesel Maschine das richtige - Fahr den doch mal Probe und schau, wie er Dir gefällt.
Oder komm nach Sontra im Mai, da gibt es so ziemlich alles zur Auswahl, um mal anzutesten, mitzufahren, je nachdem vielleicht sogar selber mal ne Runde zu drehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:42:13 Titel: |
|
|
Den WJ 2,7L habe ich damals meinem Dad angedreht weil er mir selber sehr gut gefallen hat und ich ihn vom Preis_Leistungs_Verhältnis am besten fand.
Aber der beschwert sich gerade um den hohen Verbrauch, im Winter aber bei Schnee und Eis war er richtig happy über OverLand.
Naja mein Fronti braucht auch an die 11-13L somit wären 13L Diesel immer noch günstiger wie Benzin.
Grüne Plakette benötige ich schon weil hier alles Grüne Zone schon ist, einfach nur nervig.
Das ich auf Dichtigkeit der Injektoren achten muss ist mir mittlerweile klar, soweit ich das richtig gelesen hab.
Falls jemand einen 2,7 irgendwo zum verkaufen hat oder einen sieht, dann her damit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 21.03.2013 08:22:25 Titel: |
|
|
Wenn einen 2,7 dann schau auch ob der auch eine Grüne Plakette hat, sonst wird es auch wieder teuer.
Ich würde dir Raten den Diesel/Benziner mal zu fahren.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 24.03.2013 21:39:03 Titel: |
|
|
Wer kann mir zu diesen Kandidaten denn etwas sagen im Bezug auf Preis Km-Leistung usw. Was ist allgemein von den 3 zu halten und worauf sollte ich achten??
|
| |