Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche KFZ-Elektro Steckverbinder taugen was...?
...und sind mit einer bezahlbaren Zange zu bekommen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 15:21:56    Titel: Welche KFZ-Elektro Steckverbinder taugen was...?
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte gerne etwas bessere Steckverbinder als die ganz einfachen Rund- und Flachstecker. Am liebsten welche bei denen es auch Gehäuse für wenigstens Doppelstecker gibt. Da es nur für mich ist (nicht für Gewerbe) wäre natürlich eine Lösung wichtig die nicht gleich Unsummen verschlingt. Ein vernünftige Crimpzange sollte es aber dafür geben.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2013 15:26:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für welche Ströme?
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 15:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Amp Superseal. Nein, dafür gibt es nur eine schweineteure Zange.

Angenehmerweise tut es die einfache Crimpzange für unisolierte Flachsteckverbinder auch. Bis jetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 16:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Für welche Ströme?


nicht für den oberen Bereich (Seilwinde, Anlasser,...).

Es geht um Kabelquerschnitte 1-2,5mm² ... wenns noch etwas größer geht wärs schön aber nicht zwingend nötig.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 16:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Amp Superseal. Nein, dafür gibt es nur eine schweineteure Zange.

Angenehmerweise tut es die einfache Crimpzange für unisolierte Flachsteckverbinder auch. Bis jetzt.


die sehen gut aus. Meinst du so eine Zange:

Crimpzange

???

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 16:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müsste gehen, das Ding mit den hinternförmigen Ausbuchtungen.

Der Teil an den Kontakten, in dem das Kabel vercrimpt wird sieht nämlich bei unisolierten Flachsteckern und den Superseals nahezu gleich aus. Vielleicht haben die Originalzangen noch irgendwelche Anschläge , ich hatte bisjetzt keine Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2013 16:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AMP Superseal lässt sich wunderbar mit der Reichelt Crimpzange "PSK" crimpen. Kostet ~15€ das Ding.

Für den genannten Strom- und Querschnittsbereich wäre auch meine Empfehlung AMP Superseal. Gibts in fertigen "Verbindungspäckchen" bestehend aus 1x Stecker, 1x Buchse, benötigte Stecker- und Buchsenkontakte (gescheiterweise gleich 1x mehr als benötigt, wenn man einen versaubeutelt) sowie Leitungsabdichtung. Oder für häufigeren Gebrauch die Gehäuse in 10er und die Kontakte in 100er Einheiten.

Verfügbar in 1- bis 6-polig.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 18:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Ebay bekommt man o.g. Verbindungspäckchen für ein paar Euro zum probieren, bei Gefallen würd ich dir den Sortimentskasten hier empfehlen:

http://www.steckerladen.de/d_SUSE0406_AMP_Superseal_Sortimentskasten5140.htm

Schöne Grundauswahl zum annehmbaren Preis und dann je nach Bedarf aufgestockt.

Der Hersteller gibt aber max. 14 A Belastbarkeit an. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
unimog.404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Landkreis Esslingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Retona TD
2. Sorento FL
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 21:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Hier sind auch ganz nett für einfache Anwendungen.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 21:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sollten die gleichen sein.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 22:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Wether Pack Serie von Delphi ist auch sehr gut.
Die sind auch nach Jahrzehnten noch dicht und gammelfrei.
Jedenfalls waren alle Stecker an meinen 15 Jahre alten Cummins-Motoren und im Freightliner, bei dem die Elektrik komplett vom Spritzwasser des linken Vorderrades geduscht wird, immer noch in perfektem Zustand.
Gecrimpt werden die auch mit der Conrad-Zange.
Auf der Seite findest Du alles was Dein Herz begehrt und das zu akzeptablen Preisen.
Ich habe mir erst Ende letzter Woche den Hauptkabelbaum vom Defender mal genau angeschaut und mich gewundert warum da ueberhaupt auch nur irgendwas funktioniert.
Da ich die Weather-Pack Stecker schon am Motorkabelbaum habe, werde ich sie auch am Rest vom Defender verwenden.
Von der originalen Landrover Elektrik wird weitestgehend nichts mehr verbaut.
Lukas, The Prince of Darkness, darf sich hier ruhig andere Opfer suchen. rotfl

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 23:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hol mit sowas immer im bootszubehor Handel.
Bei aw Niemeyer bei mir ums Eck haben die regalweise wasserdichte Steckverbinder in allen Preisklassen und für nahezu alle Querschnitte.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2013 17:48:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Superseal Systeme gibt es unter vielen Namen, sind genial, die Montage ist fummelig.
Wenn es "nur" um Ersatz der isolierten Einzelverbindern geht, es gibt für die unisolierten Stecker auch Gehäuse von 2 bis Xfach, auch passend für nicht gedichtete Stecker nach europäischer oder japanischer Norm. Man muß die Steckerchen mit Haltenase verwenden. Die Zange ist immer die gleiche, eine Crimpzange für unisolierte Verbinder eben. Gibt es für unter 50€ bis fast 100, je nach Anspruch.
Ach ja, die Dinger gibt es ganz normal im Hella Katalog.
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 05.04.2013 23:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für meine Multipin- Verbinder am Wechselaufbau habe ich mich ebenfalls im örtlichen Bootsbedarf eingedeckt.
IP67, gelötete Silberkontakte und Zugentlastung inklusive. Bin damit jetzt sehr zufrieden.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen