Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:08:29 Titel: Schwachpunkte an einer Seilwinde |
|
|
Ich habe an meinem ca. 2100 kg schweren Rover eine Warn M8000, da ich diese günstig bekommen habe. Soweit ich weis, sagt man, eine solle mindestens das doppelte Fahrzeuggewicht als Zugkraft haben. Außerdem war ich immer der Meinung, das die 8274 die ultimative Offroad-Winde sei - zumindest sieht man sie oft an Wettbewerbsfahrzeugen. OK, sie ist schnell, hat eine gute Bremse und kann modifiziert werden.
Aber wenn man die Zugkraft und die Seildurchmesser vergleicht, sind die bei der M8000 und der 8274 gleich: 3600 kg und 8mm Stahlseil.
Ich stelle mir (und dem Forum) daher die Frage, was kaputt geht, wenn etwas kaputt geht. Reißt das Seil oder verreckt das Getriebe (unterschiedlich bei M8000 und 8274) oder reißt es die aus der Halterung (Anschraubung ist auch unterschiedlich) oder was gibt sonst nach?
Gibt es vor dem Schaden irgendwelche Anzeichen, daß bald was passieren wird?
Oder hört die einfach auf zu ziehen, wenn sie an der Lastgernze ist?
Wie sind Eure Erfahrungen? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:17:30 Titel: |
|
|
ich würde sagen (wenn das seil stark genug und ohne schäden ist) geht meistens wohl der windenmotor kaputt, wenn man trotz stillstand immer weiter auf den knopf drückt. oder die batterie oder was anderes in der stromversorgung.
das getriebe oder halteschrauben kaputtgehen, wird wohl eher selten passieren.
die halterung selbst ist ja immer anders.
Zitat: | irgendwelche Anzeichen |
wenn sich die trommel garnicht mehr dreht, stehen auch die kohlen auf der stelle.
also wenn sich nichts mehr dreht, aufhören... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:32:45 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | wenn sich die trommel garnicht mehr dreht, stehen auch die kohlen auf der stelle.
also wenn sich nichts mehr dreht, aufhören... |
Das sollte schon der normale Menschenverstand mit sich bringen Bei manchen Leuten zumindest... | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:37:44 Titel: |
|
|
hab ich aber auch schon geschafft.
lief unter wasser, so dass ich nicht sehen konnte ob sie sich noch dreht, auto zuckte ein bißchen vor sich hin, ein bißchen zulange gehofft, dass es doch geht ... zack, scheiße.
prinzipiell find ich es gut, wenn das seil als erstes reisst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:38:53 Titel: |
|
|
Eine M8000 geht einfach nicht kaputt
Wir benutzen die seit vor der Breslau an jedem Fahrzeug als Heckwinde, missbrauchen sie dabei teilweise absurd und das Ding hält und hält und hält...
Eine 8274 hat andere Vorteile: Geschwindigkeit unter weniger Last, keine Trommelerwärmung etc. Aber als "ultimative Winde" ist sie seit Jahren veraltet. Erst mit enormen Upgrades, kommt sie wieder in die Nähe. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:39:56 Titel: |
|
|
Ein reißendes Seil ist aber eine Gefahrenquelle für Fahrer/Beifahrer und alle Umhersteneden...
Das wissen wir, aber die Zuschauer wissen das nicht.
...und ich will aich nicht immer ein Tuch übers Seil legen. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 14:43:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 05.04.2013 15:19:10 Titel: |
|
|
Du meinst also, daß ein Dynema-Seil die sicherer Alternative ist? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 15:56:17 Titel: Re: Schwachpunkte an einer Seilwinde |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | oder reißt es die aus der Halterung (Anschraubung ist auch unterschiedlich) oder was gibt sonst nach? |
Wird immer wieder gerne genommen. Bild ohne Worte:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2013 17:37:14 Titel: |
|
|
Die 8274 und die 8000er sind ja von der Zugkraft gleich, die 8272 ist halt, wie schon erwähnt, schneller bei geringer Last, in der Praxis also fast immer.
Mit den Windenmonstern, die es heute auch als E-winde gibt, ist sie nicht so sehr vergleichbar, ich halte den aktuellen Windenwahnsinn für deutlich überzogen. Das ist aber eine andere Geschichte.
Der größte Nachteil der 8274 ist ihre Größe, an einem muß man schon einigen Aufwand treiben, um sie ohne Einschränkung der Geländetauglichkeit montieren zu können.
Ich kenn' Deinen Einsatzzweck nicht, aber mit der Auto -Windenkombination, die Du hast, kann man gut leben. Schlimmstenfalls nimm die halt Umlenkrolle.
DasSeil würde ich, auch beim Kunststoffseil, nicht als eine Art Überlastschutz ansehen, so ist es auch nicht gedacht. Viel zu gefährlich und nicht zielführend.
DerWindenmotor ist immer der begrenzende Faktor. um ihn kaputt zu machen, muß die nicht mal blockieren, es reichen mehrere Lastzyklen unter hoher Last ohne Abkühlung um ihn zu beschädigen. Das ist bei praktisch allen Winden so, die 8000 er ist relativ kurz übersetzt und damit tendenziell weniger gefährdet als z.B. die 8274.
Ohne Gefühl und Erfahrung geht es nicht.
Ganz wenige Hersteller haben eine Temperaturüberwachung im Motor, prinzipiell nix dummes.
Eine Überlastsicherung gibt es hin und wieder, ist bei Warn z.B. für viel Geld auch nachzurüsten.
Bringt nicht wirklich viel, wenn die mechanisch in Ordnung ist, kann man davon ausgehen, das die sich selbst nicht kaputt reißt.
Anderseits reichen ein paar Züge mit ~3/4 Last ohne Pause, und der Motor ist überhitzt.
Der Größte Feind der ist die Brechstange im Kopf, der größte Freund Gefühl und Hirn und regelmäßige Wartung, auch des Seils.
Ankündigen wird sich Defekt genau so wie bei allen Geräten. Anormales Verhalten oder Geräusche. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|