Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 10.04.2013 21:11:28 Titel: Achsfangbänder |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 11.04.2013 10:51:36 Titel: |
|
|
Kommst Du in Situationen wo man Achsfangbänder braucht ? Sprich soweit ausfedern, dass der Dämpfer voll in den Anschlag knallen ?
Wenn ja, sollte man welche verbauen. Mußt aber auch bedenken, wo man die Befestigungspunkte hinlegen kann.
Könnte mir vorstellen das die Blattfedern das schon begrenzen. Aber kommt ja auch auf die Dämpferlänge drauf an.
Und wie sieht es vorne aus ??? | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 11.04.2013 10:54:22 Titel: |
|
|
Die Frage ist, ob die Blattfedern weiter ausfedern können, als der Dämpfer "hergibt". Der Dämpfer ist nicht als Begrenzer des Federwegs geeignet (weder "rein" noch "raus") - "das hat er nicht gelernt".
Also: Dämpfer hinten an der Achse lösen, in maximale Verschränkung fahren - ermitteln, wie weit er ausfedert. Dann messen, wie weit der Dämpfer geht. Wenn der Dämpfer weniger weit "kann" wie die Feder ist er zu kurz. Dann braucht´s ein Achsfangband um den Ausfederweg zu begrenzen. Oder längere Dämpfer. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 05:47:55 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist, ob die Blattfedern weiter ausfedern können, als der Dämpfer "hergibt". Der Dämpfer ist nicht als Begrenzer des Federwegs geeignet (weder "rein" noch "raus") - "das hat er nicht gelernt".
Also: Dämpfer hinten an der Achse lösen, in maximale Verschränkung fahren - ermitteln, wie weit er ausfedert. Dann messen, wie weit der Dämpfer geht. Wenn der Dämpfer weniger weit "kann" wie die Feder ist er zu kurz. Dann braucht´s ein Achsfangband um den Ausfederweg zu begrenzen. Oder längere Dämpfer. |
Meinst du wirklich, das man den maximalen Ausfederweg der Blattfeder im Stand simulieren kann? Ich würde denken, das eine sich im Gelände bewegende Achse noch ein bißchen mehr Weg machen kann, als man das im Stand hin bekommt?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 07:53:01 Titel: |
|
|
Typischerweise begrenzt man per Fangband im maximalen statischen Ausfederzustand auf Bühne/Wagenheber. Das ist etwas weniger als der maximale dynamische Ausfederzustand beim Fahren, aber da sich die Fangbänder noch etwas längen bzw. in den Befestigungsschellen setzen und ein Zentimeterchen noch als Reserve da sein sollte, passt das ganz gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 08:06:48 Titel: |
|
|
so würde ich das ja auch sehen, deshalb die anmerkung, nich das man denkt: das paßt ja mit den dämpfern, und dann sind die Augen ab ..... so wie bei mir  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 08:40:54 Titel: |
|
|
Äh, wie jetzt? Wenn die Achse statisch auf der Bühne (selbstverständlich mit ausgehängten Dämpfern) weniger ausfedert als im Fahrbetrieb und man begrenzt den Federweg per Achsfangband auf diese Länge, dann kann kein Auge abreißen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:12:52 Titel: |
|
|
jupp, aber wenn man denkt, man braucht kein fangband, weil der Dämpfer genauso lang ist wie der statische Ausfederweg, dann stimmt das nicht unbedingt. ... und so hatte ich herrn gerbil verstanden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:17:12 Titel: |
|
|
Ach so, ja, das stimmt. Die Dämpferlänge muss entweder um ein paar cm größer sein als der statische Ausfederweg oder letzterer eben durch die Fangbänder begrenzt werden.
Bei Schraubenfedern geht die Begrenzung durch den Ausfederweg ja ohnehin nur begrenzt, weil die Federn ja nicht (wirklich) fest mit Achse und Rahmen/Karosserie verbunden sind, die fallen dann auch gerne mal raus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:20:31 Titel: |
|
|
Sind denn die Achsfangbänder beim grundsätzlich nötig ??
@Lenz3975 hat ja nun überhaupt nichts zu den Fahrzeugdetails und der Einsatzcharakteristik geschrieben. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:22:24 Titel: |
|
|
Nein, grundsätzlich sind Achsfangbänder natürlich nicht nötig. Im Normalbetrieb hält der Dämpfer genug aus, um den evtl. vorhandenen Restweg der Achse zu begrenzen. Bei allen sportlichen Einsätzen empfehlen sich aber Fangbänder, bei Rally Raid sind sie unerläßlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:32:14 Titel: |
|
|
Es klang nur so, weil der Einsatzzweck überhaupt nicht hinterfragt wurde. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:34:57 Titel: |
|
|
Doch, im zweiten Posting von simplydynamic
Aber der Threadersteller hatte darauf nicht mehr geantwortet und da verselbständigen sich die Dinge gerne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|