Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 15.04.2013 14:09:18 Titel: Zurrschienen am Defender |
|
|
Moin Forum,
irgendwie bin ich am überlegen die Zurrschienen die ich noch rumliegen hab am Defender rechts uns links aussen zu befestigen.
Grund: Sandbleche heruntersetzen und auf die andere Seite die Leiter vom Dachzelt.
so wie hier rot markiert hab ichs mir vorgestellt, nur ists irgendwie sowas endgültiges, ich weiss nicht ob ich soll oder nicht
hats einer von euch schon gemacht? ist was zu beachten? oder einfach Löcher bohren, Klebeflächen reinigen, Sikaflex drunter uns annieten? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 14:34:13 Titel: |
|
|
Hab die "genau" dort, aber eben beim HT bischen anders.
Vorne, mitte und hinten, habs aber nur geschraubt, mit Sikaflex wäres mir dann doch zu endgültig.
Hab die Halbrunden verwendet, 3 oder 4x M5 Senkkopf glaub ich, dicke Scheibe und selbstsicherunde Mutter innen, das sollte es gewesen sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 14:37:48 Titel: |
|
|
hm naja, wenns dir bei dir nicht mehr gefällt kannst einfach wegmachen und niete rein oder so.
ich weiss halt nicht mit dem "nur" schrauben
was mich reizt ist halt die "Theke" die man mit nem Sandblech machen kann, praktisch ists schon, ich weiss nur nicht wegen der Optik.
Oder vielleicht eben nicht die Halbrunden Schienen nehmen sondern die Eckigen mit Abdeckleiste  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 15:26:43 Titel: |
|
|
Warum sollte es bei dir nicht halten wenn es bei mir hält? ...
Hab rechts 2 Sandbleche dran, auch mit dieser Tischoption, hat bis jetzt (4-5 Jahre) gehalten.
Was quält dich bei der Optik? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 15:39:34 Titel: |
|
|
ja ne, dass es hält ist mir jetzt (wo ich weiss dass es bei dir hält) klar.
Dachte halte nur es ist "Materialschonender" für das Seitenteil wenns über die gesamte Schiene verklebt wird.
ja die Optik... wie gesagt, ich weiss es eben nicht, ist geschmacksache (wie so vieles) aber ich war mir noch in nichts am Def so unsicher wie an diesen Schienen.
vielleicht würden mich eben noch die schmalen 4-Eckigen in schwarz überzeugen (obwohl ich ja in grau und halbrund da hätte )
ich glaub ich machs einfach... mit kleben... wenn sie dran sind mach ich sie wahrscheinlich eh nicht mehr ab
Oder ich unterleg doch von Hinten den breiten Alu-Streifen und schraube nur... ach menno  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.04.2013 16:02:07 Titel: |
|
|
Die Thematik dass Zurrschienen nicht nur durch kleben befestigt werden dürfen, hatten wir doch schonmal...
Wenn der Hintermann das ach so notwendige Sandblech im Gesicht stecken hat, gerätst Du in Erklärungsnot.
Vielleicht gibts irgendwo in den Weiten des WWW auch eine Art "Aufbauhersteller-Richtlinie" für den Fender, die man mal anschauen könnte um abzuschätzen, ob und wenn ja wieviel Last da überhaupt angebracht werden kann.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade ein großer, flacher Gegenstand wie ein Sandblech dort wie ein Tragflügel wirkt. Und hab so meine Zweifel, dass das dieses ohnehin durch das große Fenster eh schon labbelige Seitenteil auf Dauer so toll findet.
Wegen der Optik: ich würd gerundet nehmen, schon allein wegen Dreck. Häng sie doch einfach mit Powerstrips für 4 Wochen dran - wenns dann immer noch gefällt, kannst Du bohren.
Ich würds mir aber wirklich 10x überlegen, ob das wirklich sein muss. Warum werden die Sandbleche nicht einfach auf dem Dachträger verstaut?
Egal wie Du die seitliche Befestigung letztendlich lösen wirst - wenn Du damit mal irgendwo hängen bleibst, hast Du einen 4stelligen Schaden am Bein. Denn weder das Sandblech noch die Zurrschienen werden nachgeben - die Defenderhaut schon... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 18:52:54 Titel: |
|
|
moin Sir Landy, ich wollte nicht nur kleben, klar war: entweder nieten oder schrauben, das ist keine Frage.
Nur wollte ich den Kleber ZUSÄTZLICH.
aber genau deine letzten Punkte... Schäden, Langzeitwirkungen und Gefallen mit der Zeit sind die Punkte, wieso die Schienen noch nicht dort sind  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 18:57:57 Titel: |
|
|
Ich hab die hinteren Schienen auch schon mal versetzt und die Löcher mit Nieten verschlossen, das fällt überhaupt nicht auf.
Jetzt mach die Dinger schon hin und hör auf zu jaulen ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 19:28:56 Titel: |
|
|
servus !!
ein guter kleber kann 50 KG pro cm² , DAS sollte dann auf jeden fall halten.
ich würde sie aber NUR annieten ,wenn du sie nicht mehr möchtest kannst du sie wieder runternehmen.
gut verklebt ist das für die EWIGKEIT ,das geht NIE WIEDER AB !!!!!!!!!
hatte ich kürzlich mal ,KEINE CHANCE die schienen abzubekommen.
ich mach das mit den schienen oft auch so ,, ob nun sandbleche oder spritkanister.
wenn du mehr gewicht ( spritkanister) draufmachen willst würde ich die schienen aber horizontal machen ,eine oben eine unterhalb des fensters und dann kannst du dir je nach einsatzzweck die passenden halter an die schiene machen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.04.2013 19:45:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 15.04.2013 19:58:20 Titel: |
|
|
Loch bohren und Paste drauf, Schrauben durch und festmachen!
Das wirst eh net mehr wegmachen wollen,
Hier mal 2 Bilder von meiner Lösung, Klappschienen selbst gemacht mit Alu als Klapptisch....hat sich bestens bewährt!
 | _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 21:34:04 Titel: |
|
|
hmmm also ihr machts mir nicht leicht, es verlockt sooooo sehr.
also ich denke WENN ich es mache, dann werd ich es doch nicht kleben.
mit 5mm Senkkopfschrauben verschraubt, von innen ne Edelstahl (oder besser Alu??) Gegenplatte in der Länge und Breite der Schiene und unter die Airlineschienen über die ganze Breite selbstklebendes Moosgummi.
Oder besser statt Moosgummi normales Gummi? oder garnichts? aber wie ists dann mit Abdichten?
Denke halt das wäre das beste, dann kann ichs bei Nichtgefallen wegmachen oder wenn ich mich dran gewöhnt habe eben kleber drunter.
Zur Stabilität der Seitenteile die Sir Landy angeschrieben hat: verstärken diese Schienen nicht anstatt zu schwächen oder hab ich da nen Denkfehler?  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.04.2013 21:46:17 Titel: |
|
|
Schrauben plus Sikaflex. Schrauben zur sicheren Befestigung, Sika zur sicheren Abdichtung. Moosgummi hält nur schön das Wasser an Ort und Stelle, damits mockern kann...
Es geht ja nicht um die Schienen an sich, sondern um die Last die da dran halten soll.
Ganz einfaches Beispiel: wenn ein Pickup einen Ladekran bekommt, wird eine Konsole konstruiert welche die Kräfte die der Kran erzeugt (ist ja ein ordentlicher Hebel) direkt auf den Leiterrahmen überträgt.
Wenn ich den Ladekran einfach mit der Ladefläche verbinde, hält das auch - bis einer was dranhängt. Dann bricht der ganze Krempel nämlich die Ladefläche wie Büchsenblech aus...
Optimal wäre, die Schienen durch die Seitenwand hindurch mit dahinterliegenden Traversen zu verbinden.
Ob da was entlangläuft, weiß ich leider nicht. Hab noch keinen Defender "nackt" gesehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 21:54:00 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: |
Ob da was entlangläuft, weiß ich leider nicht. Hab noch keinen Defender "nackt" gesehen... |
Da ist nix ...
@Erika
Jetzt mach es doch nicht komplizierter wie es ist, der Landy ist eigentlich unkompliziert, du musst es auch noch werden ...
Ich hab nix abgedichtet ........ oh weh ........ ...... und auch sonst nix drunter, unter der Schiene.
Wennst was unterlegst, dann große Scheiben, oder was aus Stahl bzw. Edelstahl, weiches Alu unterzulegen bringt ja nicht so viel wäre meine Meinung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 15.04.2013 22:56:01 Titel: |
|
|
Schrauben hinten mit Unterlegscheiben und Mutter.....punkt aus fertig. Mehr brauchs da nicht, willst ja keine 500 Kg dranhängen???
Ich werde auf der anderen Seite 2 Kanister a`19 Liter drandümpeln, die werden ebenfalls an solchen Edelstahlschanieren befestigt aber das ganze dann nach oben aufstellend..... das hält.....mach Dir kein Kop und mach die Dinger fest, Sandbleche sollen da kein Gewichtsproblem darstellen....  | _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|