Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlwasser wechseln

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 17:27:20    Titel: Kühlwasser wechseln
 Antworten mit Zitat  

Ich würd gerne mein Kühlwasser ablassen und neu befüllen. Habe das Gefühl, dass das nicht mehr das beste ist.

Wie gehe ich am besten vor?
Lüfter leer laufen lassen, dann mit destilliertem Wasser auffüllen?
Lüfter leer laufen lassen, mit destilliertem Wasser auffüllen Motor warm machen, abkühlen lassen, Wasser ablaufen lassen und mit 50:50 auffüllen?

Muss ich den Block auch zwingend leeren? Oder reicht der Kühler? (wäre wesentliche infacher)


Winke Winke

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.04.2013 17:59:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wenn's geht allen Rotz raus. Unteren Kühlerschlauch ab, dann läuft auch der Motorblock (fast) leer. Evtl. noch die Verbindung zum Heizungswärmetauscher trennen und alles mal schön mit dem Gartenschlauch spülen. Die Mischung, die Du dann auffüllst darf etwas mehr Kühlerschutz enthalten, da ja noch Restwasser vom spülen drin ist.
Sollte man übrigens alle 3 Jahre machen (BASF Glysantin Empfehlung)
Ach ja, den richtigen Kühlerschutz verwenden (Gibt auf Glykol- oder Salzbasis und darf auf keinen Fall gemischt werden)
Normales Leitungswasser reicht.

Gruß
Andreas

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 18:51:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ossiossi68 hat folgendes geschrieben:

Glykol- oder Salzbasis darf auf keinen Fall gemischt werden)



Was passiert sonst?

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 19:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es bilden sich Kristalle die deinen Kühler und andere Sachen beschädigen .
Ist ungefähr so wie Sandstrahlen .

Gruss

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.04.2013 20:34:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmal,
das klassische auf Glykolbasis ist meist grün, das andere rot, wenn dein Kühlwasser eine braune Farbe hat, ist beides gemischt und muss auf jeden Fall raus, da sich Klumpen bilden können.
Ohne für meinen Arbeitgeber Werbung machen zu wollen, schau mal hier
http://www.glysantin.de/

Da gibt's auch einen Produktfinder
Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 16.04.2013 06:21:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

falls sich da wirklich Klumpen bilden, wie bekommt man die raus?

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.04.2013 21:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
das siehst Du beim Ablassen, ich habe einen alten 3er Golf gekauft in dessen Produktionsjahr VW von grün auf rot umgestellt hat. Im Handbuch war rotes angegeben, auf dem Ausgleichsbehälter die Spez. für grün.
Natürlich war Mischung drin, daraufhin habe ich alle Schläuche demontiert und gespült. War zwar eine üble Brühe, aber alles frei und ohne Brocken. Ich wechsle alle 3-4 Jahre bei 3 Autos incl. spülen, ist kein Akt.
Sowohl der Frostschutz als auch der Korrosionsschutz und die Wärmeabfuhr lassen mit der Zeit nach.
An Bremsflüssigkeit und Öle denkt jeder, Kühlerschutz wird bei vielen nie gewechselt.

Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 14:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
falls sich da wirklich Klumpen bilden, wie bekommt man die raus?


google mal nach Zitronensäure

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 14:52:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antworten, habe gestern gewechselt. Supi

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 17:38:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie entsorgt man die alte Kühlflüssigkeit richtig? Auf der Verpackung steht nix, auch keine Warnhinweise!

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 18:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage, ich habs auch noch in ner Schüssel rumstehen rotfl
Vermute mal Problemstoffsammelstelle..

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 18:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ich vermute mal, daß leersaufen auch keine Lösung ist! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.04.2013 20:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vor langer Zeit haben ein paar findige Winzer damit Süßreserve ersetzt und in den Wein gepanscht.

Gruß
Andreas

Ps.: Wertstoffhof, bzw. Problemmüllsammlung

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 21:37:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ossiossi68 hat folgendes geschrieben:
Vor langer Zeit haben ein paar findige Winzer damit Süßreserve ersetzt und in den Wein gepanscht.


Huch

und irgendwie bin ich denen sogar dankbar dafür. das hat uns das wahrscheinlich weltweit strengste weingesetz beschert und österreich damit qualitativ an die weltspitze gebracht. YES

In vinum veritas g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 22:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
falls sich da wirklich Klumpen bilden, wie bekommt man die raus?


google mal nach Zitronensäure


Aus was bestehen die Klumpen?
Zitronensäure hilft bekanntermaßen gegen Verkalkungen, aber auch gegen die "Klumpen"?

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen