Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG Zwischenwellendichtung / O-Ring

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.03.2013 19:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Von wieviel Abweichung reden wir denn da,
dann versuch ich das nächste Mal nachzumessen.

Ein bis zwei Zehntel reichen um immer wieder nach 10 bis 20tkm den O-Ring undicht werden zu lassen. Das Loch wird sehr geringfügig oval. Bei 3 Zehntel wir die Bohrung auch mit nem neuen O-Ring nicht mehr dicht.

Natürlich kann man das Loch dann ausspindeln:


und anschliessend eine Stahlbuchse einsetzen:


Das hilft dann dauerhaft. Das Getriebe derart überholen zu lassen ist aber eine recht teure Angelegenheit.

http://www.rainer4x4.de/vtgrev.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 15.03.2013 19:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe heute das gute Wetter genutzt und die Stelle abgedichtet.
Habe das Halteblech abgenommen und die Welle sauber mit Dirko abgedichtet.

Ich frage mich allerdings welche Funktion dem Halteblech zugeschrieben wird?

Ich denke das es eigentlich die Kräfte die auf die Welle wirken insofern aufnehmen soll, dass die Bohrung eben nicht
auf Dauer ausschlägt. Unsicher

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.03.2013 20:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es verhindert,dass die Achse mitdreht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 15.03.2013 20:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah, ja klar daran habe ich nicht gedacht Nee, oder?

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.03.2013 11:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

wir haben das problem mit den undichten wellen/achsen praktisch andauernd ( nicht nur TD4) und machen das so:

VTG ausbauen und dampfstrahlen.
zwischenwelle ausbauen ,dafür muss das VTG NICHT zerlegt werden.
einfach die grosse mutter runter und auf der gegenüberliegenden seite die erste der M8 schrauben die den deckel beim mitteldiff hält rausschrauben und den deckel an der stelle um ca. 2 mm abschleifen.
dann läst sich die welle ganz einfach aus dem VTG schieben.
die bohrungen im alugehäuse reinigen ,die O ringen runter und die welle reinigen.
klebe/dichtmasse in die nuten der O ringe und neue O ringen dazu.
wir verwenden dafür ""klima"" O ringen ,die sind um ca. 0,2 mm dicker.
die welle wieder ins VTG einschieben,halteblech mit dichtmasse wieder aufsetzten und mutter drauf ,nicht ZUU fest anziehen und sichern.
der tachoantrieb ist auch nur mit einem O ring gedichtet ,den kleben wir genau so ein.
VTG wieder einbauen und mit öl füllen

FERTIG.

das ganze geht recht flott ,braucht kein spezialwerkzeug und klappt bei uns seit jahren SEHR GUT !!!
bis jetzt hatten wir nur EINEN fall wo das VTG nach ca. 30tkm wieder an der welle undicht wurde.
so machen wir es auch wenn die VTG ausganswellen/kardanflansch undicht werden ,einfach alles ordendlich einkleben, DAS dichtet viel besser als die komischen flizringe.
ich werd beim nächsten mal ein paar fotos machen .

gruss ,michi


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 18.03.2013 09:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
die welle wieder ins VTG einschieben,halteblech mit dichtmasse wieder aufsetzten und mutter drauf ,nicht ZUU fest anziehen und sichern.

Neee, ganz bestimmt nicht, ist schliesslich ne Stauchhülse dahinter:

Links alt, rechts neu

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.04.2013 21:36:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

einfach die grosse mutter runter und auf der gegenüberliegenden seite die erste der M8 schrauben die den deckel beim mitteldiff hält rausschrauben und den deckel an der stelle um ca. 2 mm abschleifen.
dann läst sich die welle ganz einfach aus dem VTG schieben.



ääääh - ich hab die Welle(Achse) jetzt einfach so rausgeschoben.
Ist wohl zu einfach.
Jedenfalls zeigte sich dabei ein Wundervolles Schadensbild:



Ist eins dieser tollen spanischen Fahrzeuge die man überall kaufen kann.
Der bekommt jetzt ein Tauschgetriebe.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen