Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterietrennschalter, aber welcher???
Ich bin unschlüssig...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.04.2013 14:01:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schöne Theorien

der Original NATO Knochen hat sich bisher weder von 450 A Winde noch Dreck, Schmutz, Nässe, Sand beeindrucken lassen

das Plastegedöns gab meist früher oder später bei entsprechender Beanspruchung auf

zB:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Batt-schalter_natoknochen_2.jpg
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 14:04:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenon hat folgendes geschrieben:
schöne Theorien

der Original NATO Knochen hat sich bisher weder von 450 A Winde noch Dreck, Schmutz, Nässe, Sand beeindrucken lassen

das Plastegedöns gab meist früher oder später bei entsprechender Beanspruchung auf

zB:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Batt-schalter_natoknochen_2.jpg


Da das ist so ähnlich, wie der, den wir seit jeher fahren. Vollmetall (außer nahe der Kontakte natürlich) und mit Schutzkäppchen. Zudem zerlegbar und wartbar. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 09:43:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wo verstaut ihr denn diesen Schalter? ich vermute mal im Motorraum, oder? In der Regel sitzt man doch beim winden eher im Auto, zumindest wenn ich mich selbst herausziehe um mit bischen Gas zu unterstützen oder um jemand anderen zu bergen indem ich auf der Bremse steh. Passiert nun etwas, die Winde geht nicht aus etc. müsste man erst aussteigen, Motorhaube öffnen und dann den Schalter betätigen ??? Das muss doch irgendwie besser gehen. Selbst vorne an der Winde direkt montiert, zwar besser wie unter verschlossener Haube aber immernoch nicht auf die Schnelle in der Not zu erreichen. Gibt es denn keine Lösung eine Art Relai über dünne Schaltlitze mit Schalterchen nach Innen verlegt oder so ähnlich welche auch noch bezahlbar bleibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 12:56:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf dem Mitteltunnel

ansonsten gibts dafür auch Relais, hab ich mal bei ebay nr 230842235334 gesehen

noch nicht probiert, sollte aber von den Daten gehen
Nach oben
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4513 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 13:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den dreck hab ich jz mal entsorgt:


Und die sind jz drinnen, plötzlich funzts YES


_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 13:29:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab zwischenzeitlich folgendes gefunden:

Fernschalter mit Relais

scheint optimal,... allerdings ein äusserst stolzer Preis Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was genau ist daran "optimal", außer dem Poserfaktor? Unsicher

Alle elektrischen Geschichten können einem "normalen" NATO-Knochen niemals in Punkto Ausfallsicherheit das Wasser reichen.

Davon abgesehen, wer unbedingt elektrisch trennen will, kann das auch mit einem 2pol. Albright-Relais machen. kostet dann ca. 1/3 der Blingbling-Lösung.
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was soll daran posing sein? man sieht es doch gar nicht, das ist doch grad das Schöne :) Ich fahre einen WJ, dort macht sich so ein Knochen im Innenraum äusserst ungünstig zumal ich nichtmal wüsste wohin damit. Ausserdem wäre das dicke Windenkabel äusserst lang wenn es erst in den Innenraum muss. Ein kleines dezentes Schalterchen finde ich also schon optimal und das dicke Relais sitz nah an der Winde. Die Aufmachung ist natürlich Geschmacksache, ich kenn das Albright Relais nicht, mag sein das es den gleichen Zweck erfüllt. Ich meinte auch eher im Ganzen das Funktionsprinzip mit Fernschaltung und Relais.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
hab zwischenzeitlich folgendes gefunden:

Fernschalter mit Relais

scheint optimal,... allerdings ein äusserst stolzer Preis Unsicher


Hab ich bei mir drin, funktioniert sehr fein.
Lass dich von dem "Poser"-Gequatsche nicht beirren, das Teil kommt aus dem Bootsbau und funktioniert bestens. Ich zerre mir doch kein 50mm² Kabel in´s Cockpit, ich fahr doch keinen Traktor. Ich brauche meine Winde selten, dann schalte ich sie gezielt ein. Zum Thema "mechanischer Schutz" - der ist ebenfalls gegeben, am Relais ist ein mechanischer Override-Schalter.

Verträgt sich auch bestens mit Warn Funkfernbedienung, Albright Windenrelais und IBS Doppelbatteriesystem.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:33:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Posig war vielleicht der falsche Ausdruck....

Es gibt halt m.M.n. bedeutend einfachere und günstigere Wege, um ans Ziel zu kommen. Wie z.B. die Stromversorgung der Winde einfach über Hochstromstecker zu führen. Wenn ich winchen will, Stecker dran. Bin ich fertig, Stecker raus.

Oder halt einen Nato-Knochen (den es auch heutzutage noch an zigtausenden neuen Militär- und Kommunalfahrzeugen gibt - im Gegensatz zu elektr. Lasttrennschaltern).

Technisch find ich das Ding schon geil, keine Frage. Aber wie oft am Tag brauch ich meine Winde, dass sich die Mehrkosten im Vergleich zu einem manuellen Trennschalter mal amortisieren?
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:40:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
dass sich die Mehrkosten im Vergleich zu einem manuellen Trennschalter mal amortisieren?


Müssen sie das? Unsicher
"Billiger" geht immer, ob´s erstrebenswert ist???

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 15:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man muss eben immer bling bling haben

muss ja nich wirklich bling machen reicht wenn man dezent den Namen erwähnt IBS, TRennrelais von XY

muss das Selbstwertgefühl des Eisdielenposers extrem erhöhen sich so ein Relais für 160 statt 30 einzubauen

oder beim teuren is eine Anleitung dabei wie mans richtig macht

bin mehr für die einfacheren robusten Lösungen die auf Dauer funktionieren

bei Tschieps geht das wohl nicht

aber mit bling bling viel teuer gehts auch nicht lange gut, wie man an den einschlägigen "Expeditionen" mit Öko-Tatsch sehen konnte

vile spaß mit oder ohne bling bling

23° seit morgens - fahre jetzt zur Eisdiele und pose auf dem Bordstein von bestimmt 200 mm

bling bling rotfl
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 15:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn denn danach noch Geld für einen Satz vernünftige Winterreifen übrig ist, warum nicht. rotfl rotfl rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 15:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich finde es echt witzig wie über einen Vorschlag hergefallen wird... aber wäre es nicht hilfreicher anstatt nur mit "bling bling und posing" zu frotzeln besser mal einen handfesten Gegenvorschlag zu liefern? Stellt doch mal bitte einen Link hier rein, wo ich ein vergleichbares Relais mit Schalter für 30,-€ bekomme. Ich habe nicht gesagt , dass das BluSea das Maß aller Dinge ist und das es jeder haben muss, aber einfach einen Vorschlag nur schlecht machen ohne handfest etwas anderes vorzuschlagen finde ich schon etwas schwach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.04.2013 15:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Sir Landy hat folgendes geschrieben:
dass sich die Mehrkosten im Vergleich zu einem manuellen Trennschalter mal amortisieren?


Müssen sie das? Unsicher


In 99% aller Fälle: nein, natürlich nicht. Da gehts ums Hobby, und da erübrigt sich ohnehin jedwege Diskussion über Sinn und Zweck Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen