Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 30.04.2013 21:19:15 Titel: |
|
|
Ich würd mir einfach einen angucken und probesitzen, egal ob 90er, oder 110er, hauptsache mit Trennwand hinter den Sitzen. Ich bin knapp 1,90 und sitze recht gut in meiner Kiste, bin aber auch kein Sitzriese mit "Sportfahrer" Sitzeinstellung.
Kleines Lenkrad rein und gut, 300km am Stück sind nich das Problem. Und das man in einer S Klasse besser sitzt
weiß man voher
Nur find ich diese Japan-Landrover Vergleiche zZ etwas müßig. In erste Linie ist das Einstellungsache, aber
ich zB gebe nicht mehrere Tausend Euros aus für ein Fahrzeug, bei dem jetzt schon Ersatzteile entfallen,
zudem kaum bezahlbar sind und es in 10 Jahren bis auf Bremsklötze und garnix mehr gibt.
Und wenne auf sone Kiste angewiesen bist, kommste um Neuteile manchmal einfach nicht herum,
im Zubehör gibts ja nunmal fast nix, nicht ohne Grund können solche Wucherpreise veranschlagt werden.
Ich hab hier noch MD 21 Teile mit Rechnungen liegen, die der Kunde nie abgeholt hat bzw sich nie wieder hat blicken lassen,
nen paar Achsanschlaege, Schrauben, 4 Fahrwerksbuchsen und Kleinzeug zur Montage = 450€ bei Nissan
Und die einizigen Rahmen die etwas besser sind als die Landrover DInger sind mM nach die von Toyota.
Bei nen Defender gammelt nach 10-12 Jahren ohne Pflege und Konservierung mal die tauschbare Hecktraverse durch,
ist kacke, aber im Vergleich noch recht harmlos.
Zur gleichen Zeit haste am Pajero schon 1/3 des gesammten Rahmens durchgeschweißt. Die Karossen
lassen wir mal außen vor, da gewinnt keiner aus Fernost nen Blumentopf
Hab hier regelmäßig nen MD22 von 1999 aufm Hof, das DIng läuft keine 7000tkm im Jahr
und sieht wenig Salz, zZ knapp 120tk gelaufen und recht gepflegt. Die Technik ist 1a, aber Rahmen und Wanne unten sind ein graus.
Für den Tüff in 2012 musst ich den Rahmen mit Hammer und Stechbeitel grob säubern
und mit Sanders einpinseln, damit dem Tüffer nicht gleich die Augen ausfallen vor lauter Plattenrost. Das Ding ist
gammeliger als die meißten Hafenschlepper und zum nächsten Termin so gut wie tod,
denn der Rahmen geht vor der Hinterachse schon mächtig auf, sprich wölbt sich innen.
Und das is eher die Regel als die Ausnahme. Auch bei & Co.
Klasse Geländewagen haben die Japaner, keine Frage, aber mit Lobeshymnen sollte man sich da echt zurückhalten.
Der Landrover ist sicher keine Klapperkiste die ständig liegen bleibt. Hauptproblem ist oftmals
der riesen Zubehör Markt und dessen Teile die verbaut werden. Dort gibt es ein und das selbe Teil von 30 Anbietern immer nochmal 5€ billiger, und genau das Zeug macht irgendwann eher fürher als später ärger, sprich Wasserpumpen, Lichtmaschienen & Co. Und das jeder Bäcker meint selber Hand anlegen zu müssen, macht die Sache auch nich besser.
Bei meinem Wagen war alles super, bis auf das wo der Vorbesitzer guten Willens oder vorsorglich selber beigegangen ist.
300TDi ist die erste Wahl, problemlos, einfach aufgebaut und sehr sehr sparsam. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Lambrechtshagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT |
|
Verfasst am: 30.04.2013 21:55:39 Titel: |
|
|
Ich habe vor zwei Jahren Nissan Md21 aus dem Grund auch verkauft,Gammel ohne Ende...fahre nun täglich Defender TD5,habe nix bereut, im Gelände geht das wie Sau, große bis riesengroße Anhänger sind kein Thema und Ersatzteile sind super günstig...das einzige, was ich manchmal vermisse, ist die Heizung des Nissans.. . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.04.2013 23:39:48 Titel: |
|
|
ich hätte ja jetzt beim Rahmen und Spritzwand mit Feuerverzinkung gar keine Probleme. Die beiden Teile sind ja das, was am meisten Umbauarbeit machte, besonders die Spritzwand. In die Hohlräume kommt man mit LAck und Galvanischem-Verzinken schonmal nicht hinein. Aber, sagt´ mal, wie ausser lackfrei+fettfrei+passende-Ein-/Ablauflöcher soll man das Werkstück vorbereiten und was kann da jemand falsch oder besser machen beim Feuerverzinken ?
Also ich denke mit positiven Erinnerungen an die Cappings in der Tür meines SIII unter dem Türoberteil. Klar waren die nach 20 Jahren nicht mehr blitze-silber, sondern rehfarben. Aber es gab keinen Matieralabtrag. Die konnten neu verzinkt werden und sahen aus, wie frisch gebaut. Bei Schubkarren, Mülltonnen, Laternen - überall dort klappt es ja auch mit der Feuerverzinkung.
Die Zinkschicht dabei hat eine gewisse Dicke. Und wenn sie nicht durch LAck von der Luft geschützt ist, verwittert sie. Es gibt da irgendeinen WErt, um den sie pro Jahr dünner wird. Muss man halt wissen. Es gibt mittlerweile schon Systeme, also Beschichtungen, mit denen man das frisch feuerverzinkte Teil davor bewahren kann. Hier wird sicherlich mal ein Fehler gemacht, wenn man rasch bei ebay das Material bestellt ;).
Die SChichtdicke ist auch das, was ich jetzt beschuldigen würde, bei galvanisch verzinkten Teilen zu Rost zu führen - mit Bezug auf das Beispiel vom Anhänger. Die Schichtdicke hierbei ist halt total dünn. Ich weiß auch nicht, wieso, aber an einem LandRover rosten galvanisch verzinkte SChrauben schneller, als an jedem anderen Auto. Aber es gibt ja Edelstahl (wenn nicht sicherheitsbedeutsame od. tragende Funktion).
Was, vom Hörensagen, richtig schief geht ist, Bleche mit Dopplungen galvanisch verzinken zu lassen. Die Lösung des Tauchbades läuft dazwischen, ein SChutz mit Zink findet dort dank Herrn Faraday nicht statt und später werden die Reste dieser Lösung sich am Blech zu schaffen machen. Galvanische Verzinkung mache ich dann, wenn es Schrauben sind (auch keine hochfesten an dieser Stelle) die ihre Passungen behalten müssen, oder wenn Verzug eine Rolle spielt. Aber im GRunde spare ich mir die Kosten und nehme dann gleich einen Lackaufbau. Also im Grunde täte ich am LR nix galvanisch verzinken. Entweder kann´s zum Feuerverzinker, oder es braucht Lack, oder MikeSinders/FluidFilm oder es kann durch Edelstahl ersetzt werden. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2013 07:31:37 Titel: |
|
|
servus !
ich würd zu einen defender ab bj 2004 raten ,der hat zumindest euro 3 und auch die verarbeitung wurde ab diesem bj. ein wenig besser.
einen gut erhaltenen 300tdi zu finden wird schön langsam schwierig und im schnitt kostet dich das ding bis es fertig restauriert ist mehr als ein guter 2004.
im schnitt ist es so das ""wer restauriert verliert"" ,wenn du dir aber alles selber machen kannst und zeit keine rolle spielt dann greif zu einem 200/300 tdi.
wir haben einige kunden die ihren defender als ""schnell fahrenden traktor"" verwenden und die sind mit dem td5 eigendlich alle ganz zufrieden.
die schwachstellen antrieb/rost sind ja sowieso bei allen modelen das selbe.
je nach einsatzzweck kommst du dann um einem verstärkten antrieb und einen ordendlichen rostschutz nicht drumrum.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.05.2013 08:44:49 Titel: |
|
|
daiku hat folgendes geschrieben: | Hey Pferderücker,
verfolge schon einige Zeit deine Arbeiten an deinem HCPU. Hab auch deine Verkaufsofferte verfolgt.
Das mit dem Unterschied der Geländegängigkeit hört sich gut an! Genau aus so einem Grund würde ich halt auch gerne umsteigen. Oder auch wegen den beiden Starrachsen. Und beim Defender gibt es ja auch noch die Möglichkeit vielfältigste Sachen (z.B. Sperren) nachzurüsten. Das gibts beim MD21 nich.
Was meinst du mit 2,5TD? Den TD5 oder TD4? Oder gibts da noch einen?
Vielen Dank für das Angebot zum Probesitzen. Is halt nur doch ein wenig weit weg.
Grüße
Christian |
Schau mal unter der Rubrik Kaufberatung für Fahrzeuge, da gibt es eine CHECKLISTE FÜR DEN DEFENDER. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 11:30:44 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die vielen Tips.
Langsam tendiere ich immer mehr in Richtung Defender. Ich will das Ding ja auch quasi nur als "schnellen Traktor" benutzen. An die Ostsee will ich damit nicht. Und Euro3 brauch ich auch nicht. Der Nissan hat auch nur die schwarze Plakette.
Ich habe mir grad mal diesen Paddox online Shop angeguckt. Das ist ja traumhaft. Von den Preisen her kann ich es im Moment nicht einschätzen aber vom Angebot her. Wahnsinn! Da gibts ja alles. Inkl. Rahmen.
Ich denke ich mach mich mal auf die Suche nach einem passenden tdi oder td5.
Kann mir einer von euch evtl. noch sagen ob ich meine 31x10.5 R15 Reifen mit rüber auf den Defender nehmen kann? Ob das ohne bürokratische Probleme möglich ist? Und ob das Sinn machen würde?
Danke
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.05.2013 12:07:05 Titel: |
|
|
31er sind etwas klein, 32 er ist . | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 02.05.2013 12:09:45 Titel: |
|
|
Fuer den TD5 gibt es nur noch komplette Injektoren bei Landrover, und wenn die was haben wird es somit richtig teuer.
Ein Tdi, egal ob 200 Tdi oder 300 Tdi, ist da deutlich weniger anfaellig und zudem noch ausgesprochen sparsam (was aber bei Deiner geringen Laufleistung vielleicht nicht so die Rolle spielt). | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut" Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2. VW Polo 86C 3. Kaltblut Angelina |
|
Verfasst am: 02.05.2013 19:18:52 Titel: |
|
|
daiku hat folgendes geschrieben: | Hey Pferderücker,
verfolge schon einige Zeit deine Arbeiten an deinem HCPU. Hab auch deine Verkaufsofferte verfolgt.
|
Das mit der Verkaufsofferte hat sich inzwischen allerdings erledigt- ich habe den jetzt so weit durchsaniert und einiges an Geld und Arbeit reingesteckt- da weiß ich jetzt was ich habe. | _________________ Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:45:34 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | .....am 09.05. ist verm. in borna nen kleines event .... |
sorry völlig ot.. was offizielles?  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:50:44 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | gsmix hat folgendes geschrieben: | .....am 09.05. ist verm. in borna nen kleines event .... |
sorry völlig ot.. was offizielles?  |
Baja?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.05.2013 23:24:48 Titel: |
|
|
nix offizielles
Die Baja ist in Hohenmölsen (Profen) ist zwar nicht weit weg aber trotzdem woanders | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|