Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Terrano TD 2.7 Glühstift abgefallen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 21:38:00    Titel: Terrano TD 2.7 Glühstift abgefallen
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen!

Heute mal wieder versucht den "neuen" Motor zum Laufen zu bringen. Es kommt noch nicht genug Diesel oben bei den Düsen an.
Also hab ich die Glühkerzen rausgeschraubt, um das Durchdrehen zu erleichtern und die Überwurfmuttern der Leitungen an den Düsen gelöst, damit die Luft raus kann.

Blöd nur, dass einer der Glühstifte keine Spitze mehr hatte. Welcher das war, konnte ich nicht mehr sagen, da es im Motor düster war, erst auf der Werkbank war Licht.

Ich könnt' SCHEISSE schreien. Ist denn immer was Neues mit der verteufelten Kiste? Hat jemand ne Idee wie ich die Spitze rausbekomme? Die Turboschaufeln auf der Abgasseite sind unversehrt, die hab ich gleich abgetastet, der Flansch zum Auspuff ist eh noch ab.

Hab meinen alten Motor mittlerweile zerlegt und den Kopf runtergerissen. So wie das ausschaut, fällt die Spitze nicht so einfach in den Brennraum. Kann man das mit Durchdrehen wieder nach oben "rausschießen", oder muss ich jetzt echt auch noch den Kopf runer nehmen??? Ich werd noch blöde mit dem Bock.

Heute war eh ein Tag, an dem ich besser im Bett hätte bleiben sollen. Radlauf für den vergammelten linken Radlauf vorne gebaut, alles prima, passt auch super. Doch dann: Schweißgerät, bzw. Schweißdüse im Eimer. Nix anpunkten. Alter Motor beim Rollen mit der Palette gekippt, und so weiter, und so weiter. Ich hätt im Bett bleiben sollen.

Bin dankbar für alle Tipps bezüglich der Glühkerze. Auch falls jemand was weiß, wie ich am leichtesten die Luft aus den Einspritzleitungen bekomme (das WHB hab ich durchflöht, das Internet durchsucht und bin nicht fündig geworden), wäre super.

Danke Euch.

Gruß
Thomas

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 22:23:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber das nicht genug Diesel ankommt, würde einen falschen Förderbeginn erklären.
Kontrolliere doch bitte die Passfeder in dem du die Riemenscheibe abziehst. Anscheinend ist die gebrochen, den die Markierung sollte OT sein.
Kopf hast du wohl schon unten.
Wüsste auch nicht, wie du den Glühstift aus dem Motor bekommst.
Die Vorkammer ist so gebaut, das der Stift zu 100% in den Brennraum fällt.
Du hast mein Beileid!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 22:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Thorsten,

hatte Dich ja schon per PN dazu gelöchert.
Dann werde ich auch noch den Kopf runternehmen, der Rest passt ja. Hoffe, ich erlebe dann nicht die nächste Überraschung... Heute habe ich den Kopf vom alten Motor runtergenommen, um mir mal ein Bild von der Lage verschaffen zu können.

Wenn die Leitungen zwischen Einspritzdüsen und Pumpe ab und damit komplett leer waren, dürfte das doch eine ganze Weile dauern, bis die wieder richtig voll sind, oder?
Sind ja immerhin geschätzte 40cm Leitung pro Düse, die die Pumpe dann erstmal voll machen müsste.
Hab den Förderbeginn ja anhand der TDC Markierung auf der Riemenscheibe gemacht, die schon passen dürfte. -Hab es Dir ja geschrieben, hab TDC für OT gehalten. -Mein Fehler, ich lerne noch dazu. Vertrau mir

Gruß
Thomas

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 22:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt schon.
TDC ist OT.
Kontrolliere das an deinem Hauptmotor, wenn der Kopf unten ist.
An deinem anderen Motor ist vielleicht die Passfeder gebrochen.
Die ist sehr zierlich!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 22:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, wie am alten Motor gepfuscht wurde, könnte ich mir das auch vorstellen.

Da war echt alles irgendwie versaubeutelt. Mit Dichtmasse konnten die auch nicht umgehen. Hab heute im abgebauten Kopf sogar Reste davon gefunden. Im Getriebe das Gleiche... Vermutlich hat das den Motor geschrottet. Und er hat wohl auch mal Dreck gefressen. Wundert mich nicht, der Anschluss zwischen Schnorchel und LufiKiste war nicht dicht, nicht fest und der Flansch am Luftfilterkasten ist aus gerolltem Blech gebraten und nicht annähernd rund. Doch das ist ein anderes Thema.

Gruß
Thomas

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 08:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werd heute noch ein letztes Notmittel versuchen: Ansaugkrümmer runter und mit nem starken Staubsauger versuchen durch das geöffnete Einlassventil den Keramikstift rauszusaugen. Wenn das nicht geht, Kopf runter, Abstand der Kolben in OT von der Blockkante messen, entsprechende Teile bestellen und hoffen, dass die bald da sind. Nächsten Mittwoch muss der Bock laufen und zugelassen sein. Und zwar für mindestens 5000km in drei Wochen.

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 08:54:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst an den Staubsauger ein kleines Rohr ankleben. Z.B. ein Festo Schlauch. Damit solltest du in den Brennraum kommen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 05.05.2013 14:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grand Finale: Neuer Motor auch Schrott. Die keramische Spitze des Glühstiftes ist in Zylinder 3 gefallen (damit wäre auch das Rätsel gelöst welcher Zylinder betroffen ist).

Ergebnis: Negativabdruck auf dem Kolben, mehrere kleinere Einschlagspuren, zwei tiefe Riefen in der Laufbahn. Das war es dann in der Konfiguration für Motor Nr. 2.

Dank Thorsten hab ich aber nun ein paar Links, wo die Teile für eine Revision zu bekommen sind.

Es geht weiter, irgendwann wird der Motor IN diesem Terrosto wieder laufen. Neue Buchsen sind bestellt, der Rest folgt hoffentlich bald.

Leider wird nun nix aus dem Tripp mit dem Bock. Muss das Dachzelt eben auf den BMW. Wat soll's?

Bilder kann ich heue mal machen, sieht aber nicht so schön aus.

Gruß
Thomas

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.05.2013 15:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sollte für alle eine gute Warnung sein, die sich denken. "Hm, Glühkerzen halten doch ewig" oder "so teuer?"
Finde es immer wieder schade, wenn ein Motor wegen so einer Kleinigkeit sterben muss!
Waren in letzter Zeit verdammt viele Motoren!!!!
Meine 80tkm alten Glühstifte baue ich auch nicht mehr ein!
Obwohl sie wie neu aussehen!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 05.05.2013 20:12:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich ziemlich überrascht war, dass das Ding sich gleich verabschiedet. Naja, ich sehe es positiv: Wäre es auf der Reise passiert, wäre es richtig ärgerlich gewesen. So ist es nur ärgerlich und schade um einen schönen Motor, der noch nicht hätte sterben müssen.

Und um Thorstens warndenden Worten Nachdruck zu verleihen, hier ein paar Bilder. Zum Vergleich: Zylinder 2 und 3, sowie der Kolben von 3:



Schön zu erkennen, wo der erste Einschlag des knapp 1cm langen Keramikstiftes war. Der Rest sind dann die "Klopfspuren" der Splitter und natürlich schön die ganzen Riefen.


Gruß
Thomas[/img]

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.05.2013 21:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schade.
So schlecht hat er von den Hohnspuren gar nicht ausgesehen!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 05.05.2013 21:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sag es Dir. Der hätte locker noch ein Leben weggesteckt. Schade drum...

Aber die neuen Buchsen sind ja schon geordert. Nach dem Urlaub geht es damit hoffentlich los. Vielleicht schaffe ich es noch den einen Block leer zu räumen und schonmal die Kolben zu begutachten.

Werd mir auch gleich mal Plastidip kaufen.

Gruß
Thomas

_________________
Außen seriös und innen porös.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen