Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 12.05.2013 00:40:06 Titel: Vorderachse revidieren |
|
|
Moin zusammen,
mein Vorderachse hat es auch erwischt
morgen werde ich als erstes schauen ob das untere achsschenkellager hinüber ist, was ich stark vermute
meine frage, an alle die das thema schon durchhaben:
welches "spezialwerkzeug" ist nötig um die vorderachse zu revidieren? damit meine ich zunächst alles was über einen steckschlüsselsatz hinaus geht
- federwaage
- abzieher?
- ...
was für betriebsmittel brauch ich außer lagerfett und diff-öl?
würde gerne alles parat wenn ich nächstes wochenende die revision vornehme
wie viele einstellscheiben in welchen größen braucht man für die lager - bzw sollte man parat haben?
danke für die hilfe!
gruß
HannesJo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.05.2013 09:58:22 Titel: |
|
|
Bei den Einstellscheiben, kommt es darauf an, ob du Nissan Lager verwendest oder nicht.
Kannst das untere Lager einfach mal demontieren und begutachten, ob er Rost oder Spuren der Nadeln hat.
Musst nur mit einem Wagenheber unterbauen.
Man müsste mal ein komplette Set kaufen, das man dann im Forum herum sendet. Was man benötigt, füllt man wieder auf.
Um die Radlager leichter einstellen zu können, lege ich dir den Kit ans Herz >>>>>>>
Ersatzteile kaufst du am besten ausschließlich von Nissan!
Gerade bei der Achse ist jedes Zubehör Teil anders aufgebaut als original von Nissan! Und zwar nicht besser!!!!
Du brauchst außer der Federwage noch einen Drehmomentschlüssel. Für die Lagervorspannung von etwa 6Nm, wenn ich mich nicht täusche.
Wenn deine Radlager bis jetzt leise sind, dann wechsel nur die Dichtungen und fette sie neu. Die können problemlos 500tkm halten! Einen Abzieher benötigst du bei der Arbeit nicht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 12.05.2013 13:24:12 Titel: |
|
|
danke für die hinweise!
so der achsschenkelflansch ist draußen - wie bekommt man das lager dort herunter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 12.05.2013 13:44:20 Titel: |
|
|
achso und zwei fragen sind mir noch eingefallen
- muss die ölablass bzw einfüllschraube beim irgendwie abgedichtet werden?
bei mir ist so eine art dichtmasse im gewinde
- wie bekommt man am leichtesten die lenkschubstange und die spurstange aus dem achsschenkel heraus?
kronenmutter ab und dann mit dem hammer überreden oder gehts auch einfacher? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.05.2013 14:04:51 Titel: |
|
|
Die Spurstange entweder mit einem Gelenkabzieher oder mit 2 Hämmer.
Musst nur mit einen schweren Hammer seitlich am Sitz gegenhalten und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem kleineren Hammer drauf schlagen.
Aber nicht auf das Gewinde oder Mutter!
Nur gegen die Außenseite vom Sitz schlagen.
Das Lager bekommst du mit einem Trennmesser am besten ab. klick | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.05.2013 17:36:35 Titel: |
|
|
Wenn die Kugelköpfe im Achsschenkel dann ganz arg verhockt sind, kannste die Gewinde(mit Muttern drauf) mit dem Wagenheberunterstellen und somit (beim anheben) vorspannen.
Ein kräftiger Schlag gegen die Fassung im Achsschenkel, und das Zeugs ist los.
Ist aber schon eher die Grobmotorikerversion. Mit einem Ausdrücker fährst Du viel besser.
Die Verschlussmadenschraube an den Differentialen hab ich bis jetzt noch nie abgedichtet.
Gewinde reinigen und schön wieder anziehen. Hatte bis jetzt noch nie eine Undichtigkeit dort. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 12.05.2013 21:14:41 Titel: |
|
|
so hier die Bilder der unteren Lager
auf der undichten Seite hatte das Lager deutlich Spiel, das andere ist denke ich noch okay
aber ich sollte das wahrscheinlich gleich mittauschen
muss man das obere Lager auch tauschen, wenn man das untere macht? verwendet man dann oben und unten die gleichen Einstellscheiben?
ich suche mir nochmal die Teilenummern zusammen und frag morgen nochmal nach ob ich auch nichts vergessen hab bevor ich beim Freundlichen bestelle
vielen dank für die hilfe bis hierher  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.05.2013 21:55:24 Titel: |
|
|
Musst nur das defekte Lager tauschen.
Mach aber die Teile sauber, bevor du sie fotografierst und kontrollierst!
So kann man den Zustand besser erkennen.
Wichtig ist die in der Achse eingeschlagene Lagerschale. Mach von der unteren und der oberen ein Bild.
Und vertausche die Lager nicht. Es muss jedes wieder an seinen Ort, wenn es in Ordnung ist.
Beide Lager schauen bis jetzt nicht schlecht aus!
Wenn du sie einstellst, bitte ohne Achsschenkel-Dichtung und Steckachse.
Die verfälschen den Wert der Federwaage.
Einstellscheiben oben und unten möglichst auf einen annähernd gleichen Wert bringen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 13.05.2013 07:27:19 Titel: |
|
|
okay, also wenn ich das richtig sehe brauche ich auf jeden Fall
2x Pos. 5 - Simmerring Steckachse
Pos. 20 - Achsschenkellager
2x Pos. 18 - Abstreifring, Fett-Dichtring u. Stützring
dazu kommen Einstellscheiben Pos. 7
wie viele welcher Stärken würdet ihr mir da empfehlen je Lager?
brauche ich möglicherweise noch etwas von folgenden Teilen?
Pos. 23 Achsschenkelstopfen
Pos. 30 Simmerring
Pos. 42 O-Ring
Pos. 43 Dichtung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013 09:13:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 13.05.2013 12:10:44 Titel: |
|
|
Pos. 40 macht keinen Sinn, oder? außerdem kostet das über 300€...
den Rest bestell ich mal mit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2013 12:36:35 Titel: |
|
|
Nr. 40 brauchst nicht. Schön sauber machen, und das Nadellager nicht verdrecken dabei was von hinten drin sitzt.
Den Sitz wo die Radlager aufgepresst werden auf keinen Fall groß schleifen, sonst kriegst die Lager eventuell danach nicht mehr fest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.05.2013 12:48:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.05.2013 13:09:38 Titel: |
|
|
Andreas meint garantiert die Achsschenkel-Zapfen, halt da, wo die Lager draufgesteckt werden. Das Problem von "groß schleifen" kenne ich bei denen.
Da PatrolY61-Torsten gerade nicht hier ist, darf ich da als gute und günstige Alternative das Standard-Lager 30304 erwähnen? (ist ja normalerweise sein Vorrecht)
Habe diese im deutschen und im Afrikaner. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 17.05.2013 23:18:26 Titel: |
|
|
so ich hab jetzt (fast) alle teile demontiert
außer die steckachse fahrerseitig - da ist die garagenwand im weg um sie voll herausziehen zu können
ich könnte durchdrehen
aber abgesehen davon, dass ich jetzt morgen einen durchbruch zum nachbarn machen muss...
... wie bekomme ich die deckel und die lagerschalen der achsschenkellager heraus?
ich hab zwar vorsichtig gehämmert, aber da rührt sich nichts, außer das kleine dellen im deckel entstehen.
im werkstatthandbuch steht auch nur was von ausschlagen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|