Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Einstellbarer Längslenker Gewinde fest
Wie bekomme ich das wieder lose?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4467 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 23:27:18    Titel: Einstellbarer Längslenker Gewinde fest
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Bei meinen hinteren unteren Currie Längslenkern sind leider die Gewinde fest.
Ich muss die aber noch etwas länger machen.
Daher muss ich das wieder gangbar machen.
Nur wie?
Die Kontermuttern bekomme ich lose.
Aber das Gewinde im Rohr sitzt fest.

Wie würdet Ihr versuchen, das zu lösen, ohne das dabei kaputt zu machen?

Danke für Eure Hilfe!
Gruß Nico





Ach ja so schaut das Teil aus:
http://www.eadoffroad.com/image/cache/data/products/currie/tj/CE-9103-500x500.jpg

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 23:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist wie bei Spurstangen, Brenner nehmen und gut warm machen, da ist bis jetzt noch jede aufgegangen... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.05.2013 23:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lenker komplett ausbauen.

Zuerst mit Kriechöl, Rost-Crackenden Kälte Rostlöster (von Makra z.b.), falls alles nix hilft nen Tag in Rostlöser einlegen.

Danach wenn sich immer noch nix rührt bleibt nur noch der Brenner übrig. Rohr von außen erhitzen, damit es sich ausdehnt und sich die Gewindestange leichter drehen läßt.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 23:53:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass Grubber eine Runde damit fahren. Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4467 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 00:20:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Gewinde ist ca. 12 cm lang im Rohr drin und auch da ist das Gewinde durchgehend.
Das ist auch ein feingewinde.
Mit WD40 kam ich schon mal nicht weiter.
Ob dieses Frost Spray was bringt?

Oder einfach mal im tiefkühler einfrieren und dann in den Backofen schmeißen?

Einen Brenner hab ich leider nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2013 00:26:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:


Einen Brenner hab ich leider nicht.


lötlampe ? http://www.ebay.de/itm/CFH-Lotlampe-Lotmeister-1000-incl-Gaskartusche-und-Feuerzeug-/281035241581?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_E... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 00:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kerkermeister hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:


Einen Brenner hab ich leider nicht.


lötlampe ? http://www.ebay.de/itm/CFH-Lotlampe-Lotmeister-1000-incl-Gaskartusche-und-Feuerzeug-/281035241581?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_E... [Link automatisch gekürzt]


Wird nicht reichen, solche Sachen müssen öfters schon mal rotglühend sein bis sich da was bewegt. Manchmal hilft klopfen auch weiter... Obskur

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 00:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Häufig reichts auch, um ein paar 100°C zu erwärmen, selbst ein leistungsfähiger Heißluftföhn macht manchmal den Unterschied zwischen "total vergrießgnaddelt" und "ppipifax" aus. Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 08:56:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig ist das Außenteil schnell warm zu bekommen, um einen möglichst großen Temperaturunterschied, zum Innenteil, hin zu bekommen.
Wie Matthias schon geschrieben hat, reichen da manchmal schon einige 100°C.
Wenn du es rot glühend machst, wird das Material zu weich und später hast du Probleme damit.
Mit einen Autogenbrenner hat man meistens den besten Erfolg schnell Temperatur in das Bauteil zubekommen.
Eventuell einen Brenner mit Anwärmeinsatz benutzen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.05.2013 17:53:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte kuerzlich was ähnliches . habs mit nem brenner ....so einer mit dem man dachpappen verschweisst oder unkraut abfackelt ....aber ohne druckminderer heiss gemacht und dann in nem alt öl fass abgeschreckt .... da geht alles auf und rostet nie wieder....aber vorsicht das öl fängt an zu brennen und kann auch etwas spritzen ....son brenner gibts im baumarkt fuern paar euro ...flasche hat man ja meist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 17:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nach meinen Erfahrungen ist es sch... egal, ob man Mutter oder Schraube warm macht.
Die Hitze lößt den Rost vermeintlich an und man kann das Gewinde bewegen.
Und bevor jetzt jemand um die Ecke gebogen kommt und mich belehren will...
ich weiss, dass sich Stahl mit der Temperatur dehnt. Supi

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 18:00:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ich hatte kuerzlich was ähnliches . habs mit nem brenner ....so einer mit dem man dachpappen verschweisst oder unkraut abfackelt ....aber ohne druckminderer heiss gemacht und dann in nem alt öl fass abgeschreckt .... da geht alles auf und rostet nie wieder....aber vorsicht das öl fängt an zu brennen und kann auch etwas spritzen ....son brenner gibts im baumarkt fuern paar euro ...flasche hat man ja meist


Abflammer nennt man die Teile. Sind auch super für Crème brûlée

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4467 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 18:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haben das jetzt gelöst bekommen.
Nur mit nem industriellen Rostlöser und moderater Gewalt.
WD40 fand ich ja schon geil.
Aber bei den Zeug schäumt das richtig doll auf und frisst Rost ist Sekunden weg.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 18:17:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im Industrie Bereich gibts schon böse Sachen. Ein Kunde von mir hatte das was zum Düsen reinigen. Er hat vergessen die wieder raus zu holen und nach ein paar Tagen waren die fast ganz weg. Hau mich, ich bin der Frühling

Wer den Zugang dazu hat kann z.B. statt Grill Reiniger mal Rauchharzentferner nehmen... Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4467 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 23:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das gibt schon krasse Mittelchen.
Ne Woche lang täglich mehrfach mit WD40 einsprühen hat nichts gebracht.
Und das Zeug löst das in 5 Minuten.
Danach war das wieder zu Schrauben, erst recht schwer und dann wieder ziemlich leicht.
Hatte das eine Ende nur in nen Schraubstock gespannt und am anderen Ende mit nen recht großen "Engländer" gedreht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen