Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Lärry Bremser


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Homberg /Ohm
| Fahrzeuge 1. MAN KAT 16VT 2. Mercedes G |
|
Verfasst am: 26.05.2013 08:50:49 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Sehr interessantes und seltenes Phaenomen.
Gluecklicherweise hatte ich so etwas aehnliches schon mal.
Ich fasse die wichtigen Dinge mal zusammen:
1. Die Einspritzduesen sind neu.
2. Die Wolke aus dem Auspuff riecht nach Diesel.
3. Die Dieselwolke entsteht nur im Teillastbereich bei unter (geschaetzten) 2000 1/min.
4. Die Wolke entsteht nur bei kaltem Motor.
5. Sobald der Motor warm ist, bleibt die Wolke aus.
6. Im Video laeuft der Motor im Leerlauf gleichmaessig auf allen vier Zylindern.
Das alles zusammen deutet auf einen im kalten Zustand klemmenden Spritzversteller hin.
Wenn der Spritzversteller gar nicht funktionieren wuerde, kaeme unter Last und mit viel Drehzahl eine undurchsichtige Nebelwand aus unverbranntem Diesel aus dem Auspuff.
Da es aber nur etwas blauer Rauch ist, wird der Spritzversteller nur irgendwo auf seinem Verstellweg klemmen.
Der Spritzverstellerkolben oder der Rollentraeger kaemen als Ursache in Frage.
Da das Symtom nur bei kaltem Motor auftritt, tippe ich auf einen klemmenden staehlernen Rollentraeger.
Sobald der Motor warm wird, dehnt sich das Pumpengehaeuse staerker als der Rollentraeger aus und dieser kann sich dann wieder frei bewegen und die Wolke bleibt aus.
Da die Wolke nur bei niedrigen Drehzahlen auftritt und mit erhoehter Drehzahl (und daraus folgendem hoeheren Pumpeninnendruck) nicht mehr, klemmt der Spritzversteller nur ein wenig und verstellt sich dann doch noch.
Ich hatte einen komplett klemmenden Spritzversteller beim 200 Tdi.
Da war es aber nur etwas Rost am Rollentraeger in der Pumpe den ich beim Instandsetzen nicht rigoros genug entfernte.
Das Problem hat sich durch Ignorieren nach etwa einer halben Stunde Leerlauf von alleine geloest.
Am einfachsten waere jetzt der Austausch der Einspritzpumpe.
Eine Pumpe vom 200 Tdi sollte eigendlich auch gut funktionieren da sich 300 Tdi und 200 Tdi verbrennungstechnisch nicht grossartig unterscheiden.
Wenn es wirklich die Einspritzpumpe war und sie ausgetauscht wurde, moechte ich die alte Pumpe gerne haben.
Am kompletten Disco so als Preis habe ich natuerlich auch Interesse.
Gegen schlechte Kompression spricht der gleichmaessige Leerlauf, denn der geht mit schlechter Kompression als erstes floeten.
Ich hatte bei einem Golf II GTD durch zu fruehen Einspritzfoerderbeginn (1,36 mm statt 0,9 mm Kolbenhub im OT) den thermisch am hoechsten belasteten dritten Zylinder sauer gefahren.
Da war dann die Kompression so niedrig, dass der Zylinder im Leerlauf nicht mehr mit lief.
Mit wenig Last und moderaten Drehzahlen liess sich der leichte Fresser aber ueber etwa 1000 km wieder einfahren, so dass der Zylinder dann auch im Leerlauf wieder mit lief.
Blauer Qualm durch einen verschliessenen Turbolader entsteht nur im Schiebebetrieb.
Unter allen anderen Betriebsbedingungen wird das Oel aus dem Turbolader erst im Motor zu unsichtbarem Abgas verbrannt und laesst sich nur am erhoehten Oelverbrauch feststellen.
Den hoechsten Oelverbrauch (auch mit neuen Turboladern) haben uebrigens Bagger mit dem dauernden Wechsel zwischen Vollgas und Leerlauf. |
genau das meinte ich mit dem spritzversteller. nur mit handy ist doof lange texte zu schreiben.
Grüsse Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 4459 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 09:22:45 Titel: |
|
|
Vielen dank jungs für die ausführliche hilfe.
Ich werd die esp mal wechseln, das klingt alles logisch...
@arlo
Kompression hab ich noch ncht gemessen. Kommt aber noch  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 09:38:14 Titel: |
|
|
Ich trau mich so langsam nicht mehr meine Garage zu öffnen .Erst die zerbröselte Vorderachswelle am 110er und dann ein 300tdi der es nicht mehr tut. Mein "neuer" 90er hat ja auch beides . Ich bin gerade etwas verstört und unsicher. Ich glaube ich brauche Hilfe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 4459 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 09:51:55 Titel: |
|
|
Mir sagt man, dass sei bei landrover normal  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 10:02:38 Titel: |
|
|
Mein nächster Pflegedienst meinte das könnte mit einer Liebhabjacke enden ! Wir standen dann so mit unseren Discos nebeneinander und haben uns kaputtgelacht (bis die ersten Leute anfingen zu gucken ). Aber es ist schon erstaunlich mit wieviel wenig die Engländer ihren Spass haben . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 10:36:07 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Ich trau mich so langsam nicht mehr meine Garage zu öffnen .Erst die zerbröselte Vorderachswelle am 110er und dann ein 300tdi der es nicht mehr tut. Mein "neuer" 90er hat ja auch beides . Ich bin gerade etwas verstört und unsicher. Ich glaube ich brauche Hilfe  |
wellen hab ich sowohl gebraucht als auch Neu Liegen Nur so :-) | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 10:41:46 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | Mir sagt man, dass sei bei landrover normal  |
Ein Land Rover ist wirklich nur was für gefestigte Persönlichkeiten ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 11:15:57 Titel: |
|
|
warum ESP wechseln wenn er sonst gut läuft?!
Ob der Spritversteller bei kaltem Motor etwas klemmt ist doch schnuppe... Solange der wieder frei kommt?!
bei mir verschwindet der Nebel, wenn ich ca. 1-2km gefahren bin.
Von welcher Laufleistung sprechen wir eigentlich bei dir? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 4459 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 11:50:24 Titel: |
|
|
Auto 280.000, austauschmotor 160.000
Ob die esp gewechselt wurde geht aus den unterlagen niczt hervor... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 11:58:17 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | Der Grader hat folgendes geschrieben: | Ich trau mich so langsam nicht mehr meine Garage zu öffnen .Erst die zerbröselte Vorderachswelle am 110er und dann ein 300tdi der es nicht mehr tut. Mein "neuer" 90er hat ja auch beides . Ich bin gerade etwas verstört und unsicher. Ich glaube ich brauche Hilfe  |
wellen hab ich sowohl gebraucht als auch Neu Liegen Nur so :-) |
Wenn es nur die Wellen wären !
Das Problem fängt mit dem nicht mehr vorhandenen Kühlerlüfter an, geht über ein totes Scheibenwischergetriebe links und eine defekte Kupplung zur Sperre hinten deren Kompressor sich zerlegt hat-Lufthol.......- und die Seitenteile sind verblecht weil mal LKW jetzt aber wieder PKW mit 2 (zwei )Sitzplätzen!
Wir müssen reden aber das dauert wohl was länger. Wäre was fürs nächste Treffen. Der liebe Patrolator bringt bestimmt Leckerchen mit . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 12:04:24 Titel: |
|
|
Öhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Ja
Mach mal eine Prio Liste
Hab grad einen Lüfter in der Hand jedoch fehlt ein Blatt Also unbrauchbar :-(
Muss mal suchen , Es ist arschkalt und Nass Hier .
PATROLATOR Ich brauch STOFF
Seitenteil hab ich noch eines Mit Fenster Rechts :-)
Aber nix zum Blasen .oder doch
Gruss Marcel | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 13:16:21 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | Öhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Ja
Aber nix zum Blasen .oder doch
Gruss Marcel |
Wie soll ich das jetzt verstehen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 26.05.2013 18:17:21 Titel: |
|
|
Wenn jemand seine verblechten Seitenteile tauschen will, würde ich meine verglasten zur Verfügung stellen! Ja der Vio hat viele Landrover mit seinem unzerstörbaren abgeschleppt, doch einen elementaren Defekt hat er auch erlitten, eine verstopfte Spritzwasserdüse  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 20:36:43 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | Wenn jemand seine verblechten Seitenteile tauschen will, würde ich meine verglasten zur Verfügung stellen! Ja der Vio hat viele Landrover mit seinem unzerstörbaren abgeschleppt, doch einen elementaren Defekt hat er auch erlitten, eine verstopfte Spritzwasserdüse  |
Kann leider nicht tauschen! Meine waren doch auch mit Fenster. Jetzt Fenster weg und Bleche drüber !
Wenn der Vio in Bad Kissingen ist wird es bestimmt spezial-off-road scheibenwaschdüsen Marke Tsunami geben . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2013 21:29:25 Titel: |
|
|
Wo um alles in der Welt seht ihr da weißen Qualm??? Das Ding qualmt Blau = Öl. Oder hab ichs mit den Augen?
Wenn Du unbedingt die ESP ausbauen willst, der SV kann in eingebautem Zustand getestet werden. Dazu brauchts das Bosch Spezialwerkzeug 1 688 130 139. Sollte jeder Bosch-Dienst haben...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|