Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:29:43 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Das wird nix. Bei 280mm Travel und 10-20mm Ausfederweg wird das unfahrbar. |
Ich sehe es auch so, dass hier der Denkfehler liegt. 2 cm Ausfederweg bis die Feder frei hängt geht irgendwie gar nicht und noch weniger mit der 300lbs Feder. | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:34:42 Titel: |
|
|
es wäre ja auch viel zu einfach passende federn sagen wir von corsetti oder equipe zu nehmen die diese 3" höhe bringen und dann einfach die dämpfer passend montieren das sie nicht auf block gehen.. | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:42:35 Titel: |
|
|
Mäxx hat folgendes geschrieben: | Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | Mag in der Theorie so sein!
Die komprimierte Länge ist ja nichts anderes wie drahtdurchmesser x Windungen!
|
Das ist aber ausschließlich in der Theorie der Fall. Real dürfte es der Lebensdauer der Feder sehr schlecht bekommen, wenn sie bis auf Block komprimiert wird. |
exakt!
nur mal so als info:
habe +50mm equipe-federn im 90er und die VA-feder hat 9 wicklungen mit 16mm drahtdurchmesser!
ergibt 144mm auf block!
laut herstellerangabe ist die minimale länge für dauerbelastung 250mm!!!!
unbelastet hat sie eine länge 435mm!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:47:01 Titel: |
|
|
Das wiederum ist den billigen Schrottfedern von TF und Britpart sehr ähnlich
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | es wäre ja auch viel zu einfach passende federn sagen wir von corsetti oder equipe zu nehmen die diese 3" höhe bringen und dann einfach die dämpfer passend montieren das sie nicht auf block gehen.. |
Dito! | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:55:56 Titel: |
|
|
Lutz_73 hat folgendes geschrieben: | Das wiederum ist den billigen Schrottfedern von TF und Britpart sehr ähnlich
|
was??  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:57:02 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | es wäre ja auch viel zu einfach passende federn sagen wir von corsetti oder equipe zu nehmen die diese 3" höhe bringen und dann einfach die dämpfer passend montieren das sie nicht auf block gehen.. |
Das wäre aber eleganter mit Bump-Stops zu lösen ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 27.05.2013 14:11:12 Titel: |
|
|
Mäxx hat folgendes geschrieben: | Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | es wäre ja auch viel zu einfach passende federn sagen wir von corsetti oder equipe zu nehmen die diese 3" höhe bringen und dann einfach die dämpfer passend montieren das sie nicht auf block gehen.. |
Das wäre aber eleganter mit Bump-Stops zu lösen ;) |
Nicht aber sondern in jedem Fall und ich glaube so war das auch gemeint. | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 27.05.2013 14:44:03 Titel: |
|
|
Ja! Natürlich!
Also passende Federn und Dämpfer so montieren das der zuerst kommt bevor der Dämpfer auf Block geht | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4460 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 21:41:04 Titel: |
|
|
Da ich wohl einige Begriffe ordentlich durcheinanderbringe und dadurch einiges hier vermutet wird Versuche ich das Vorhaben nochmal klar zu stellen. Die Frage war eigentlich:
Ich suche extrem lange Federn, Hinten ca. 500-520 mm ca. 300-330 Lbs, vorne noch nicht so genau bestimmt aber ca. 480 mm. VA Last ca. 1200 kg, HA ca. 1650 kg.
Weiss jemand ob und wo so etwas erhältlich ist oder muss ich mir die Federn herstellen lassen?
Die Frage kann also vermutlich mit einem klaren nein beantwortet werden, respektive werde ich mir die Federn selber herstellen lassen müssen.
Das eine Feder mit 300 Lbs/in bei einer Achslast von ca. 1650 kg (ergibt eine Federlast von ca. 700 kg) mehr als 2 cm einfedert ist sogar mir klar.
1 - 2 cm soll die Vorspannung der Feder sein bei komplett ausgestossenem Dämpfer damit die Feder nicht aus Ihrem Sitz fällt. Klar gibt es tolle Vorrichtungen die dies auch bei kürzeren Federn verhindern, nur erschliesst sich mir dann nicht der Sinn von so langen Dämpfern. Baumelnde Federn bringen nichts, da kann ich auch das Rad durch die Luft schwenken.
Die komprimierte Länge der Feder soll ca. 220 mm betragen (dann ist die Hinteachse auf Block) und wie auch schon geschrieben wurde dürfen dann die Windungen nicht aufeinander liegen weil das keine Feder lange mitmacht.
Dazwischen liegen nun 280 mm Federweg welche ich als Travel bezeichne, diese werden nun mit entsrechendem anpassen der Federrate in ein vernünftiges Verhältnis von Ein -und Ausfederweg aufgeteilt. Dies ergibt dann die errechnete und Eingangs erwähnte Federrate.
Wenn mir nun jemand fachlich fundiert erklären kann weshalb eine Federrate von 300 - 330 Lbs/in an einem 110er (bei entsprechender Federlänge) absoluter Blödsinn ist dann werde ich meine Idee vielleicht zu Grabe tragen.
Btw: Ein Coiloverdämpfer arbeit mit verglaichbaren Federraten, was soll daran also so falsch sein?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4460 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 21:48:53 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
exakt!
nur mal so als info:
habe +50mm equipe-federn im 90er und die VA-feder hat 9 wicklungen mit 16mm drahtdurchmesser!
ergibt 144mm auf block!
laut herstellerangabe ist die minimale länge für dauerbelastung 250mm!!!!
unbelastet hat sie eine länge 435mm!  |
Ergibt einen maximal nutzbaren Federweg von 435 - 250 = 185mm (7.3")
Kannst Du mir mal erklären weshalb Du Dir für diesen bescheidenen Federweg die Mühe gemacht hast 12" Dämpfer einzubauen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.05.2013 22:02:17 Titel: |
|
|
Sandflocke hat folgendes geschrieben: |
Ergibt einen maximal nutzbaren Federweg von 435 - 250 = 185mm (7.3")
Kannst Du mir mal erklären weshalb Du Dir für diesen bescheidenen Federweg die Mühe gemacht hast 12" Dämpfer einzubauen?  |
wenn die achse bei mir auf dem aufliegt ist die feder irgendwo um die 180-200mm lang! schwierig
zu messen, da sie ja bei einseitigem einfedern extrem gekrümmt ist!!
die 250mm sind ja nur die angaben für dauernde belastung vom hersteller!! wenn block bei 144mm liegt, sollten
kurzzeitige 180mm kein problem sein!!
sind dann also knapp 3" mehr travel! also ca. 10"!
beim ausfedern geht die feder noch ca. 1" aus ihrem sitz und dann hängt die achse am fangband!
limit ist hier die kardanwelle!!
somit komm ich auf einen travel von 11"!
eigentlich hätts auch ein 10" dämpfer getan!! nur wenn ich mir schon den aufwand mit den aufnahmen mache,
sollte dieses setup auch noch mit 20mm längeren federn funktionieren!!
ausserdem schades ja nie bisserl reserven zu haben!
im übrigen find ich jetzt auf der VA 330lbs/inch überhaupt nicht zuwenig!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4460 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 22:28:13 Titel: |
|
|
Zitat: | im übrigen find ich jetzt auf der VA 330lbs/inch überhaupt nicht zuwenig!!! |
Ich weiss nur nicht wie Du auf diese Federrate kommst. Deine Angaben entsprechen einer Bearmch BA2107 (195.5 Lbs/inch) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.05.2013 10:02:08 Titel: |
|
|
also mit sehr langen Federn kanns auch noch andere Probleme geben. Nimm mal die Feder von einem Kugelschreiber und drück die mit 2 Fingern zusammen. Wenns klappt., dann mach das nochmal mit schrägen Auflageflächen.
Man kann hier viel theoretisch rum rechnen. Wenn du das Fahrwerk wirklich richtig vom Travel und der Höhe anders auslegen willst wirst du nicht drum herum kommen auch die Dämpfer- und Federaufnahmen neu zu positionieren.
Fahrwerk ist sehr spannend, nur versenken die meisten die es besser machen wollen erstmal gute 4-stellige Summen, bis es tatsächlich mal besser wird (mich eingeschlossen). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 28.05.2013 10:24:06 Titel: |
|
|
Für die meisten Anwendungsfälle gibt es Plug & Play Lösunge auf dem Markt. Wenn man "Mehr" braucht, kann man z.B. hier im Forum lesen. Ich denke, einige Autoren in diesem Beitrag wissen wovon sie schreiben.
Man stelle sich die Frage, weshalb es solche Federn nicht schon auf dem Markt gibt? Funzt vielleicheicht nicht...
300lbs auf der VA ist ziemlich stramm, auf der HA entsprechen 300-330lbs etwa den TF medium load. Die hatte ich im Wagen. Völlig unbeladen stand er damit annähernd gerade, stellte man hinten ne Kiste Bier rein, hing er schon runter. Nun habe ich die 420lbs verbaut. Diese ist wiederum leer recht stramm, aber fahrbar. Optimal für den Alltagsbetrieb denke ich wären etwa 360-380lbs mit 440mm. Nur habe ich eine solche Feder noch nicht gefunden und auch keine Anstrengungen unternommen, welche herstellen zu lassen.
Ach ja, vorne sind die 220lbs mit 435mm drin...
Mit diesem Setup erreiche ich knapp -etwas weniger- die Abmessungen, wie sie von landyhcpu irgendwo geschrieben stehen. | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4460 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 21:24:50 Titel: |
|
|
@Forcierer
Danke für den Hinweis betreffend der Federlänge, daran habe ich wirklich nicht gedacht ist aber natürlich ein wichtiger Punkt. Das ich die Dämpferaufnahmen neu platzieren und dimensionieren muss bin ich mir bewusst, auch das noch andere Dinge angepasst werden müssen. Federaufnahmen werden aber auf jedenfall bleiben wie sie sind.
@Lutz
Das es etwas am Markt nicht gibt kann damit zusammenhängen dasses nicht funktioniert.
Eine weitere Möglichkeit wäre aber durchaus die Wirtschafltlichkeit eines Produktes wenn keine (eine zu kleine) Nachfrage dafür besteht.
Nächster Schritt wird sein mit einem Federhersteller zu klären was er bauen kann und auch funktioniert. Danach erst werde ich die Dämpfer den Federn entsprechend dimensionieren (oder dimensionieren lassen). Dann kann es sein dass der angestrebte Federweg kürzer ausfallen wird, ich werde aber auf keinen Fall Cones oder ähnliches einbauen um ein Aushängen zu kurzer Federn zu verhindern. Dies, längere Bumpstops um ein Einschlagen zu tief montierter Dämpfer zu verhindern und ähnliches ist in meinen Augen Pfusch und absoluter Blödsinn, auch wenn es wirtschaftlich ist und von etlichen Anbietern verkauft wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|