Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorumbau großer Diesel oder V8 Benziner?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raphi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230GE
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 17:08:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also um die ganze Sache mal son bisschen einzugrenzen, würde ich entweder nen Umbau auf 350TD oder M103 wählen.

Nen V8 wäre zwar geil, aber warscheinlich nen riesen Aufwand. Und sonstige andere Motoren bringen entweder keine Mehrleistung, oder sind auch sehr aufwändig zu realisieren.

Vorteile und Nachteile 350TD bzw. M103?

Was muss alles gemacht werden? Ist mit einem dieser Motoren noch ein H-Kennzeichen möglich?
Ach ja und ich bin eigentlich kein Fan von Automatikgetrieben. Das macht die Sache warscheinlich beim Diesel schon wieder komplizierter oder? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 18:08:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Och es gibt da durchaus diverse G500 Umbauten... ein Bekanntes wohl der Fulda-G. war nen GD300 Cabrio.. hat aus nem Unfall-Renn-G den Motor mit Automatik aus ner S-Klasse bekommen...
Gehen tut das schon... Motorhalter von DC holen... Motor/Getriebe austauschen, passende Kardan rein zum VTG, Automatikhebel installieren, Kupplungspedal raus...

Nur Mut Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 25.05.2013 14:41:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Fahre einen 280er mit dem M110 mit großen Reifen etc.
Verbrauch Straße 25-30 Liter im Gelände jenseits von gut und böse.
Empfehle dir einen Diesel mindestens 350 Turbo. Werde meinen G auch auf den OM606A Umbauen.Weil mir die Spritkosten einfach zu hoch sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 25.05.2013 15:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist aber selbst für den 280er etwas arg viel oder?

Beim cruisen mit ~120 sollte der doch ähnlich wie der M103 bei etwa 16 Litern liegen da leichter und ohne PAllrad ... oder fährst du viel Stadt+Anhänger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 20:24:26    Titel: Motorumbau
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Mit 35er Reifen ist nichts drin mit Cruisen bei 120Kmh, denn da muß der Motor schon Arbeiten.
Obwohl er bei 100Kmh nur 2300 Umdrehungen macht

[img:747a913ab6]http://up.picr.de/14623250ko.jpg
[/img[img]http://up.picr.de/14623309vq.jpg[/img:747a913ab6]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 20:31:15    Titel: Motorumbau
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Mit 35er Reifen ist nichts drin mit Cruisen bei 120Kmh, denn da muß der Motor schon Arbeiten.
Obwohl er bei 100Kmh nur 2300 Umdrehungen macht






IMG_2920.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_2920.JPG
 Dateigröße:  1.48 MB
 Heruntergeladen:  261 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 20:39:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Benötige für den Umbau meines G die Kopie eines Fahrzeugbriefes von einem G Typ 463 300TD mit dem OM 606A.
Den braucht mein Prüfingineur um das alles Einzutragen.

Gruß Heckeler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 21:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei 100 kmh 2300 Umdrehungen ist zu wenig... er sollte um die 2800-3000 haben um die Reifen drehen zu koennen.. also sich was einfallen lassen, wobei ich denke, dass sich am Getriebe nix machen laesst... also blieben nur Differentiale oder... Portale dranschrauben :D

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 12:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Mit dem Dieselmotor und dem 5 Gang Automat ist die Drehzahl Optimal .
Dem M110 fehlt es einfach an Drehmoment.
Bei 120 hat er Optimale Drehzahl,aber mit Cruisen ist das so eine Sache .
Das Problem der Benziner ist und bleibt über alle drehzahlbereiche der Verbrauch.
Wogegen der Diesel nur bei sehr hohen Drehzahlen säuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 16:43:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal bei welcher Drehzahl der M110 sein max Drehmoment hat ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 28.05.2013 00:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Klar mit meiner Drehzahl liege ich unter den 4000 Umdrehungen.
Möchte jedoch den sehen der mit 4000 Umdrehungen locker dahin Cruisen möchte .Habs mal versucht muß nur in die 3 Fahrstufe,und schon bin ich in deinem Optimalen Drehzahlbereich, der dann auch locker 28 bis 30Liter Super verschlingt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 22:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

oha gut die Reifen hatte ich überlesen, das sind natürlich mächtige Gesellen.

Aber mehr Drehmoment hat der 113PS Saugdiesel doch auch nicht? Der Dürfte mit den Reifen die 120 vermutlich nichtmal erreichen ....

Der M103 erlaubt normalerweise ja durchaus das Überholen von modernen Lkw auch bei Steigungen auf der AB, ich vermute mal dein 280er tut sich da mit den gummies schon schwerer?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 11:24:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre den M 103 im 460er kurz mit 35ern , Winde etc. . Ca. 145 km/h sind möglich und gefühlt hat der M103 auch mehr Drehmoment als der M110 , ich habe beide gefahren .


G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 12:12:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessanter Umbau von M110 auf M103 , war der alte kaputt oder warum nur so ein "leichter" Motoranstieg?

Ich vermute aber mal an den 350er TD reicht auch der M103 trotz der deutlich mehr PS vom Gefühl gerade am Hang nicht heran oder? Da dürfte das Drehmoment einfach entscheidender sein, ich war da von dem 350er durchaus begeistert aber letzlich lohnt sich meist das höhere Risiko dieser Maschiene nicht, da er ja auch nicht nennenswert sparsamer ist.

Der 350er damals lief die 120 reell auch mit 14 Litern, sicher ist Diesel auch noch billiger, aber ein neuer Kopf und das sind alles nur npch Peanuts...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 12:40:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M110 hatte das Vorgängerfahrzeug , M102 auf M103 bei dem jetzigen . Benziner gegen Diesel , Kurzhuber gegen Langhuber ; klar , 2 völlig verschiedene Motoren . Den M103 habe ich bei 40 Grad schon mehrere Dutzend Km Vollgas über die A31 geknüppelt . Keine höhere Öltemperatur als 110 Grad , Kühlwasser 90 Grad , kein Ölverbrauch . Kann das der OM 603 auch ?

M103 höher drehen , gleiches wirklich nutzbares Drehmomentangebot wie OM 603 .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.353  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen