Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ungefederte Masse Defender

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 21:21:55    Titel: Ungefederte Masse Defender
 Antworten mit Zitat  

Heute war ich mal messen, wiegen, nochmals wiegen etc...
Ich habs erst nicht geglaubt und war am Ende ziemlich erstaunt.

An der Hinterachse Defender 110 (P38 Achse) habe ich eine ungefederte Masse (Waage zwischen die Federaufnahmen gestellt) von 320 kg gemessen. Hier im Forum habe ich mal gelesen das die Achse allein HA 110 kg, VA 170kg wiegen. Die Räder wiegen 37 kg das Stück. Das heisst die ungefederte Masse an der Vorderachse müsste bei ca. 380kg liegen.

Nun die Frage, hat dass schon mal jemand selber gewogen, sind die Werte plausibel?

P.S.: Aufgrund der Federraten, Einfederung und daraus errechneter Lasten kommt das ziemlich gut hin. Ein wenig erschrocken war ich trotzdem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 23:13:47    Titel: Re: Ungefederte Masse Defender
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
Das heisst die ungefederte Masse an der Vorderachse müsste bei ca. 380kg liegen.


Unsicher kaum zu glauben ... soviel wiegt ja eine mog achse gerade
Nach oben
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 23:34:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also eine vorderachse 170kg und 2 räder á 37kg gibt bei mir aber 244kg und nicht 380!

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.06.2013 23:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy110hcpu hat folgendes geschrieben:
also eine vorderachse 170kg und 2 räder á 37kg gibt bei mir aber 244kg und nicht 380!


Kommt anteilig noch bisserl was zu...Längslenker, Lenkgestänge...Aber nicht mehr viel. 380kg Vorderachse erscheint mir auch nicht richtig. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 07:05:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du gehtst von den 60kg Unterschied bei den Achsen aus? kannst du den Meßaufbau nochmal erklären und was du da abgelesen hast? da muß doch irgendwo ein Fehler sein?!

du hast nicht 320 abgelsen Smile rotfl sorry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 09:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Ablauf und wie es dazu kam. Ich war auf einer geeichten Fahrzeugwaage und habe das auto wiegen lassen. Gesamt, HA & VA. Danach habe ich die Federlängen ausgebaut und im Stand gemessen. Bewaffnet mit diesen Angaben und den Achsgewichten die ich hier gefunden habe, (Annahme HA 110kg & 75 kg Räder & ein wenig kleinkram = ca. 200kg) berechnete ich anhand der angegebenen Federraten die theoretische Federlänge im Stand. Ich habe schnell gemerkt und war erstaunt darüber das da etwas nicht stimmen kann und auch der wechsel zu anderen Federraten hat nicht die errechneten und natürlich erhofften Änderungen im Einfederweg gebracht.

Nun kam eine Caravanwaage zum Einsatz, nicht geeicht und ziemliches Spielzeug, war gar nicht einfach das auto gerade darauf zu stellen, die Dinger sind ziemlich klein. Hau mich, ich bin der Frühling
Fahrerseite mit exakt der Höhe der Waage unterlegt, waage unter das Rad der Beifahrerseite gelegt, abgelassen, gewogen. Resultat= 715 kg Radlast
Nun die Feder ausgebaut, die Waage mittels Distanzklötzen richtiger Längen zwischen die Federaufnahmen gebaut und wieder gewogen.
Resultat = 555 kg Federlast
Die Differenz aus beiden Werten 160 kg x 2 = 320 kg ungefederte Masse.
Auf der Fahrerseite habe ich nur noch die Radlast gewogen = 770kg, auch dies stimmt mit dem kleinen schiefstand des Fzg. Überein.
Bewaffnet mit diesen angaben habe ich die Berechnungen zu Federaten und Einfederweg wiederholt und siehe da, plötzlich stimmt Theorie und Praxis überein. ich werde die Hinterachse gesamt nochmal auf einer geeichten Waage nachmessen, die verwendete Waage ist bestimmt auch nicht sehr genau, aber bei der Differenz aus Rad- und Federlast sollten sich die Ungenauigkeiten eigentlich im Rahmen halten.

Ich war und bin immer noch erstaunt über das Resultat, behaupte auch nicht dass es korrekt ist, aber alles deutet darauf hin.

@flashman
Bist Du dir sicher mit den Achsgewichten so wie Du sie damals angegeben hattest? Wirklich mit allem Antriebswellen, Bremszangen etc?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 09:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
Zum Ablauf und wie es dazu kam. Ich war auf einer geeichten Fahrzeugwaage und habe das auto wiegen lassen. Gesamt, HA & VA.


Ich vermute, dass du bei HA / VA nur mit dem halben Auto auf der Waage gestanden hast.

Diese Messmethode ist bei geeichten Fahrzeugwaagen nicht zulässig, da es zu gradvierende Abweichungen gibt.

Ich wundere mich, dass man dich darauf nich hingewiesen hat, denn wenn man dir dann da auch noch ein Messprotokoll
geschrieben hat, macht sich der Betreiber strafbar.

So darf zB auch ein angekuppelter Anhänger nicht gemessen werden (Auto vor der Waage, Anhänger auf der Waage)

Der Anhänger muss abgekuppelt werden.

Ansonsten sind da schnell ettliche KG an Messfehlern in dem System.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 09:44:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Messprotokohl und auch nicht strafbar.
Wörter wie Tüv, ABE, strafbar und dergleichen kann ich nicht mehr hören und lesen. In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 09:48:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ja, Abweichungen hat es gegeben, diese sind aber vertretbar und die Messungen werden ja schliesslich auch nicht für irgendwelche Gesetzesrelevanten Dinger verwendet. Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 09:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sprach nicht von Messfehlern die sich beim Wiederholen der Messung ergeben.

Da dürften nur ein paar Kilo sein. Ich sprach von systembedingen Messfehlern, die sich durch diese
nicht zulässige Messmethode ergeben.
Dieser systembedingete Messfehler kann in diesem Fall schnell 100kg und mehr sein.

Insofern könntest du die Messwerte auch würfeln.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 10:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ungefederte Masse wurde aber nicht Anhand der Wiegung auf der Fahrzeugwaage ermittelt, selbige dient nur der Plausibilitätskontrolle. Siehe oben.

Gebt mir Angaben zu Euren Federn und ich gebe Euch Euer Fahrzeuggewicht. Es würde mich interessieren ob dabei realistische Werte herauskommen. Wichtig, P38 HA!

Was ich brauche:
L0 = freie Federlänge im ausgebauten Zustand
L1 = Federlänge im Stand (Mittelwert aus links und rechts)
R = Federrate in lbs/in, N/mm oder was auch immer

Nur lineare Federn! Bin ja schliesslich kein Inschiniör.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 10:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
@flashman
Bist Du dir sicher mit den Achsgewichten so wie Du sie damals angegeben hattest? Wirklich mit allem Antriebswellen, Bremszangen etc?


Ziemlich, ja. Aber vor allem, da ich schon öfter das Vergnügen hatte, solche Achse von Hand umheben zu müssen - Also eine Vorderachse ist sackschwer, aber sie wiegt keine 300 oder mehr Kilogramm.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 10:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es hilft: Ich werd die Achse von meinem 90er eh mal jemanden zum abdichten bringen. Da kann ich die mal auf die Waage legen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 10:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim umbau auf Coilover haben wir die achsen gewogen, ich such das mal raus. allerdings roveravhse hinten u. vorne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 10:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine normale LKW-Waage halte ich fuer etwas zu ungenau zum Wiegen solch geringer Massen.
Die LKW-Waage hier am Ort zeigt nur auf 20 kg genau an.

Die Vorderachse komplett mit Laengslenkern wiegt niemals 380 kg.
Ich bekomme so eine Achse nur durch Muskelkraft alleine vom Anhaenger abgeladen.
Ich bin zwar recht stark, nur so stark nun auch wieder nicht.
So um die 200 kg sollte die Vorderachse allerdings schon wiegen.

In den naechsten Wochen werde ich meinen nackten Defender-Rahmen mal auf Raeder stellen.
Dabei wiege ich dann mal die einzelnen (Rover-)Achsteile, denn eine relativ genaue Palettenwaage steht mir dabei zur Verfuegung.
Fuer die Laengslenker darf ich mir da noch was ausdenken, da diese an der Rahmenseite zur gefederten Masse und an der Achse zur ungefederten Masse zaehlen.
Da duerfte einmal die Gesamtmasse jedes Lenker gewogen werden.
Wenn ich sie danach waagerecht aufhaenge und jedes Ende einzeln wiege, muessten die Endgewichte wieder die Gesamtmasse ergeben, oder?
Die achsseitige Masse wird dann der ungefederten Masse und die rahmenseitige Masse der gefederten Masse zugerechnet.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen