Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 2.8 CRD Bj.05 / KTM 525 EXC / BMW R1200GS |
|
Verfasst am: 10.03.2013 19:03:45 Titel: Neuzugang |
|
|
Hallo,
ich habe mir heute einen Pajero zugelegt .
Es ist ein Schalter und ich habe ein leichtes Rückeln/Schlagen im Antriebsstrang bei Lastwechseln auf 2WD.
Vermute mal ein zu großes Spiel in der Hinterachse zwischen Tellerrad und Kegelrad.
Nun schon am ersten Tag eine Frage: Kann man das Spiel einstellen und wie funktioniert das?
Danke für euro Antworten.
P.S. Ist denn Jemand aus dem Raum Stuttgart bzw. Schwäbisch Gmünd vertreten?
Grüße Tilo
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
DSC_0445.JPG |
Dateigröße: |
778.72 KB |
Heruntergeladen: |
947 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 10.03.2013 20:32:03 Titel: |
|
|
Hallo,
Wann das problem nicht in 4WD-H ist;
1) spiel auf das (haben alle, unsere ist damit schon sehr alt geworden)
2) gummis von das (die zwei grosse runde am heck, lassen sich relativ leicht wechseln)
Wann das problem in 2WD und in 4WD da ist kann es auch mal das doppelmassenschwungrad sein, das kostet mehr. Dafur gibt es aber verschiedene anbieter mit grosse preisunterschieden.
Gruß,
Niels
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 2.8 CRD Bj.05 / KTM 525 EXC / BMW R1200GS |
|
Verfasst am: 11.03.2013 19:53:39 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte heute noch nicht die Zeit meinen Pajero auf die Bühne zu nehmen.
Eines kann ich schon mal vorab sagen, mein Pajero fährt sich klasse und ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden.
Er fühlt und hört sich an wie ein 4,6Liter Atego bin echt hin und weg
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 11.03.2013 20:09:53 Titel: |
|
|
Ich tipp auf die Kreuzgelenke
War bei meinem so
| _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wesel am Rhein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05 2. Samurai ( allradkermit )Bj 87 |
|
Verfasst am: 11.03.2013 20:56:55 Titel: |
|
|
Hi Florian, hi Niels, hi Tilo,
der V60 hat nur ein einziges Kreuzgelenk, an der vorderen Welle am vorderen . Dort sitzt auch der einzige Schmiernippel am Fahrzeug.
Einen ( leichten ! ) Lastwechselschlag hat der V60 immer.
Wenn´s mehr wird und Schütteln beim Starten und Abstellen dazu kommen meldet sich das Zweimassenschwungrad ab.
Grüße
Peter
| _________________ V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 2.8 CRD Bj.05 / KTM 525 EXC / BMW R1200GS |
|
Verfasst am: 12.03.2013 19:19:23 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
was genau heißt denn das Zwischenmassenschungrad meldet sich ab.
Ich habe ein relativ lautes rattern beim starten (habe an einen losen Auspuff gedacht).
Was passiert wenn das Zwischenmassenschwungrad sich vollständig verabschiedet hat?
Grüße
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wesel am Rhein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05 2. Samurai ( allradkermit )Bj 87 |
|
Verfasst am: 12.03.2013 21:18:56 Titel: |
|
|
Hallo Tilo,
das würde leider eine größere Reparatur bedeuten.
Bei meinem V60 wurde das ZMS bereits während der Garantiezeit erneuert.
Leider nicht für wirklich lange Zeit.
Ein absolut untrügliches Zeichen ( erst in fortgeschrittenem Zustand ) ist eine von innen mit zähem Fett verschmierte Getriebeglocke. Zur Prüfung rechts unten die Gummikappe raushebeln.
pcasterix hat folgendes geschrieben: | Hallo,
November 2010, das Zweimassenschwungrad bekommt immer mehr Spiel, der V60 ist kaum noch fahrbar. Ursache ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das erhöhte Drehmoment des Motors durch die Leistungssteigerung.
Ich habe keine Lust alle zigtausend Kilometer das Schwungrad zu ersetzen und beginne nach einer Alternative zu suchen.
Könnte man sich nicht ein einteiliges Schwungrad drehen lassen ?
Nach umfangreichen Recherchen komme ich von diesem Gedanken wieder ab, ein solcher Umbau erfordert eine speziell darauf abgestimmte Kupplung. Die originale Mitnehmerscheibe des V60 ist für diesen Zweck nicht ausreichend gefedert.
Für andere Offroader dieser Klasse werden in Deutschland Umbausätze angeboten, für den V60 nicht. Ich finde im Internet den Hersteller dieser Umbausätze in Australien und frage dort unter Angabe der VIN per Mail an.
Man nennt mir kurz darauf die Artikelnummern der Umrüstteile für mein Fahrzeug und verweist mich an den inzwischen ebenfalls informierten deutschen Importeur. Die Teile sind ab Australien in ca. 5 bis 6 Wochen lieferbar und werden bestellt. Die Umrüstung wird damit zur Premiere in Deutschland
Ich lasse den Pajero in der Garage stehen, fahre nur noch mit dem Samurai.
______________________________________________________________________________
die Teile werden doch schon Mitte Dezember 2010 geliefert, der Umbau kann noch vor Weihnachten stattfinden:
Defektes Zweimassenschwungrad, gut zu erkennen die ausgetretene zähflüssige Masse.
Die Getriebeglocke war voll mit dem sehr schwer zu entfernenden Zeug, hier in gereinigtem Zustand.
Das Getriebe mit angeflanschtem Verteilergetriebe zum Größenvergleich mit einer 15" PKW Felge.
Neues Einmassenschwungrad, der Zahnkranz ist Bestandteil des Schwungrades und nicht wie üblich aufgeschrumpft.
Das Gewicht beträgt zusammen mit der Kupplung 39kg, erheblich mehr als die Serienteile.
Ausgebaut: U.a. die hintere Kohlefaser-Antriebswelle und der Partikelfilter.
Die Einbaulage der Verteilergetriebe-Rückmeldeschalter für Steuergerät und Kontrollleuchten erfordert für deren Austausch den Ausbau des Getriebes :? . Schmerzfreie schneiden lieber eine Wartungsöffnung in den Getriebetunnel .
Rechts unten der Unterdruck-Stellantrieb zum Schalten des VTG.
Der Schalthebel wird gesteckt und per Sicherungsring befestigt.
Der V60 läuft wieder, sehr sauberer Druckpunkt beim Anfahren.
Insgesamt gibt es geringfügige Einbußen beim Fahrkomfort, in bestimmten Drehzahlen und im Leerlauf wird es etwas brummiger mit leicht erhöhten Vibrationen.
Im Vergleich, z.B. zum aktuellen L200 schneidet der V60 nach dem Umbau in diesen Eigenschaften immer noch sehr komfortabel ab.
Grüße
Peter |
seitdem gibt es keine Probleme mehr, der V60 läuft inzwischen allerdings deutlich rauer ( Vibrationen, Brummen )
Die Umrüstung auf den Xtreme Clutch Umbausatz kostet etwa so viel wie der Ersatz des originalen ZMS plus Kupplung.
Die originale Kupplung und Ausrück.- sowie Pilotlager sind nicht in Verbindung mit einem Einmassenschwungrad verwendbar.
Inzwischen gibt es preiswertere Anbieter für Umrüstsätze . Ob diese Teile was taugen weiß ich nicht .....
Das ist kein Pajero spezifisches Problem. Andere Marken kennen die Sache auch recht gut.
Und das alles nur für etwas mehr Fahrkomfort
Grüße
Peter
| _________________ V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 12.03.2013 21:26:49 Titel: |
|
|
pcasterix hat folgendes geschrieben: |
Das ist kein Pajero spezifisches Problem. Andere Marken kennen die Sache auch recht gut.
Und das alles nur für etwas mehr Fahrkomfort
Grüße
Peter |
Naja das selbe wie mit der Ausgleichswelle beim 4D56
| _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wesel am Rhein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05 2. Samurai ( allradkermit )Bj 87 |
|
Verfasst am: 12.03.2013 21:34:36 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: |
Naja das selbe wie mit der Ausgleichswelle beim 4D56
|
jo, das Vergnügen hatte ich auch schon, beim Hyundai Lizenzbau 4BH = Motorgehäuse Schrott
Grüße
Peter
| _________________ V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Düren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 MPI |
|
Verfasst am: 14.06.2013 09:52:56 Titel: Moin moin |
|
|
Hallo Leute ich bin der neue
hab mir letzte woche dienstag einen Pajero Pinin 1.8 MPI Bj 2005 gekauft
und muss sagen der HAMMER
bin total zu frieden. war schon mal ein bisschen im leichten gelände und muss sagen geht ganz gut:)
schön bei euch in der runde zu sein
gruß
Paddy
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 14.06.2013 14:02:43 Titel: Re: Moin moin |
|
|
offroader25 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute ich bin der neue
hab mir letzte woche dienstag einen Pajero Pinin 1.8 MPI Bj 2005 gekauft
und muss sagen der HAMMER
bin total zu frieden. war schon mal ein bisschen im leichten gelände und muss sagen geht ganz gut:)
schön bei euch in der runde zu sein
gruß
Paddy |
Willkommen
| _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 14.06.2013 16:26:23 Titel: |
|
|
Und Glückwunsch zum Pinin.
Freue mich auf Bilder.
| _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Düren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 MPI |
|
Verfasst am: 05.07.2013 11:12:10 Titel: Bilder |
|
|
Bilder kommen bald Muss ihn nur erstmal wieder sauber machen wegen geländefahrt
bin super stolz auf den dicken
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|