Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wie überprüfe ich einen Kondensator?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 21:37:56    Titel: wie überprüfe ich einen Kondensator?
 Antworten mit Zitat  

ich habe bei meinem Moped die Batterie durch einen Kondensator (bei Mopeds auch gerne Batterie Eliminator genannt) ersetzt. Das Teil hat keinen E-Starter, somit nicht wirklich von Nöten.

Ging auch alles tiptop. Bei einer längeren Ausfahrt hat sich aber mein zentraler Massepunkt verabschiedet und ich hatte auf der ganzen Elektrik einen dauerhaften Wackler. Dabei hat sich unter anderem mein Abblendlicht verabschiedet, was nicht weiter schlimm war.

Jetzt ist der Massepunkt wieder fest und Licht und Bremslicht funktionieren auch wieder. Nur gehen Blinker und Hupe nicht mehr. Teste ich sie mit einer Batterie an Stelle des Kondensators, dann geht alles.

Erst dachte ich der Spannungsregler hat was abbekommen und habe den getauscht, da der wohl Wackler im System nicht so gerne hat. Brachte aber nix.

Jetzt habe ich den Kondensator in Verdacht. Gehen die bei sowas kaputt und wie kann ich den testen bevor ich mir den auch noch kaufe und er es gar nicht ist?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Glenn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.06.2013 21:54:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein besseres Multimeter hat zum Beispiel eine Funktion zum Kapazitaetstesten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.06.2013 06:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das nicht vorhanden und in der Annahme, daß es sich um einen Elko handelt, kannst Du mit einem einfachen Multimeter am auf Nennspannung geladenen Kondensator mal den Leckstrom messen, wenn er an einer Konstantspannungsquelle hängt. Sollte sehr klein sein, Milliampere oder weniger.

Alternativ die Selbstentladung, also den Spannungsverlauf des Kondensators nach dem Aufladen. Sollte (mit einem Digitalmultimeter gemessen) nur langsam fallen.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2013 06:55:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werden Spannungspitzen gewesen sein, kann sein Tod gewesen sein.
Exakt geht das stressfrei nur mit einem Kapazitätsmessgerät.
Grundlegende Vitalfunktionen lassen sich mit dem Multimeter messen.
Aufladen, z.B. an der Batterie, abklemmen, die Spannung sollte nach einer Weile "noch da" sein und durch den Messtrom langam absinken.
Mit einem Durchgangsprüfer (im Multimeter?) gehts auch. Beim laden verändert sich der Ton. Wenn nix tönt, isser kaputt.
Wirklich brauchbar ist das aber nur im direkten Vergleich mit einem intaktem.
Wobei, ohne den Schaltplan des Moppeds zu kennen:
Licht und bremslicht funktionieren, Hupe und blinker nicht bzw. nur mit Batterie?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 09:03:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Licht und bremslicht funktionieren, Hupe und blinker nicht bzw. nur mit Batterie?


ja genau. Wenn ich an den Massepunkt und an den Kondensator (wird ein Elko sein, da gepolt) Plusseitig eine Batterie hängt, dann gehen auch Blinker und Hupe. Licht geht aber in normaler Helligkeit, ist also irgendwie nicht so das es extrem Unterspannung hat.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 09:24:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich vermute mal du wirst eine Wechselstromlima haben und durch den defekten Kondensator hast du
nun nur noch AC im Bordnetz.
Mit AC mag die Hupe und das Blinkerrelais aber nicht funktionieren, den Lampen ist es egal.

Aber nur vermutet, aber das sagte ich ja schon.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 11:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo: das war auch meine Vermutung, ich dachte nur das der Spannungsregler auch die Gleichrichtung macht und der Elko eben die Glättung. Ich muss da mal mit nem Multimeter ran, sehe ich schon.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 11:52:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, der Spannungsregler ist ja auch noch da, den hab ich nicht bedacht.
Es gibt auch Bordnetze die aus 2 Teilen bestehen, ein Teil AC, der andere DC.

Jo, geh mal messen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 12:02:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es ging ja schon mal genau so. Deshalb kann ein grundlegender Fehler eigentlich nicht drin sein.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 12:07:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du den Kondensator duch die Batterie erstetzt kann es nach meiner Meinung nur der Kondensator sein, der defekt ist.
Auch weil Hupe UND Blinker betroffen sind.
Der Kondensator verhält sich ja annähernd wie eine Batterie mit vergleichsweise geringer Kapazität.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 19:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oje, ich glaube das wird noch komisch. Habe den Elko gerade mal ans Ladegerät gehängt und siehe da: hält die Spannung und fällt dann ganz langsam ab. Scheint also o.k..

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 19:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
oje, ich glaube das wird noch komisch. Habe den Elko gerade mal ans Ladegerät gehängt und siehe da: hält die Spannung und fällt dann ganz langsam ab. Scheint also o.k..


Du musst (!) das mit einem definierten Verbraucher machen. Multimeter ist ein "Open Circuit" Messsystem und sagt Dir nichts über die Kapazität aus. Und wenn der Elko nur ein ein Zehntel hat, ist er hin und Du bemerkst es so aber nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2013 21:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
das stimmt schon, einfach kann man nur die grobe Funktion messen.
Wenn der Kondensator zu kleine Kapazität hat, kann es sein, daß das ganze System incl. Regler spinnt.
Kommt drauf an, wie's gemacht ist.
Ich würde eigentlich auf den Kondensator tippen und ihn tauschen.
Regler ist neu, alle Kontakte gut?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 21:37:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jepp Regler getauscht alle Kontakte top.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.06.2013 18:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab jetzt einfach nen neuen Elko bestellt. Was solls. Dann hab ich entweder die Lösung oder ein weiteres Ersatzteil im Regal. Das reist es auch nicht mehr raus. Wenns zu viel Teile werden bau ich eben noch ein Bike.

Beim Defender hab ichs jetzt ja auch so gemacht...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.2  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen