Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ein paar kurze Fragen zum TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 09:23:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob die Schrauben ersetzt werden müssen, kann ich dir nicht sagen. Aber das Ventilspiel musst du ziemlich wahrscheinlich neu einstellen. Das war ja vorher auf einen ganz anderen Kopf eingestellt. Mit den neu eingeschliffenen Ventilen, der neuen Dichtung und dem neuen Kopf an sich ändert sich das Ventilspiel in alle möglichen Richtungen. Also ist einstellen angesagt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2013 09:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZK

Schrauben sind Dehnschrauben und müssen ersetzt werden
Ventilspiel kannst du so einfach nicht einstellen , Ich würde es erstmal prüfen , denke nicht das es neu eingestellt werden muss.

Gruss

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 09:43:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein komplett neuer Kopf mit alten "Innereien" vereint wird, muss man kein Ventilspiel einstellen?
Die Schrauben, die gemeint waren, waren nicht die Dehnschrauben, die den Kopf auf dem Block halten, sondern die Einstellschrauben fürs Ventilspiel auf der Kipphebelbrücke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 12:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine die Einstellschrauben an den Kipphebeln, nicht die ZK-Schrauben!!!

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 14.06.2013 10:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleine Ergänzung meinerseits:
bei der Einstellung geht es nicht um das Ventilspiel im herkömmlichen Sinne. Da ist nix einzustellen, die Ventile sind vormontiert und ausgeglichen wird über Hydrostößel. Eingestellt werden muss das Spiel der Kipphebel zu den PD Elementen.
In Sachen Spritschlauch werde ich bis 100°C zugelassenen Ölschlauch nehmen. Die Sprittemperatur bei normaler Wassertemperetur von +/- 90°C beträgt laut Nanocom 75°C.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.06.2013 11:44:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

die schrauben auf der kipphebelwelle sollten laut WHB neu kommen ,hab ich aber noch nie gemacht.
das spiel würde ich aber schon einstellen ,ist im WHB eh genau beschrieben.

wir reden aber da von den PD elementen und nicht von den ventielen ,die haben hydrostössel!!!!

bezüglich sprit ,es gibt doch eh schon hunderte treads zu dem thema.
haupttank-vorförderpumpe -filter-zusatztank-hochdruckpumpe- motor-rücklauf -------

mehr als max.12 meter sollten bei einem 110 allso nicht notwendig sein.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen