Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GFK Blattfedern - Erfahrungswerte?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:34:54    Titel: GFK Blattfedern - Erfahrungswerte?
 Antworten mit Zitat  

Hallo!
Ein Freund hat mich auf GFK-Blattfedern aufmerksam gemacht. Sind diese eine wahre Alternative zu den originalen Stahlfedern, oder eher ein "Gag"-Artikel?

Es wäre schön, wenn sich Besitzer solcher Federn melden, um ihre Erfahrungen mit mir zu teilen.

Danke!
Thomas

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GFK ist ein Fasermaterial, da unter ständiger Torsion / Biegung schnell zum Ermüden neigt. Gibts da echt "Federn" draus. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
EvoOlli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Alpenrod
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 90TD5 SW
2. Range Rover P38 4.6
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau hier:

Gewichtsreduktion im Fahrwerk: Schraubenfeder aus GFK


Verbaut momentan Audi im R8 etron....

_________________
Gruß

Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Es gibt einige Fahrzeuge, deren Aufbaufederung mittels GfK-Blattfedern realisiert wurde. Ich meine es gibt eine Corvette-Generation, wo das der Fall ist. Verbreiteter dürfte das Ganze aber im Nutzfahrzeugbereich sein. Da habe ich schon von Federn für Kleintransporter gehört. Ob es bei LKW schon angekommen ist, weiß ich nicht. Jedenfalls wird das immer eine einzelne "Parabolfeder" sein. Und ich kann mir vorstellen, dass vor allem die Anbindung bzw. die Lager sehr kniffelig umzusetzen sind (Spannungsspitzen, Krafteinleitung, Materialpaarung). Generell eine interessante Geschichte, wenn sie professionell und prozesssicher umgesetzt ist. Aber Notlaufeigenschaften sind halt gar nicht vorhanden Hau mich, ich bin der Frühling Das macht es für den GW-Sektor wohl eher wieder uninteressant, mal abgesehen vom wahrscheinlich recht hohen Preis.

Bin mal auf weiteren Input gespannt!

MfG,
Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ab der corvette c5 sind die serie.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser


Zuletzt bearbeitet von wammy am 17.06.2013 11:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 11:56:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

EvoOlli hat folgendes geschrieben:
Schau hier:

Gewichtsreduktion im Fahrwerk: Schraubenfeder aus GFK


Verbaut momentan Audi im R8 etron....


Krass!!! Respekt Das ist mal auf GfK-Auslegung auf höchstem Niveau! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 12:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interressant wird, was es da, in zukunft gibt. federn aus zirkonoxid oder siliziumnitrid.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 12:37:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beeindruckend, wieder etwas gelernt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 13:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
EvoOlli hat folgendes geschrieben:
Schau hier:

Gewichtsreduktion im Fahrwerk: Schraubenfeder aus GFK


Verbaut momentan Audi im R8 etron....


Krass!!! Respekt Das ist mal auf GfK-Auslegung auf höchstem Niveau! YES


Das mit der Dauerhaltbarkeit unterschreib ich im Augenblick aber noch nicht. Da muß noch etwas Wasser die Elbe runterfließen...

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 13:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Technisch sicher interessant aber das Greenwashing geht mir auf den Senkel:
Zitat:
Zudem soll das Herstellungsverfahren für Schraubenfedern aus GFK umweltfreundlicher sein, als das für Schraubenfedern aus Stahl. Bei der Produktion ist der Energieverbrauch drei- bis fünfmal niedriger ist als bei Stahlverfahren. Bei der Herstellung werden zudem laut Unternehmen bis zu 0,5 Gramm weniger CO2 ausgestoßen. Auch würden weniger Verfahrensschritte gebraucht, Verdichtungsstrahlen und Lackieren seinen nicht nötig. Ebenfalls die Oberflächenbehandlung entfalle, weniger Abfall werde so produziert.

Aha. Weniger Energieeinsatz und weniger Abfall bei der Produktion. Nur lässt sich der ach so tolle neue Werkstoff schlecht bis gar nicht recyceln während Stahl immer wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden kann. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2013 16:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Freund hatte in seinem CJ5 ein GFK Fahrwerk, der Fahrkomfort war bemerkenswert, nach 3 Wochen brach die erste Feder (reiner Straßeneinsatz bis dahin), den Bruch weiterer wollte er sich ersparen und hat wieder rückgerüstet.
Nach oben
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 16:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weißt Du, wo die Feder gebrochen ist? Gibts Fotos von den Komponenten?

Edit: Örbs, hab gleich mal selbst gesucht: CJ-GfK-Fahrwerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2013 17:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das waren damals keine Teraflex, die waren blau. Ist aber schon 15 Jahre oder so her.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 17:05:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt hats (bei mir) Klick gemacht: Fiberglas Federn - Das ist natürlich auch eine Form von GFK YES
Das gibts ja schon lange als "Feder" im Einsatz. Kennt man u.a. von preiswerteren Bögen etc. Das da jetzt auch echte Schraubenfedern draus gemacht werden, irritiert mich dennoch. Als Blattfeder machen die aber schon strukturell Sinn.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 20:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:
Ein Freund hatte in seinem CJ5 ein GFK Fahrwerk, der Fahrkomfort war bemerkenswert, nach 3 Wochen brach die erste Feder (reiner Straßeneinsatz bis dahin), den Bruch weiterer wollte er sich ersparen und hat wieder rückgerüstet.



... na gut das da noch Garantie drauf war, so nach 3 Wochen Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen