Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ZMS verschweissen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 12:37:15    Titel: ZMS verschweissen
 Antworten mit Zitat  

Da mein Patrol so langsam Probleme mit dem Zweissenschwungrad bekommt, habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht. Die Suche fing natürlich bei den üblichen Verdächtigen, wie dem bunten Kaufhaus an und endete dann bei einigen "Versandapotheken" hier in "Deutschland, so wie natürlich auch beim Freundlichen.

Fakt ist, bei den Gebrauchten kann man sich nicht sicher sein, ob sie in Ordnung sind, alles andere war doch recht teuer.

Dann bin ich zufällig über einen Anbieter gestolpert, der sich Zweimassen.de nennt. Hier habe ich mir nun ein Angebot eingeholt und auch mehrfach mit einem Mitarbeiter gesprochen um sämtliche Bedenken meinerseits auszuräumen.

Lt. Aussage des Mitarbeiters ist zwar nicht möglich, das ZMS des Patrols wie bei anderen Fahrzeugen zu revidieren, aber es wird stattdessen verschweisst. Somit fällt die Umrüstung auf ein Einmassen-Schwungrad viel günstiger aus. Die Kupplung wird dort dann gleich mit revidiert und auf Wunsch auch verstärkt. Für die Revision der Kupplung werden ausschliesslich Teile der Firma LUK verwendet.

Ich hatte zunächst Bedenken wegen evtl. Vibrationen, mir wurde aber mehrfach bestätigt, dass diese nur minimal im Stand bei nicht getretener Kupplung auftreten werden. (man wird sehen Unsicher )

Die Instandsetzung der eigenen Teile dauert 3-5 Tage, für viele Fahrzeuge sind aber auch Austauschteile vorhanden.

Ich denke, der Komplettpreis von 400 € + 25 € Versand (+ 100 € Altteilpfand) ist durchaus zu verkraften.

Auf die Teile bzw. revision gibt es 12 Monate Garantie / Kilometer FREI !!!

Die Teile werden direkt nach Geldeingang oder Vorlage einer Bankbestätigung verschickt. Somit entstehen auch keine langen Wartezeiten.

Lediglich das Ausrücklager muss dann für den Wiedereinbau noch besorgt werden.

Ich werde dann in Kürze berichten, warte aber noch einen Werkstatttermin. Heiligenschein
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 20:12:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur so interessehalber was für eine laufleistung hat deiner? und wie macht es sich bei dir bemerkbar? ist es auch eine art schlagen wie bei "ChrisEF"?
hört sich interessant an, bin auch gespannt auf das ergebnis!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 20:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Patrol hat jetzt eine Gesamtlaufleistung von ca. 230000 km. Bei 120000 km wurden Motor und Getriebe samt Kupplung vom Vorbesitzer getauscht.

Am Anfang, vor ca. 2 Monaten, hatte ich im Stand immer mal wieder bei eingelegtem Gang ein starkes Brummen und Vibrieren im Innenraum. Wenn ich dann ausgekuppelt habe, war das brummen wieder weg. Dieses brummen und vibrieren fühlt sich an, wie wenn man die Klima anstellt und der Patrol unruhiger läuft, nur halt um einiges stärker.

Letzte Woche stand ich dann an einer Ampel und es fühlte und hörte sich so an, als könnte der Motor nicht mehr richtig drehen und absterben, dann hat da irgendwas ganz ordentlich geknallt, als hätte sich irgendwo was zerlegt. Darauf hin habe ich sofort den Motor abgestellt, ein paar Sekunden gewartet und den Motor wieder gestartet.

Ich war beim Chris ja nicht dabei, aber man könnte es ggf. auch als schlagen bezeichnen, was da passiert ist.

Der Motor ist sofort angesprungen und hat sich auch wieder ganz normal angehört. Zum Glück habe ich das bisher nicht mehr gehabt, aber die Vibrationen kommen immer wieder in unregelmässigen Abständen.
Nach oben
ChrisEF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Weimar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y61
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 21:20:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da bin ich ja mal gespannt. Der Preis ist natürlich nicht zu übertreffen.

Aber ich denke das du sicher Vibrationen haben wirst.
Welche ja die Zwei Massen ausgleichen sollen.
Ich hab bei mir ein Einmassenshwungrad mit verstärkter Kupplung verbauen lassen. Bei der Kupplung sind stärkere Federn verbaut, die die Funktion von dem ZMS übernehmen.
Wenn die Zwei Massen jetzt verschweißt werden, könnt ich mir vorstellen das du sogar vermehrte Vibrationen hast, es sei denn die Federn der Kupplung werden auch vertärkt.

Selbst bei dem Kit was ich verbaut hab hab ich bei ca 1100-1300 Umdrehung Vibrationen, die ich vorher nicht hatte. Aber damit kann ich leben.

Dann viel Erfolg und weiter BERICHTEN Vertrau mir

_________________
GR_üße Chris

Stolzer Patrolaner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 21:29:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denke nicht das die Vibrationen schlimmer werden als bei deiner umgebauten Kupplung.
Und damit leben kann man auch.
Bei mir habe ich das idle rattle bei etwa 800Umin.
Es gibt schlimmeres.

Allerdings ist das schweißen nicht ohne.
Nicht das sich das Schwungrad verzieht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 21:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lt. Kundenaussage soll es gar keine Vibrationen geben, ausser die im Stand, wie schon beschrieben. Das glaube ich allerdings nicht, irgendwo wird mit Sicherheit eine Vibration auftreten, denke aber auch, dass ich damit leben kann.

Die Kupplung wird bei mir auch verstärkt, kommt halt nur nicht komplett neu sondern wird neu aufgebaut.

Ich bin gespannt, ob ich dann Ruhe habe oder doch noch auf Einmassen umrüsten muss. Das Risiko gehe ich bei dem Preis aber erstmal ein. Vorallem, wo es ja schon zufriedene Kunden geben soll.

Sobald die Reparatur erledigt ist, werde ich weiter berichten.




Aber mal was anderes, macht es Sinn, den Geber- und Nehmerzylinder auch zu wechseln oder reicht es, wenn ich nur das neue Ausrücklager bestelle. Das bekomme ich nämlich nicht mitgeliefert, werde es daher beim Freundlichen bestellen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2013 21:34:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Denke nicht das die Vibrationen schlimmer werden als bei deiner umgebauten Kupplung.
Und damit leben kann man auch.
Bei mir habe ich das idle rattle bei etwa 800Umin.
Es gibt schlimmeres.

Allerdings ist das schweißen nicht ohne.
Nicht das sich das Schwungrad verzieht.


Ich bekomme ein bereits überholtes Schwungrad samt Kupplung, meins werde ich erst nach dem Umbau versenden. Sicher ist sicher. Heiligenschein
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 06:33:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geber und Nehmerzylinder wird nur gewechselt wenn sie nicht mehr dicht sind.
Pilotlager und Ausrücklager wird bei der Arbeit getauscht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 09:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessante Idee, aber die Website von zweimassen.de ist ziemlich schlecht.... Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4498 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Interessante Idee, aber die Website von zweimassen.de ist ziemlich schlecht.... Nee, oder?


Ja, da hatte ich auch erst meine Bedenken, alleine schon, weil es kein Impressum gibt. Aber mittlerweile habe ich die Adresse mit Firmensitz.
Nach oben
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 13:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessante Sache die du da machst.
Sowas haben wir bei mir in der Firma auch schon mal gemacht. Da ist dann nach dem verschweißen, nach 150h Prüfstandslauf die Kurbelwelle gebrochen, da auch die verstärkten Federn in der Kupplung das im Vergleich beinah doppelt so hohe Gewicht im Vergleich zum Einmassenschwungrad und das damit verbundene noch viel höhere massenträgheitsmoment nicht ausgleichen konnten.
Bin mal gespannt wie wie deine Erfahrungen sind.

Gruß
Landyfreak

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 13:51:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Schäden an der Kurbelwelle und deren Lagerung habe ich auch schon gehört.
Leider konnte ich die selber nie in Augenschein nehmen.
Nach der Umrüstung vom ZMS auf Normales-Schwungrad, bei meinem Pathfinder.
Konnte ich einen deutlich leichter drehenden Anlasser feststellen.
Der Startvorgang geht viel leichter vonstatten.
Störende Schwingungen sind auch nicht zu merken.
Ich bin auf deine Erfahrungen mit dem verschweißten ZMS gespannt.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen