Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batteriehauptschalter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 20:39:14    Titel: Batteriehauptschalter
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Da ich wir hier in der Gegend einige Mader haben und sich solche auch schon bei mir verfangen haben war ich schon mal froh über meinen Maderschutz (Ist einer wo einfach überall plättchen verteilt sind und ein bisschen Strom drauf ist). Aber um mal ebend was am Auto zu schrauben manchmal ein bisschen nervig.
Desweiteren geht es um eine Sicherung für die Winde. Nun habe ich an einem Batteriehauptschalter gedacht.

http://shop.leab.eu/VTE-Isolierkappen/Batteriehauptschalter-BHS400-IP67.html

Würde das überhaupt funktionieren? Ich sehe da z.b. das Problem das die Überlastwerte zu träge sind: 1200A (4 Min.), 2000A (10 Sek.)

oder könnte man dort einfach die Sicherung zu einer Flinken wechseln? Oder habt ihr da ganz was anderes/besseres, oder liege ich schlicht weg mal wieder mit meinen Hirngespenstern komplett im Nirvana?

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 20:51:58    Titel: Re: Batteriehauptschalter
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
http://shop.leab.eu/VTE-Isolierkappen/Batteriehauptschalter-BHS400-IP67.html

Würde das überhaupt funktionieren? Ich sehe da z.b. das Problem das die Überlastwerte zu träge sind: 1200A (4 Min.), 2000A (10 Sek.)


Überlastwerte träge....? Ich versteh Dich nicht ganz Unsicher

1200A (4min) bedeutet nicht, dass der Schalter nach 4min. ausschaltet. Der schaltet überhaupt nicht aus, bevor er nicht zu einem Klumpen schmilzt.

1200A (4min) bedeutet, dass der Schalter 4min. lang mit 1200A Stromfluss belastet werden darf. Das bringst Du am PKW nicht zustande, keine Sorge Supi

Den Schalter gibts auch von Hella, gleiche Leistungsdaten, halber Preis Ätsch

Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:36:07    Titel: Re: Batteriehauptschalter
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
...
1200A (4min) bedeutet, dass der Schalter 4min. lang mit 1200A Stromfluss belastet werden darf. Das bringst Du am PKW nicht zustande...


Aber genau da liegt dann das Problem. Der Schalter soll noch gleichzeitig als eine art Sicherung dienen falls beim Winchen mal was passieren sollte, so das es mir nicht gerade die Batterie oder anderes zerlegt.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
normo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Herzberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LJ80
2. LJ50
3. Ducati 750 Sport
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst auch den nehmen:
http://www.nauticshop24.de/Bordelektrik--Yachtelektronik/12-24-Volt-Bordnetz/Batteriehauptschalter/Hella-Batterie-Schalter-Contour-600A.html

Den habe ich als Trennschalter für meine Windenbatterie. Allerdings kann man dort den "Knochen" nicht abnehmen, daher nicht als zusätzlicher Diebstahlschutz geeignet, falls nur eine grosse Batterie verwendet wird.

Norm


Zuletzt bearbeitet von normo am 24.06.2013 21:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema hatten wir schon ein paar Mal; kurzum: es geht nicht.

Theoretisch könnte man vor die Winde eine Hochlastsicherung packen; die gibts durchaus mit Werten von 400, 450 und auch 500A. Aber: wenn die Winde mal wirklich arbeiten muss, liegt der Spitzenstrom darüber = Sicherung fliegt.

Der Hauptschalter ist also eher ein "Not Aus" für die Winde als ein Schutz für Batterie oder Bordelektrik. Letzterer ist m.M.n. auch unnötig.
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 22:17:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link.
Mmhh finde es aber ganz ok, lieber der schalter geht mir irgendwo in der pampa kaputt als die Batterie. Und naja.. Wenn die Winde über 600A zieht ist es eh nicht mehr gesund von dahher gefällt mir die Version schon.
Als Diebstahlsicherung würd es bei mir eh nicht eingesetzt werden, da es direkt hinter der Batterie geschaltet wird also so das kein Strom mehr von oder zur Batterie gehen kann.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 08:31:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist aber nicht sicher, daß der Schalter kaputt geht und dabei den Stromkreis unterbricht.
Die angegebene Zeitdauer bei dem genannten Strom ist die Zeit, die der Schalter unbeschadet übersteht, was danach passiert
ist eher undefiniert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 08:50:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Hochlastsicherungen halten auch kurzzeitig mehr aus. Ich habe noch nie die 450A- Sicherung an der Seilwinde geschafft.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 08:58:30    Titel: Re: Batteriehauptschalter
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:

Den Schalter gibts auch von Hella, gleiche Leistungsdaten, halber Preis Ätsch



Bist Du Dir da ganz sicher oder ist es eine Vermutung?
http://www.kissling.de/fileadmin/images/produkte/schalter/batterietrennschalter/pdf/35-400ABatt-Prospekt.pdf

Und wenn wir schon dabei sind....RELAIS??? YES

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 09:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso gibt es keine Batterieschalter mit eingebauter 400A Sicherung???
Also du meinst einfach so ein nettes Relai vor/für die Winde pflanzen:
http://www.kissling.de/fileadmin/images/produkte/relais/leistungs-relais-29/pdf/29-400ARelais-Prospekt.pdf
und für den Hauptschalter einfach ganz rudimentär sowas:

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 09:24:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Dahl
Grüße Dich, mit Relais warst nicht Du gemeint.
Es war ein Hinweis für Sir Landy, nachdem es per PN oder Email nicht klappt.

Eine Sicherung macht Sinn, ebenso der Hauptschalter ebenso ein Trennrelais. Doch welche Kombination oder Teile für Dein "Fall" das richtige sind, kann ich mit den bisherigen Infos von Dir nicht beantworten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 09:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

Eine Sicherung macht Sinn, ebenso der Hauptschalter ebenso ein Trennrelais. Doch welche Kombination oder Teile für Dein "Fall" das richtige sind, kann ich mit den bisherigen Infos von Dir nicht beantworten.


Welche Info fehlt?

Am Liebsten wäre mir ein Batterieschalter mit eingebauter 400A Sicherung, welche ich direkt hinter die Batterie klemmen kann, so das wenn ich am schrauben bin der Strom weg ist, und als Sicherung für die Winde direkt noch eine 400A Sicherung mit drin verbaut ist.




Achtung nur mal wieder so ein komischer Gedankenzug von mir:

Was anderes was mir noch durch den Kopf gefangen ist ist die Version:
http://www.nauticshop24.de/Bordelektrik--Yachtelektronik/12-24-Volt-Bordnetz/Batteriehauptschalter/Hella-Batteriewahlschalter-Co... [Link automatisch gekürzt]
Also mit 3 Kreisen.

Aus -> Ist klar
1 -> Alles normal, nur die Winde nicht
2 -> Nur Winde -> Wäre nutzlos, aber muss ich ja nicht nutzen
1+2 -> Alles normal + Winde

Höchstlast Konstant 350A (1 oder 2)
Höchstlast Konstant 500A (1+2)

Würde beides auch passen.

Wie ich drauf komme...
Feuerwehr: Einer mit ner Ramme wo ne Winde drin verbaut war, ist einem hinten rein (Nichtmal so extrem schnell btz. sah nen dem kleinen Blechschaden aus). Eines der Kabel hats durch die Kaltverformung abgequetscht und gab Kontakt. Nicht nur das der Fahrer noch nen Schlag bekommen hat, sondern die Batterie ist im Motorraum auch noch hoch gegangen durch den dauer Kurzschluss.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 10:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@normo: Der Schalterhebel laesst sich auch bei den Schaltern von Hella abnehmen.
Ausschalten, den Hebel noch etwas weiter in Richtung aus drehen und ihn dann einfach abziehen.

@Dahl: Der Fahrer kann bei 12 V keinen Schlag bekommen haben, denn der Widerstand von menschlichen Koerper ist einfach zu gross dafuer.
Er hat sich bestimmt nur die Finger am gluehenden Kabel verbrannt.
Du kannst auch selber mal mit beiden Haenden die Batteriepole einer Batterie anfassen: Da bitzelt nichts. Ja

Die Sicherungen haben mir bei der 12 V Anlage noch zu viel Spannungsverlust zur Winde, so dass ich auf die Absicherung verzichtet habe.
Ich habe die Winde mit 70 mm^2 verkabelt; auch das Massekabel ist direkt von der Batterie zur Winde gelegt.
Ich moechte einfach, dass moeglichst viel Spannung an der Winde ankommt.
Ich habe nur so einen Hauptschalter von Hella in der Plusleitung zur Winde direkt vorne am Batteriekasten des Defenders.
Damit ist die Winde immer spannungsfrei geschaltet und wird dann nur zum Benutzen eingeschaltet.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 11:21:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
...
Ich habe nur so einen Hauptschalter von Hella in der Plusleitung zur Winde direkt vorne am Batteriekasten des Defenders.
Damit ist die Winde immer spannungsfrei geschaltet und wird dann nur zum Benutzen eingeschaltet.


Und das könnte ich denk ich mal mit dem 4 Fach schalter dann auch. Nur könnt ich dann auch mal komplett abschalten wegen meinem Marderschutz.

Tip Top! Danke an alle Knuddel Love it
Denke hab ich gerade endschieden. Ich probier mal die sache mit dem 4 Fach.

... Werde natürlich bei mir im Fred darüber berichten.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.406  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen