Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilisatoren und Winkel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7014 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:02:00    Titel: Stabilisatoren und Winkel
 Antworten mit Zitat  

ist es für die volle funktionstüchtigkeit des sstabilisators erforderlich, dass die beweglichen verbindungselemente zwischen achse und eigentlichem stabbi im entlasteten zustand vertikal nach unten zeigen...?



meine höherlegung hat zur folge dass der stabbi hinten scheinbat wirkungslos geworden ist ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dinger heißen Pendelstangen und ja, wäre schon schön, wenn die senkrecht stehen. Ergibt sich u.a. aus Pytagoras. Musste längere nehmen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unbedarfte Antwort: NEIN! Die Stabis sollen die (schauklige) Bewegung von links nach rechts hemmen, nicht die gleichmäßige Bewegung links und rechts von oben nach unten. Ist da vielleicht was lose?? Winke Winke
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7014 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dachte ich mir...pendelstangen gibt es in unterschiedlichen längen im einschlägigen handel oder nur als massanfertigung von dem stabbi hersteller - any tipps?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:13:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Speedy: Ist schon spät, denk nochmal drüber nach, wie die Krftvektoren laufen und wie sich das auf den Stabi als definierte Torsionsstabfeder auswirkt Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einspruch, Euer Ehren: Eine Waage bleibt eine Waage, Hauptsache die herunterhängenden Sachen sind gleich lang........... Smile
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:14:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
dachte ich mir...pendelstangen gibt es in unterschiedlichen längen im einschlägigen handel oder nur als massanfertigung von dem stabbi hersteller - any tipps?


Also von dem, was ich da sehe, würde ich vorschlagen:

Zerflexen, Rohr drüber als Verlängerung und zusammenbrutzeln. Würde ich so machen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Einspruch, Euer Ehren: Eine Waage bleibt eine Waage, Hauptsache die herunterhängenden Sachen sind gleich lang........... Smile


Ja natürlich! Nur ist das Problem, dass die dinger eben nicht mehr runterhängen, sondern mit dem Lift immer schräger stehen und dann passts nicht mehr mit der 1:1 Kraftübertragung Grins

Der Drehpunkt des Stabis liegt näher an der Achse, als die Aufhängung der Längslenker. Also bewegen sich Achse und Stabi auf unterschiedlichen Kreisbahnen. Bei steigendem Lift entfernen sich die Punkte von Stabi und Achse, weshalb (siehe Foto) die Koppelstangen immer mehr richtung waagerechte gehen. Und so koppeln sie den Stabi nicht mehr 1:1 an die Achse. Klaro? Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 10.05.2006 00:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Speedy: Ist schon spät, denk nochmal drüber nach, wie die Krftvektoren laufen und wie sich das auf den Stabi als definierte Torsionsstabfeder auswirkt Vertrau mir

Wat ich soll jezz die ganze Nacht grübelnd wachliegen - wie gemein........... Heiligenschein
Nach oben
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:29:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Stabi soll dem unterschiedlichen Einfedern vom linken und rechten Rad bei Kurvenfahrten entgegenwirken und zwar hauptsächlich aus Gründen der Fahrstabilität, z.B. bei Ausweichmanövern, weiterhin aus Komfortgründen, dass sich das Auto nicht wie eine Ente in die Kurve legt.
Der Stabi ist also eine Feder, welche zwischen dem linken und rechten Rad wirkt. Wenn beide gleichmäßig einfedern, so stellt der Stabi keine Kräfte. Der Stabi hat den Nachteil, dass bei einseitigem Einfedern (z.B. Durchfahrt durch ein Schlagloch) es zu verringertem Komfort kommt, was aber ein zu vernachlässigender Nachteil ist. Ein nicht zu vernachlässigender Nachteil ist, dass ein Stabi die Verschränkung negativ beeinflußt, zumindesten uns Offroader stört das.

Nun zu Deiner Hinterachse. Ich sehe keinen Grund, weshalb der Stabi bei dieser Anordnung nicht mehr seine Aufgabe erfüllen sollte. Für mich sieht das alles ganz normal aus. Heb mal ein Rad hoch (mit dem Wagenheber) oder fahr in eine Verschränkung und schau, ob der Stabi sich verdreht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich von Stabis keine große Ahnung habe. Meine Autos haben nämlich keine :-)

Noch ein Wort zur Fahrstabilität: Wenn Du Dein Auto höher legst, so wird das Auto auch bei Manövern, wo der Stabi die Fahrstabilität bringen soll, nicht mehr ganz so stabil sein aufgrund des jetzt höheren Schwerpunktes. Also nicht so heftig um die Kurven rasen...

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Summi,

der Winkel ist voll OK....Flashi denk noch mal nach Winke Winke


Aufgabe
Der Stabilisator drückt auf der Außenseite nach unten und belastet das kurvenäußere Rad stärker und entlastet damit die Feder dieses Rades. Gleichzeitig entlastet er das kurveninnere Rad und belastet dessen Feder. Er verringert die Kippgefahr, indem er Federkraft von außen nach innen verteilt, allerdings zum Nachteil des kurvenäußeren Rades, das eher an die Grenzen seiner Seitenführungskraft kommt.

Funktion
Entweder als U-Profil in die Radaufhängung integriert oder als Drehstabfeder-Rundstahl über Gummielemente mit den ungefederten Teilen verbunden wird die Federung der kurvenäußeren Seite stärker be- und die der kurveninneren gleichzeitig entlastet. Bei gleicher Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und gleicher Bereifung kommt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator schneller an die Grenze der übertragbaren Seitenführungskraft. Damit lassen sich für ausgeglichenes Kurvenverhalten nachteilige Voraussetzungen ausgleichen, z.B. eine ungleiche Gewichtsverteilung vorne/hinten oder ein im Verhältnis zur Breite hoher Aufbau. Auch kann die Umrüstung auf Breitreifen einen (stärkeren) Stabilisator erfordern, um ein Kippen des Fahrzeugs durch die höheren Seitenführungskräfte zu verhindern. Stabilisatoren wirken an einer Achse nur bei einseitigem Ein- oder Ausfedern.
Dass Radaufhängungen durch Kombination weniger Teile sehr einfach gebaut werden können, zeigt der einfache Querlenker unten. Hat der Stabilisator an seinen Enden einen Absatz und ein Gewinde, so kann er durch die gummigelagerte Büchse nahe dem Kugelkopf gesteckt und verschraubt werden. Es entsteht ein einfacher unterer Dreiecksquerlenker für eine McPherson-Federbein-Achse oder Doppel-Querlenker-Radaufhängung.




Wichtig
Beim Stabilisator werden die beiden Räder einer Achse durch eine Drehstabfeder miteinander verbunden. Dies wirkt sich auf jedes einseitige Einfedern aus. Wenn man alle anderen Faktoren vernachlässigt, neigt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator eher zum Ausbrechen, um ein Kippen zu verhindern.

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7014 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry jungs, das bild ist vorher, jetzt laufen die pendelstangen nach oben!!!!

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stehen sie senkrecht? Bild?

Wenn sie zu steil stehen mußt du die aufnahme am Tank tiefersetzen mit distanzblöcken......was allerdings raussteht...also abbauen und gut ist

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7014 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:45:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sie stehen schräg nach oben in einer geraden linie mit den stabbi enden in richtung befestigung an der tankunterseite

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 00:52:08    Titel: Re: Stabilisatoren und Winkel
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:




Kann man die Stütze (Verbindung Achse-Stabi) nicht genau um 180° nach oben drehen?

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen