Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifendruck Frage fürn Defender

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.07.2013 15:11:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FAHRZEUGGEWICHTE UND ZULADUNG

Bei der Beladung eines Fahrzeugs bis zu dessen zulässigem Gesamtgewicht sind das Leergewicht sowie die Lastverteilung zu
berücksichtigen, um sicherzustellen, daß die zulässigen Achslasten nicht überschritten werden.

Der Fahrer ist für die Begrenzung der Zuladung verantwortlich und hat sicherzustellen, daß weder die zulässigen Achslasten
noch das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden.

Zulässiges EU-Leergewicht und Lastverteilung -mit allen Extras

ACHSLASTEN

Defender 90 Station Wagon Utility

Vorderachse ............................................................................... 1200 kg (2645 lb) 1200 kg (2645 lb)
Hinterachse ................................................................................ 1500 kg (3307 lb) 1500 kg (3307 lb)
Gesamtgewicht .......................................................................... 2550 kg (5291 lb) 2400 kg (5622 lb)


Defender 110 Station Wagon Utility

Vorderachse ............................................................................... 1200 kg (2645 lb) 1200 kg (2645 lb)
Hinterachse ................................................................................ 1750 kg (3858 lb) 1850 kg (4078 lb)
Gesamtgewicht .......................................................................... 2950 kg (6503 lb) 3050 kg (6724 lb)


Defender 130 Utility

Vorderachse ................................................................................................................................ 1580 kg (3483 lb)
Hinterachse ................................................................................................................................. 2200 kg (4850 lb)
Gesamtgewicht ............................................................................................................................ 3500 kg (7716 lb)



HINWEIS: Achslasten dürfen nicht als Gesamtwert betrachtet werden. Es dürfen weder die einzelnen
zulässigen Achslasten noch das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden.
EU-LEERGEWICHTE

Defender 90 Standard Heavy Duty

Softtop: ....................................................................................... 1770 kg (3402 lb) 1993 kg (4393 lb)
Pick-up: ...................................................................................... 1770 kg (3402 lb) 1993 kg (4393 lb)
Hardtop: ..................................................................................... 1815 kg (4001 lb) 1987 kg (4380 lb)
Station Wagon: .......................................................................... 1870 kg -1885 kg 1989 kg -1998 kg
(4122 lb -4155 lb) (4385 lb -4404 lb)


Defender 110

Softtop: ....................................................................................... 1885 kg -2080 kg (4155 lb -4585 lb)
High-capacity Pick-up: ............................................................... 1920 kg -2122 kg (4232 lb -4678 lb)
Hardtop: ..................................................................................... 1920 kg -2110 kg (4232 lb -4651 lb)
Station Wagon: .......................................................................... 2055 kg -2229 kg (4530 lb -4914 lb)


Defender 130

Crew Cab und High-capacity Pick-up: ......................................................................................... 2177 kg -2286 kg
(4667 lb -5039 lb)

EU-Leergewicht = Fahrzeug unbeladen + voller Kraftstofftank + 75 kg (165 lb).

INFORMATIONEN


ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN


ANHÄNGELASTEN

Straße Gelände

Ungebremste Anhänger ............................................................. 750 kg 500 kg (1102 lb)
Anhänger mit Auflaufbremsen .................................................... 3500 kg (7716 lb) 1000 kg (2204 lb)
Vierrad-Anhänger mit gekoppelten Bremsen * ........................... 4000 kg (8818 lb) 1000 kg (2204 lb)



HINWEIS: * Gilt nur für Fahrzeuge, die für eine gekoppelte Bremsanlage ausgerüstet sind.

HINWEIS: Alle Gewichtsangaben sind Herstellerempfehlungen und unterliegen den örtlich geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

GELÄNDELEISTUNG

Defender 90

Max. Steigfähigkeit (EU-Leergewicht) ........................................ 45°


Überhangwinkel vorn:
soft top und Pick-up (EU-Leergewicht) ........................... 48°
Hard Top und Station Wagon (EU-Leergewicht) .............. 51,5°

Überhangwinkel hinten
soft top und Pick-up (EU-Leergewicht) ........................... 49°
Hard Top und Station Wagon (EU-Leergewicht) ........................ 53°

Wattiefe ...................................................................................... 500 mm (20 in)


Min. Bodenfreiheit** (unbeladen):
soft top und Pick-up ........................................................ 191 mm (7,5 in)
Hard Top und Station Wagon ........................................... 229 mm (9,0 in)


HINWEIS: Angaben für Überhangwinkel hinten verstehen sich ohne Anhängerkupplung.

Defender 110 und Defender 130

Max. Steigfähigkeit (EU-Leergewicht) ........................................ 45°


Überhangwinkel vorn (EU-Leergewicht) ..................................... 50°


Überhangwinkel hinten (EU-Leergewicht)
Defender 110 ............................................................................. 35°
Defender 130 ............................................................................. 34°

Wattiefe ...................................................................................... 500 mm (20 in)
Min. Bodenfreiheit** (unbeladen) ............................................... 215 mm (8,5 in)



HINWEIS: Angaben für Überhangwinkel hinten verstehen sich ohne Anhängerkupplung.

INFORMATIONEN


04 ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONSDATEN

BEREIFUNG UND REIFENFÜLLDRÜCKE

Defender 90
Vorn Hinten

Normal -alle Zuladungen

205 R16 Gürtelreifen

und 265/75 R16 (Mehrzweckreifen) ...............................
1,9 bar 2,4 bar
28 Ibf/in2 35 Ibf/in2
2,0 kp/cm2 2,5 kp/cm2


750 R16 Gürtelreifen ......................................................
1,9 bar 2,75 bar
28 Ibf/in2 40 Ibf/in2
2,0 kp/cm2 2,8 kp/cm2


Defender 110

Normal -alle Zuladungen

750 R16 Gürtelreifen ......................................................
1,9 bar 3,3 bar
28 Ibf/in2 48 Ibf/in2
2,0 kp/cm2 3,4 kp/cm2


Defender 130

Normal -alle Zuladungen

750 R16 Gürtelreifen ......................................................
3,0 bar 5,10 bar
44 Ibf/in2 75 Ibf/in2
3,1 kp/cm2 5,2 kp/cm2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.07.2013 15:12:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Serienbereifung extraschmal - Aber siehe dem ersten Posting geht es ja um andere (breitere) Bereifung und da sollte man dann schon etwas runter gehen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.07.2013 15:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin ihn auch erst mit 3 bar hinten gefahren, wollte auch Stabi, Polybushes umbauen, da er so geschwänzelt hat.
Auf 5 bar leer aufpumpen und gut is. Mit meiner Alkovenabine 3,3-4to fahre ich 5,3 seit 20.000 km mit 255/85 Cooper S/T mit gleichmäßigem Profilbild, d.h. ohne sichtbaren Verschleiß und Temperatur der Reifen.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.07.2013 16:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber Bome hat doch gar keinen schweren Aufbau drauf, bzw. dann auch kein so hohes Achsgewicht, oder? Unsicher
Im Endeffekt muss er so weit aufpumpen, dass Vorder- und Hinterrad in etwa das gleiche Tragbild bzw. Walkbild haben. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.07.2013 16:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein reden Smile
vorne 3
hinten 5 bar.
hoppelt nix und wird nicht warm.
und das mit dem geringeren Reifendruck bei Breitreifen hätte ich gerne noch belegt.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.07.2013 16:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Physikalisch? Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen