Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warmwasser

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 16.09.2010 21:06:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Julian,

den kenn' ich auch - hab' sogar noch 'nen neuen da. Kostet etwa 20 - 30€ bei Ebay.

Bei den Pflanzenölfahrern nennt sich die Heizungslösung damit 'Eckes' - oder auch 'Eckes - Wämetauscher.

Für die Warmwasserleitung hast du zwei Stutzen dran - das ist ok. Der zweite Kreislauf (bei VW Motoröl) geht in die eine Richtung durch die hohle Welle die alles zusammenhält - in die andere Richtung aussen durch den Kühler.

Ist ein wenig verzwickt wenn du nicht alle Teile hast -beim Pölen nahm man einen alten Dieselfilterkopf für die Wk 842/2 - Filter. Dazu noch eine Verlängerungshülse in M16x1,5 und einen Filter am anderen Ende.

Ich fürchte das wird jedenfalls eine ewige Bastelei weil halt der VW - Wärmetauscher auf beiden Seiten offen ist.

------

Daher mein Vorschlag: nimm' einen gut dimensionierten Plattenwärmetauscher - z.B. den hier - du brauchst bestimmt einen für 20kW damit der Wärmefluss reicht, nix so mickriges wie Eckes oder A8 WT - die bringen nur +-2kW (reicht grad' für 'nen Liter ÖL pro Minute, wenn überhaupt):

klick

Und dann unbedingt Wasser / Wasser - weil Wasser mehr Wärme liefert als Öl.

Jetzt brauchts bloss noch die Anschlüsse von 3/4" auf ca. 22mm (wäre z.B. der Innendurchmesser vieler VW - Heizungsschläuche) und die deiner Brauchwasserleitung. Hitzefest natürlich, also net von Gardena :-).

Fertig schauts dann so aus:



viele Grüsse

Markus

p.S.: Hab' bei Monopoel grad' keine Anschlüsse gefunden - mal sehn wo man die auftun kann....

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.09.2010 09:51:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahhhh - da sindse: ' Schlauchtüllen 3/4" ' nennt sich der Kram

Gibts bei EBAY 'n paar (musst halt die mit Innengewinde raussuchen):

klick mich

Und dann brauchste nochne Rolle Teflonband zum Abdichten von den Gewinden:

klick mich

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 17.09.2010 11:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So eine Solardusche scheidet aus?
Schwarzer Sack mit ca.20Liter Wasser der durch die Sonne erwärmt wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 19:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab heute mal nen paar Versuche gemacht mit dem Getriebeölkühler im Wasserkühler, zumindest das taugt überhaupt nichts...

Mal schauen was mir sonst noch so einfällt...

Ist mir net besonders wichtig, daher probier ich einfach bisschen rum, und will net gleich nen 100€ Wärmetauscher kaufen...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 20:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann leider net mehr editieren, hatte grade aber nen guten Einfall (denk ich zumindest)...

Ich werd mir einfach so nen 12V Tauchsieder reinhängen, oder fällt jemand was dagegen ein?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 30.07.2013 10:51:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, wenn ich das alte Thema rauskram. Hast du die Tauchsieder-Variante umgesetzt? Wie sind die Erfahrungen? Wie viel Watt hat das Teil und wie schnell wurde welche Menge Wasser bei welcher Grundtemperatur erwärmt? Zwinker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 10.08.2013 22:45:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergesst den ganzen boilermist, das einzig wahre ist ein Durchlauferhitzer:

http://www.camping-kaufhaus.com/rund-ums-fahrzeug/gas-grillen-kochen/boiler/propangas-durchlauferhitzer-50mbar/a-26765/?Referrer... [Link automatisch gekürzt]

das ding kann man wunderbar mit einer stechdorn- oder schraubkatusche (natürlich auch mit einer gasflache) betreiben. da gibt´s heißwasser soviel wie kaltes erreichbar ist und nicht nur 5 Liter lauwarmes. zwei freunden konnte ich sowas schon "aufschwatzen" und die sind restlos begeistert - nein ich verkaufe keine und bin auch mit keinem der sie verkauft bekannt. ich finde die dinger einfach genial, man hat fast keinen installationsaufwand, braucht keinen platz für einen warmwasserbehälter samt Isolierung. die gibt´s auch ein gutes stück günstiger für deutlich unter 200 €.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 09:22:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

12 Platten Wärmetauscher bekommt man schon ab 30€ im Ebay.
Das ist meine Nr.1 Lösung!
Gekoppelt mit einer Standheizung und einem Umschaltventil, kann man den Motor bei Bedarf mit aufheizen oder entkoppeln.
Im LKW möchte ich damit zusätzlich noch die Fußbodenheizung betreiben.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 10:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
vergesst den ganzen boilermist, das einzig wahre ist ein Durchlauferhitzer:

http://www.camping-kaufhaus.com/rund-ums-fahrzeug/gas-grillen-kochen/boiler/propangas-durchlauferhitzer-50mbar/a-26765/?Referrer... [Link automatisch gekürzt]

das ding kann man wunderbar mit einer stechdorn- oder schraubkatusche (natürlich auch mit einer gasflache) betreiben. da gibt´s heißwasser soviel wie kaltes erreichbar ist und nicht nur 5 Liter lauwarmes. zwei freunden konnte ich sowas schon "aufschwatzen" und die sind restlos begeistert - nein ich verkaufe keine und bin auch mit keinem der sie verkauft bekannt. ich finde die dinger einfach genial, man hat fast keinen installationsaufwand, braucht keinen platz für einen warmwasserbehälter samt Isolierung. die gibt´s auch ein gutes stück günstiger für deutlich unter 200 €.


Unter so einem Ding durfte ich kürzlich auch mehrmals duschen. Genial! Meine Empfehlung.
Hat am 1m³ IBC drei komplette Rallyeteams versorgt. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 18:17:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:

Unter so einem Ding durfte ich kürzlich auch mehrmals duschen. Genial! Meine Empfehlung.
Hat am 1m³ IBC drei komplette Rallyeteams versorgt. Smile


Hallo Matthias, der Wasserdruck wird dann durch eine externe Pumpe aufgebaut oder?
Das Ding wird angegeben "bis zu 5l Wasser pro Minute"
Schafft es das Ding wirklich 5lWasser /min auf 38°C zu bringen???

Wieviel kw hat denn der Brenner?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 18:50:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, Infos habe ich gefunden. Das 5l Modell ist mit 10Kw und das 10l Modell mit 16kw angegeben.
Da verwerfe ich doch mein Ursprungsplan das ganze an die Standheizung anzuschließen....
Danke für die Infos.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 21:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
12 Platten Wärmetauscher bekommt man schon ab 30€ im Ebay.
Das ist meine Nr.1 Lösung!
Gekoppelt mit einer Standheizung und einem Umschaltventil, kann man den Motor bei Bedarf mit aufheizen oder entkoppeln.
Im LKW möchte ich damit zusätzlich noch die Fußbodenheizung betreiben.


Un welcher Heizkreislauf wird dann angezapft? Ich mein, wenn ich morgens duschen möchte, will ich ja nicht erst 10km das Auto warm fahren um danach warmes Duschwasser zu haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 12.08.2013 08:18:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ab hundert stück kosten die in China 15$ das stück rotfl .

http://german.alibaba.com/product-gs/outdoor-gas-water-heater-521018542.html

anscheinend muss man jetzt die preise anfragen Unsicher .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.08.2013 08:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:

Unter so einem Ding durfte ich kürzlich auch mehrmals duschen. Genial! Meine Empfehlung.
Hat am 1m³ IBC drei komplette Rallyeteams versorgt. Smile


Hallo Matthias, der Wasserdruck wird dann durch eine externe Pumpe aufgebaut oder?
Das Ding wird angegeben "bis zu 5l Wasser pro Minute"
Schafft es das Ding wirklich 5lWasser /min auf 38°C zu bringen???

Wieviel kw hat denn der Brenner?


Man konnte an dem Teil problemlos "normal" Duschen und sich dabei auch noch ordentlich verbrennen, wenn zu heiß eingestellt. Ob das wirklich 5l/min waren weiß ich nicht. Für den Druck war eine normale Hauswasserpumpe am Aggregat zuständig.

Hab das Ding nicht gebaut und nicht betrieben, nur genutzt und war echt begeistert von dieser Lösung für "in der Pampa heiß duschen". Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 12.08.2013 09:24:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
vergesst den ganzen boilermist, das einzig wahre ist ein Durchlauferhitzer:

http://www.camping-kaufhaus.com/rund-ums-fahrzeug/gas-grillen-kochen/boiler/propangas-durchlauferhitzer-50mbar/a-26765/?Referrer... [Link automatisch gekürzt]

das ding kann man wunderbar mit einer stechdorn- oder schraubkatusche (natürlich auch mit einer gasflache) betreiben. ...


Brauch man einen Adapter oder wie passen stechdorn- oder schraubkatusche da dran?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen