Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi |
|
Verfasst am: 13.08.2013 21:18:26 Titel: Hilfe bei Kreuzgelenken Grand Cherokee |
|
|
Hallo,
vielleicht kennt sich hier jemand mit Kreuzgelenken aus
ich habe auf Grund von Vibrationen «Ê KM/h mal die hintere Kardanwelle ausgebaut und dabei festgestellt das die Kreuzgelenke über eine Art Rastposition in der Mitte verfügen, sie rasten als in der Mittelstellung ein.Das ist bei allen Gelenken an der Kardanwelle,bei einem mehr ,beim anderen weniger.Ist es nicht normal so das sich die Gelenke ohne Widerstand von einer Seite zur anderen bewegen lassen müsste.
Der freundliche Jeep Partner sagte mir ; naja wenn das bei allen Gelenken so ist dann wird das wohl normal sein.
Naja, tolle Antwort.
Das Problem ist das ich eine komplette Kardanwelle kaufen müsste , da sich die Gelenke nicht austauschen lassen.
Ich habe einen Jeep Grand WH 5,7 Hemi Bj 06
Olli
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.08.2013 21:31:49 Titel: |
|
|
Hallo, die Gelenke sind fertig wenn sie in einer Position "eingelaufen" ist. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.08.2013 22:58:49 Titel: |
|
|
Die KGs sind wohl sehr verschlissen.
Warum soll man die nicht tauschen können?
Irgendwie sind die da ja auch rein gekommen.
Die gar da sicherlich niemand rein gezaubert.
Dann sollte man die auch wieder raus nehmen und neue einsetzen können. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2013 06:47:33 Titel: |
|
|
Du solltest die Antwort eigentlich schon wissen nach dem du quasi in allen Foren "frägst"
Sorry aber Crossposter kann ich so garnicht
Der Händler weiss es nicht besser. Er kann im Teileprogramm nur folgendes Bild sehen
da gibt es die Wellen nur komplett und keine Gelenke die für den tausch vorgesehen sind.
Wie du sicher schon öfter gelesen hast hast du diverse optionen:
1. Welle zum Wellenbauer
2. Neu Welle kaufen 285.- inkl Mwst beim Freundlichen - Nummer 52105728AE - aktuell sofort verfügbar
3. gebrauchte Welle kaufen
4. Gelenke Messen und Teiledealer beschäftigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi |
|
Verfasst am: 14.08.2013 07:26:33 Titel: |
|
|
Hallo Navi,
wenn ich die Antwort kennen würde,
hätte ich hier bestimmt nicht nachgefragt
außerdem muß ein Mechaniker bei Jeep doch beurteilen können ob Kreuzgelenke defekt sind oder nicht,
zumal ich die ausgebaute Welle mit genommen habe,und er die Gelenke eigenhändig bewegt hat.
Die Gelenke haben keinen Sicherungsring sondern sind mit einer Art Körnerschlag mit dem Material der Welle gesichert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2013 07:39:31 Titel: |
|
|
Hi,
wenn die Gelenke in eine Position "Rasten" dann sind sie im Ar....h. Das hat die jeder gesagt!
Die Gelenke müssen sauber, spiel und ruckelfrei gehen.
Leider gibt es Wellen die nicht für den tausch von gelenken vorgesehen sind - wie deine eben.
Nicht alle Mechaniker bei Jeep kennen sich mit deren Technik aus - ich kenn genug "US Car Tuner" die nicht ein Wort Englisch sprechen.
Dir belieben wohl nur diese Optionen
2. Neu Welle kaufen 285.- inkl Mwst beim Freundlichen - Nummer 52105728AE - aktuell sofort verfügbar
3. gebrauchte Welle kaufen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 14.08.2013 08:35:57 Titel: |
|
|
Ich habe meine Kreuzgelenke bei Gelenkwellenbau Hannover überholen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi |
|
Verfasst am: 14.08.2013 15:56:10 Titel: |
|
|
Hallo Navi,
hast Du eine Adresse wo ich die Welle für 285€ bekomme,
mein Händler will über 100€ mehr dafür haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2013 17:22:21 Titel: |
|
|
Es gibt schlimmere Sachen als einen Crossposter.
zB grantlige Teile-Dealer
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 14.08.2013 17:59:10 Titel: |
|
|
Ich war ja immer der Meinung,das man austauschbare Kreuzgelenke bereits daran erkennt,ob ein Schmiernippel vorhanden ist oder nicht. Also...
mit Schmiernippel -> austauschbar
ohne Schmiernippel -> wartungsfrei und nur die ganze Welle austauschbar
...ist bei mir allerdings auch noch nie kaputt gegangen,bestimmt auch,weil ich immer regelmäßig an´ne Nippel spiele.
Mfg Christian | _________________ Luxige Grüße!
http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mettlach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Granny5,9 2. XJ4,0 3. Granny 5,2 Orvis 4. Wrangler 4,0 |
|
Verfasst am: 15.08.2013 09:39:13 Titel: |
|
|
Das hat nix mit Abschmierbar zu tun...
Allerdings wenn die Kreutzgelenke Verstantzt sind dann muss wohl neu!
Eine gebrauchte Welle für nen W Hemi zu finden wird wohl nicht so einfach...
Ich finde um die 300 Euro aber ganz in Ordnung
Ausser ASP Fällt mir da aber kein Händler ein...
Klar gibt es noch 100 andere Anbieter und Tuner aber Lieferzeit? Qualität?
Ich würde auf jeden Fall mal bei einem Wellenbauer nachfragen!
Bei LKW und Land;Baumaschienen ist es gang und gebe die Wellen neu zu machen...
Die Welle wird zum Schluss Gewuchtet und Läuft 100% Rund
Ich habe wegen VTG umbau auch eine angefertigte Welle drin;Läuft super;seit Jahren...
Beim Wellenbauer kannst dann eventuell Grössere oder stärkere Kreutzgelenke einbauen lassen... Was ja von Vorteil ist...Auch wenn es eventuell einige Taler mehr kostet!
Frag einfach mal nach und sage Uns Bescheid... | _________________ Granny 5,9L Motortuning;OME.
Cherokee 6,5" Lift
Granny 5,2L Orvis (Verkauft)
Wrangler 4,2L Umbau auf 4,0L Preface Motor;2 Sperren;Lift;Silverstone 117 Extreme
In der Herstellung;Proto mit eigenbau Rahmen Coil Over;Atlas VTG;406 Achsen;Granny V8 Motor.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 15.08.2013 12:08:51 Titel: |
|
|
Bei meinem CJ 7 haben die auch die Kreuzgelenke rausgemacht, neue Nadellager eingesetzt, neu Lackiert und es war damls billiger wie neuteile zu kaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 15.08.2013 18:25:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|