Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4362 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 01.09.2013 22:46:46 Titel: PP Edelstahl kleben |
|
|
Wer kann mir einen Kleber für eine Verklebung von PP und Edelstahl empfehlen.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.09.2013 23:20:02 Titel: |
|
|
Was soll PP sein? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.09.2013 23:23:12 Titel: |
|
|
Polypropylen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.09.2013 23:25:20 Titel: |
|
|
Ich dachte Papier&Plastik, oder PillePalle ......... na mal sehen .......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2013 12:35:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.09.2013 20:03:51 Titel: |
|
|
Das wird eine Herausforderung! Soll das nur sich selbst halten oder kommt da richtig Belastung drauf? Aus PP sind z.B. Kanister gefertigt. Die Oberfläche fühlt sich schon sehr glatt und irgendwie "fettig" an. Da kann man sich schon vorstellen wie schlecht Klebstoffe haften.
Am besten halten da noch kräftige Klebebänder.
Wenn es richtig fest werden soll würde ich das Metall mit Löchern versehen und in den Kunststoff einschmelzen oder gleich vernieten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.09.2013 21:00:09 Titel: |
|
|
Die Lösung für PP Oberflächen ist der passende Primer. Den gibt es sogar für Teflon - Allerdings ist das Zeug so saugefährlich, dass man es kaum frei kaufen kann. Grundlagen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Haftvermittler
Und mit dem Begriff findet sich auch das passende Klebeverfahren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4362 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 02.09.2013 21:06:25 Titel: |
|
|
Alles wird gut!
Die Herausforderung ist eigentlich nur den richtigen Kleber finden.
Habe heute bei meinem Großhändler ein bisschen im Lager geschnüffelt und siehe da!
Der gute Weicon PE-PP 45 Kleber fand sich im Regal, schnell die passende Spritze aus dem Lager gefingert und schon konnte es losgehen.
Ich bin zufrieden, ich konnte den ersten Prototypen kleben.
Halten muß der Kleber nur ein Edelstahl-Gewebe in einem PP-Rohr.
So wie es aussieht geht das ganz gut.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|