Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie funktioniert der Super Select 4WD im Pinin?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 26.09.2013 22:37:37    Titel: Wie funktioniert der Super Select 4WD im Pinin?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich fahre einen Pinin 2,0 mit Super Select 4WD. Nun kannte ich mich bisher nicht besonders gut aus mit Allradantrieben, aber ich habe mal versucht herauszufinden, wie das beim Pinin funktioniert. Und dabei kam ich zu folgender Erkenntnis, bin mir aber nicht sicher, ob es so stimmt. Vielleicht kann ja einer korrigieren.

2H-Modus ist klar, Heckantrieb.

4H-Modus: Hier wird die Vorderachse variabel im Verhältnis 50:50 bis (ich glaube) 20:80 zugeschaltet. Das ganze geschieht über das die Visco-Kupplung.

4HLc-Modus: Hier wird die Visco-Kupplung starr auf 50:50 gestellt. Entgegen meiner bisherigen Meinung wird das Mitteldifferential (und auch die anderen) nicht gesperrt

4LLc-Modus: Zusätzlich zu 4HLc untersetzt.

Was bringt die Verteilung von 20:80? Wieso nicht permanent 50:50?

Und was ist besser: Sollte man ständig im 2WD-Modus fahren, oder 4WD?

Und nochwas: In der Bedienungsanleitung steht im Kapitel Starten und Fahren, dass das Fahrzeug mit einer Differentialsperre an der Hinterachse ausgestattet wäre. Das stimmt doch nicht, oder?

Und dann noch eine allgemeine Frage zur Viscokupplung. Ich verstehe das so, dass sich da quasi ein Turbinenrad in einer Flüssigkeit dreht und die dadurch beschleunigte Flüssigkeit wiederum ein anderes Zahnrad antreibt. Ist das richtig? Und wenn ja, dann würde doch bei ganz langsamen Geschwindigkeiten kaum ein Moment durch eine Viscokupplung übertragen werden, oder? Die Hinterachse muss also immer erst mit relativ hoher Drehzahl durchdrehen, damit was an die Vorderachse geleitet wird. Oder? Wäre ja eigentlich weniger gut.

So, viele Fragen, ich hoffe, hier kann jemand Klarheit reinbringen :)

Viele Grüße

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 07:26:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

nach meinem Wissen unterscheidet sich der Pinin SuperSelect nicht von dem im Pajero:
2H: Hinterradantrieb
4H: Allradantrieb, 50:50, offenes Mitten Differential
4HLc: Allradantrieb, 50:50, geperrtes Mitten Differential
4LLc: Allradantrieb, 50:50, geperrtes Mitten Differential, Untersetzung

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 08:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schient, dass ich Recht hatte (wie hätte es auch anders sein können Ätsch )
Schau doch mal in den Prospekt Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 08:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schient, dass ich Recht hatte (wie hätte es auch anders sein können Ätsch )
Schau doch mal in den Prospekt Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 08:43:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

genau das wollte ich dir auch gerade zeigen (den Prospekt habe ich freundlicher Weise von Mitsubishi bekommen). Dort steht aber nix von einem gesperrten Zentraldifferential, sondern nur von einer gesperrten Viscokupplung. Das heißt aber, dass die Vorderachse trotzdem durchdrehen kann, wie sie will, und die Hinterachse steht still. Oder?
Und die Verteilung 50:50 fest gibt es nur bei 4HLc. Leider aber kein gesperrtes Diff...

Grüße

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 09:44:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !

Also im oben verlinkten Prospekt steht, auf Seite 5 und 6, rechts :

2H : Hinterradantrieb
4H : Allrad, mit offenem Mitteldiff bis zu 50:50 bei Schlupf an einer Achse
4HLc : Allrad, gesperrtes Mitteldiff 50:50
4LLc : Allrad, Untersetzung, gesperrtes Mitteldiff 50:50

Funktionsweise Viscokupplung : http://de.wikipedia.org/wiki/Visco-Kupplung

Sobald eine Achse anfängt schneller zu drehen als die Andere schließt im 4H die Visco, d. h. dass die Kraft gleich auf beide Achsen verteilt wird... Bei Gesperrter Visco ist das Mitteldiff immer gesperrt.
Sollte das nicht der Fall sein, funktionieren neuralgische Komponenten des Systems nicht mehr wie vorgesehen..

Zitat: "Das heißt aber, dass die Vorderachse trotzdem durchdrehen kann, wie sie will, und die Hinterachse steht still. Oder? "

Es wird in allen Fällen immer die Hinterachse angetrieben, hat diese Schlupf wird in 4H soviel Kraft an die VA weitergeleitet bis beide gleich schnell drehen...

Also eher oder... Grins

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 09:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

entschuldigt mein dummes Nachfragen.

Im Prospekt steht doch nirgendwo, dass das Diff gesperrt wird, sondern die Viscokupplung. Oder lese ich irgendwas falsch?

Danke & Gruß

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 10:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seite sechs : Das lustige vieteck in der mitte symbolisiert das Mitteldiff , Leer - offen, orange - geschlossen...

Die Viscokupplung ist die Mitteldifferentialsperre. Wäre sie nicht da, wäre das Mitteldiff immer offen....

Du hast also entweder Traktionsabhängig relativ offen bis relativ gesperrtes Mitteldiff, oder gesperrtes Mitteldiff...

Winke Winke

_________________
Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu1.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Sandkrug
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 3,2 DID
2. Pajero V20 2,8 Diesel
3. Pajero V20Cabrio 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 11:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

und sollte er eine Hinterachsperre haben, kann diese nur bei gesperrtem Mitteldiff
deschaltet werden. Ab ca 20 kmh schaltet sie sich automatisch wieder ab.

_________________
Gruß Gerriet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 16:26:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke schonmal vorab für die Vielen Antworten.

Da ich sie noch nicht zu 100% verstanden habe, habe ich mal weiter alle gefragt, die mir unter die Finger kamen. Dann kam die Erleuchtung.

Das Mitteldifferential ist kein Ausgleichsgetriebe, sondern nur ein Verteilergetriebe. Es verteilt starr zwischen vorn und hinten. Der Drehzahlausgleich kommt dann durch die Viscokupplung. Wenn man die aber sperrt, dann kommen starr 50% an die Vorderachse und 50% an die Hinterachse. Stimmt das nun so?

Bisher war ich davon ausgegangen, dass das Mitteldiff die Drehzahl zwischen vorn und hinten ausgleicht, deswegen war es mir unlogisch, dass bei gesperrter Viscokupplung das Differential gesperrt sein soll.

Grüße

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pcasterix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wesel am Rhein
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05
2. Samurai ( allradkermit )Bj 87
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 21:03:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ganz so einfach ist es nicht, etwas Lesestoff zum Thema ( englisch )




Die neueren Antriebe SSII-4 unterscheiden sich grundlegend nur durch die etwas unterschiedliche elektronisch-pneumatische Betätigung.


Grüße
Peter

_________________
V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 10.10.2013 17:05:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt kompliziert... Nee, oder?

Aber ich werde mal reinlesen. In der Hoffnung, dass ich das Fachenglisch verstehe.
Da hofft man auf ne einfache Lösung und dann wird viel mehr unklar als vorher :D

Danke & Grüße

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 12.10.2013 10:27:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hej Martin,

das klingt nicht nur kompliziert, das ist es auch Grins

Denn wenns ein einfaches Getriebe wäre hätten es viele andere Fahrzeuge auch verbaut Ja

Ich hab noch ein farbig markiertes Schema, wo man den Kraftfluß erkennen kann.

Einfach ist aber auch das nicht Unsicher

"Bild einfügen geht grade nicht, denn der Cback Cracker Tracker hat zugeschlagen" traurig

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pcasterix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wesel am Rhein
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05
2. Samurai ( allradkermit )Bj 87
BeitragVerfasst am: 16.10.2013 18:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:


Ich hab noch ein farbig markiertes Schema, wo man den Kraftfluß erkennen kann.



hier isses:



Grüße
Peter

_________________
V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
380SE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4318 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Pinin 2,0 2003
BeitragVerfasst am: 23.10.2013 23:05:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also das englische ist mir zu Hau mich, ich bin der Frühling Wut Obskur Nee, oder?

Weiß denn hier keiner, wie das funktioniert und könnte es mal aufschreiben? Ich kenne den Unterschied zwischen einem reinen Verteiler- und einen Ausgleichgetriebe, weiß, wieso man ein Differential sperrt und wie eine Viscokupplung funktioniert. Ich würde bloß gern das Zusammenspiel beim Pinin verstehen...

Falls es doch mal jemand niederschreiben möchte, spreche ich schon an dieser Stelle meinen unendlichen Dank aus YES

Viele Grüße

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen