Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
1987er "Defender" 90 2.5 Diesel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4312 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 06:46:36    Titel: 1987er "Defender" 90 2.5 Diesel
 Antworten mit Zitat  

Hallo !

Morgen steht ein Besichtigungstermin an - Objekt des Interesses ist eben der genannte 1987er Defender 2.5 Diesel.
Gibts an dem FZG. spezifische Macken ? Auf was soll ich speziell achten ? Bis jetzt hatte ich nur Suzukis und Amis unterm Hintern...
Wie siehts denn Marktlage - , bzw. Preistechnisch aus ? Das Trumm hat noch ein gutes halbes Jahr Rest-TÜV , LKW - Zulassung und 250000 km auf dem Zeiger. Aufgerufen werden dafür 3400 ,- €

Vielen Dank ! Gruss Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 08:33:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein Landy dicht ist, ist meist kein Öl mehr drin, das tropfen könnte.

Außerdem ist Korrosion ein Thema, der Rahmen gammelt im hinteren Bereich, vor allem an der Hecktraverse und den letzten 30cm der Rahmenlängsträger.
Die Karossierie ist zwar aus Alu, das darunterliegende Gerüst aber aus Stahl mit z.T. katastrophaler Rostvorsorge.

Ich gehe davon aus, daß Du dieses gelesen hast ? http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33830

Abgesehen davon - vor dem Eiscafé der beste Geländewagen, er wäre es auch im Gelände gäbe es nicht noch 4x4s aus Amerika, Europa und Japan...

Der Preis sieht sehr günstig aus, es wird wohl eine Menge kaputt sein....

Viel Glück !!

(unbedingt einen LR Fahrer zum Anschauen mitnehmen...)

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze85
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130
2. Defender 100 , Cube Bike
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 09:45:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Landy dicht ist, ist meist kein Öl mehr drin, das tropfen könnte.


Das halte ich für ein Gerücht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 10:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze85 hat folgendes geschrieben:
Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Landy dicht ist, ist meist kein Öl mehr drin, das tropfen könnte.


Das halte ich für ein Gerücht.


Das ist ein Zitat von hier : http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33830

Der Autor ist Johannes, der kennt sich mit LR angeblich aus. Ich fahre keine Aludose, bin daher auf Informationen von Landybesitzern angewiesen... Heiligenschein

Wollte niemandem auf den LR Schlips treten, habe nur die Kaufberatung des Forums zitiert. Vertrau mir

Weiterhin einen schönen Sonntag !

Winke Winke


rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 10:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Landy dicht ist, ist meist kein Öl mehr drin, das tropfen könnte.

Außerdem ist Korrosion ein Thema, der Rahmen gammelt im hinteren Bereich, vor allem an der Hecktraverse und den letzten 30cm der Rahmenlängsträger.
Die Karossierie ist zwar aus Alu, das darunterliegende Gerüst aber aus Stahl mit z.T. katastrophaler Rostvorsorge.

Ich gehe davon aus, daß Du dieses gelesen hast ? http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33830

Abgesehen davon - vor dem Eiscafé der beste Geländewagen, er wäre es auch im Gelände gäbe es nicht noch 4x4s aus Amerika, Europa und Japan...

Der Preis sieht sehr günstig aus, es wird wohl eine Menge kaputt sein....

Viel Glück !!

(unbedingt einen LR Fahrer zum Anschauen mitnehmen...)

Winke Winke


Na und? Auf den Glimmstängelpackungen steht doch auch drauf das es nichts taugt. Also, ran an das Ding! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4312 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 10:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die schnellen antworten ! :-) ja nu - dass die möhre mit dem baujahr und zu dem preis ne baustelle ist , versteht sich irgendwo von selber. rost / korrosion dürfte auch klar sein ( stichwort suzuki lj ) - ich möcht halt trotz aller erfahrung mit alten autos und anstehender einzelfallentscheidung vermeiden , ne dauerspardose zu kaufen. gibts in dem baujahr irgendwelche mechanische schwachstellen ? oder sind motor / getrieb / achsen eher unproblematisch ? mal vom normalen verschleiss abgesehen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 11:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

motoren-ali hat folgendes geschrieben:
danke für die schnellen antworten ! :-) ja nu - dass die möhre mit dem baujahr und zu dem preis ne baustelle ist , versteht sich irgendwo von selber. rost / korrosion dürfte auch klar sein ( stichwort suzuki lj ) - ich möcht halt trotz aller erfahrung mit alten autos und anstehender einzelfallentscheidung vermeiden , ne dauerspardose zu kaufen. gibts in dem baujahr irgendwelche mechanische schwachstellen ? oder sind motor / getrieb / achsen eher unproblematisch ? mal vom normalen verschleiss abgesehen ?






.......DENK ABER NICHT ÜBER HOHE GESCHWINDIGKEITEN ( +115KM/H) NACH........... Unsicher
mit 68ps und der lautstärke muss man dann schon schmerzbefreit sein bei dem lärm......
ich weiß wovon ich rede............ich fahr eine serie........... Love it
alles andere ergibt sich und schrauben sollte man können !!! Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 11:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wie immer wird es stark vom Einsatzzweck des Fahrzeuges abhängen ob's wirtschaftlich geht oder nicht. Wenn man mit den "kleinen" Serienreifen auf Reisen geht,
sollte das schon halten. In dem Moment wo große Reifen, Sperre und so Zeugs auf die Achsen losgehen und das womöglich im Gelände wirds schon teurer,
ohne diverse Aftermarket Teile geht dann gerne was kaputt. Die LR Homokineten sind etwa halb so groß wie die vom G... Auch Patrol Achsen halten Trophys wie die Superkarpata aus..
Hier im Forum gibts viele Umbauberichte, was man so umbaut das es dann hält. Ich würde mal eine Liste zusammenstellen was wie werden soll, dann kann man gut zusammenrechnen was
ein funktionierendes Auto am Ende kosten wird....

Bei diesem Beitrag handelt es sich selbstredend um meine persönliche Meinung, und obwohl mir Defender gut gefallen betrachte ich die Welt eher nicht durch eine enthusiastische Landrover Brille...


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 12:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben:
Die LR Homokineten sind etwa halb so groß wie die vom G...


Winke Winke


Nee, oder?
Wem soll mit solchem Stuss geholfen sein?

Dieses Auto hat noch die guten AEU 2522, also kein Grund zur Sorge.

Cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4312 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 12:41:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

:-) wie gesagt - ich bin lj , samurai und UMM cournil erprobt .... von daher kann ich mir vorstellen , was mich erwartet. Verwendet werden soll der gute als " schrulliger" daily driver im nahverkehr , als gemässigter lastenesel und " hurraichhabferienlosgehtsderwegistdasziel"-reisemobil ebenso wie vielleicht hin und wieder mal als spassgaudidieplatzierungistmiregal-trial-fzg. :-) oh - und nicht zu vergessen : ich wohn mittlerweile da , wo es im winter strassenschilder gibt auf denen steht " nur für allradfahrzeuge mit schneeketten" ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 12:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach 250000 km ist die Frage nicht: "Was ist alles kaputt?" sondern: "Was wurde schon alles repariert?".

Die Rahmenquertraverse hinten ist weggerostet, die Antriebswellen sind in ihren Verzahnungen mindestens im Differential ausgeschlagen.
Triebling und Tellerrad haben, wie auch das Mittendifferential, zu viel Spiel.
Die Tuerrahmen und die Spritzwand (besonders im Fussraum und an der A-Saeule um die Befestigung der Windschutzscheibe) haben sich zu Eisen(III)Oxid verwandelt.
Die Verzahnung zwischen Schalt- und Verteilergetriebe ist auch mindestens mal mitgenommen -> Getriebeausgangswelle und Verteilergetriebeeingangswelle wollen erneuert werden.
Die Achskugeln an der Vorderachse sind undicht weil vergammelt.
Bei der alten Vorderachse sind nach der Laufleistung auch die Achsschenkellager hin.
Die Bremszangen sind dann selbstredend auch fest.
Und die Elektrik ist auch vergammet und/oder verbastelt.

Ich wuerde mich jedenfalls auf eine komplette Sanierung des englischen Patienten einrichten.
Und fuer 3400 koennte das etwas wenig Substanz sein.
Es muss aber nicht so sein.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4312 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 15:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..... was wiederum vom pflege - und erhaltungszustand und der wartungsmotivation der wohl kaum mehr zu ermittelnden vorbesitzer abhängt. kurz und knapp : anschauen , ausprobieren und entscheiden. vielen dank an euch alle ! solang keiner was äussert in der art von " finger weg von der kiste, das baujahr / der motor (oder sonstwas) sind von haus aus mist " bin ich ja noch für alles offen. falls es von interesse ist , kann ich morgen ja mal berichten :-) danke ! - ist gut ,euch zu haben !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 21:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
der Antrieb kann bei der Wanderdüne noch OK sein, der einzigste Vorteil bei der Motorisierung. Ansonsten Dicke Reifen is nicht. 235 packt der schon nicht mehr, muss er auch nicht. Wenn die Substanz ok ist und du bauen kannst ist der ein gutes Einsteigerteil. Kann später mal auf V8 oder TDI umgebaut werden und bis dahin fährst du ihn einfach so.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4312 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2013 21:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja - ich sag mal so : sofern der kübel sich als grundsätzlich brauchbar erweisen sollte , widrd er erstmal recht serienah seinen dienst verrichten.die erfahrung zeigt ja , das zwischen sinnvollem modifizieren und hirnlosen bastelrausch nur ein schmaler grad liegt.zudem find ichs bei dem alter sinnvoller und auch schicker am serienzustand - wenn auch mit altersgemässer " patina" zu bleiben als irgendwas zu verhunzen...klar : beim lj gings mit den bremsen los ...vorn scheiben statt "wöchentlichnachstell" -trommeln gibt einfach ein sicherheitsplus.irgendwann war dann einfach mal ein 5.gang nötig - dazu waren natürluch die 800 ccm - 40ps zu wenig.so kam eins zu andern. im nachhinein betrachtet wars allerdings abgesehn von der bremsanlage nix weiter als ein haufen unnötiger arbeit für letztendlich nix... - b.t.w. grad krieg ich mit , dass der motor wohl 63kw -85 ps haben soll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 20.10.2013 23:36:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Motor 85 ps hat handelt es sich vermutlich um den 2.5l TURBO. Der ist scheinbar nicht allzu standfest, da der Motor wohl grundsätzlich nicht für einen Turbolader konzipiert war. Ich selbst habe dazu keine persönlichen Erfahrungswerte. im Internet kann man zu dem Thema allerdings viel lesen.

Beste Grüße



Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen