Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsscheiben festgefressen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
verano
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4314 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2013 15:34:56    Titel: Bremsscheiben festgefressen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Ich habe seit 20 Jahren einen langen Nissan Patrol, 6 Zylinder, 24 Volt mit breiten Reifen.
Aus verschiedenen Umständen steht er nun seit fast 10 Jahren abgedeckt und ohne Batterien auf einen bergigen Grundstück und ich kann nur einmal im Jahr vorbeischauen, um nach dem Rechten zu sehen.

Jetzt habe ich festgestellt, dass er hinten links einen kompletten Platten hat, da der Reifen durch die lange Standzeit Risse bekommen hat. Dabei habe ich nun mit Schrecken auch bemerkt, dass ich aus Dummheit
beim Abstellen, vor 10 Jahren, die Handbreme angezogen hatte. :-(

Deshalb wollt ich hier nachfragen, ob jemand mit so etwas Erfahrungen hat und ob man nach der langen Zeit, davon ausgehen kann, dass sich dadurch die Handbremse festgefressen hat?

Gibt es eine Möglichkeit das festzustellen, ohne das Auto zu bewegen, da dies mit einem Platten nicht möglich ist?

Und wenn sie festgefressen ist, gibt es inzwischen eine einfache Methode die Bremstrommeln der Handbremse zu lösen
oder muss man immer nur noch die festgefressenen Trommel lockerschlagen, um sie zu lösen.

Ich frage das, da das alles ein sehr großes Problem ist, denn mein Patrol steht auf einem bergigen Gelände wo er nicht abgeschleppt werden kann und eine Reparatur an dem Standplatz sehr schwierig ist.

Ich hoffe das mir jemand mit Tipps weiterhelfen kann, denn ich muss meinen Patrol dort wegbekommen.

Viele Grüße Alex.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.10.2013 18:17:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Reifen sind nach der Zeit Schrott.
Also Motor an machen, ein wenig warmlaufen lassen und los geht es!
Es genügt ja schon ein kleiner Ruck nach vorne oder hinten.
Im Normalfall rosten die Beläge nur an.
Ob das bleibende Schäden hinterlassen hat, stellst du erst nach einer längeren Probefahrt fest.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 21.10.2013 18:41:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde nach 10 Jahren Standzeit neues Öl in den Motor kippen vor dem Warmlaufen...

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 21.10.2013 20:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend

Wo ist denn das bergige Grundstück?
Eventuell kann ja jemand aus dem Forum direkt Vorort behilflich sein Smile

LG Olli

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 21.10.2013 22:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mal einen Y720 gekauft, der 7 Jahre gestanden hat.
Vor Ort konnten wir ihn gar nicht in Bewegung bringen, weil die Scheibenbremsen komplett fest waren und mit den
üblichen Mitteln nicht locker wurden. Haben ihn dann per Stapler verladen.
Zuhause angekommen wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt: erfolglos! Nee, oder?
Letztlich musste ich die vorderen Bremszangen aufflexen! Sonst keinerlei Chance!
Die hinteren Trommelbremsen waren hingegen frei.

Viel Erfolg!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.10.2013 05:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das nenne ich mal Pech!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
verano
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4314 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2013 01:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@jensolli:
Danke, sehr nett gemeint, Smile aber mein Patrol steht in Spanien.

@Team-Wildsau:
Dass, im Normalfall die Beläge nur anrosten hört sich gut an, Smile denn ich weiß noch von früher dass, sich die Trommelbremsen bei einem PKW oft festgefressen haben, wenn man ihn lange Zeit mit angezogener Handbremse abstellte und sie sich nicht mit einem kleinen Ruck lösten, sondern man die festgefressenen Trommeln sehr zeitaufwendig lockerschlagen musste, um sie zu frei zu bekommen.
Gibt es da einen Unterschied zwischen Pkw´s und Geländewagen?

@Rost(ur)laube(r:
Danke. Smile Öl und Kühlwasser werde ich auf jeden Fall vor dem Anlassen wechseln.

@Steppenwolf
Jetzt hast du mich komplett verwirrt. Soviel ich weiß, werden mit der Handbremse doch nur die hinteren Trommelbremsen angezogen und nicht die Vorderen Scheibenbremsen . Was meinst Du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2013 07:28:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo steht denn das Teil, wohne südlich von Alicante.
Hier gibt es ein Patrolforum, die Jungs sind auch hilfsbereit (Linkliste)
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 23.10.2013 23:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Verano:
Wollte nur aufzeigen, was bereits nach 7 Jahren Standzeit mit den Bremsen passieren kann- auch ohne angezogene
Handbremse, die natürlich NICHT auf die vorderen Bremsscheiben wirkt. Vertrau mir

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
verano
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4314 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2013 00:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@icke1261
Wo steht denn das Teil, wohne südlich von Alicante.
Hier gibt es ein Patrolforum, die Jungs sind auch hilfsbereit (Linkliste)

- Wohne in der Nähe von Vinaros.
- Welche Linkliste meinst du?

@Steppenwolf
OK, alles klar.
Aber eins würde mich schon interessieren:
Wie können sich Bremsbelege an Scheibenbremsen komplett so festfressen?
So etwas ist doch nur möglich, wenn die Belege die ganze Zeit gegen die Bremsscheiben gedrückt werden, also das Bremspedal komplett durchgedrückt gewesen wäre. Oder liege ich da falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.10.2013 07:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://foropatrol.com/foros/index.php?s=347a1db2713c858705a368b3a838564e
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.10.2013 23:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann nur vermuten, daß die Bremskolben schon beim abstellen des Wagens schwergängig waren und sich nicht komplett
zurückgefahren haben. Dadurch und durch den Rost kann so was offensichtlich mal passieren.
Hab ich aber vorher auch noch nicht erlebt!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.10.2013 01:22:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

verano hat folgendes geschrieben:

Aber eins würde mich schon interessieren:
Wie können sich Bremsbelege an Scheibenbremsen komplett so festfressen?


ich stelle mir das so vor, die Bremsklötze und Beläge sind ja nur wenige Milimeter von der Bremsfläche entfernt, diese fängt irgendwann an zu rosten, Rost erhöht das Volumen des Metalls an der befallenen Stelle somit "wächst" die Bremsscheibe dem Belag entgegen. Dieser kann aber irgendwann nicht mehr zurückweichen und so wirds dann immer fester. Je nach Beschaffenheit der Bremsbeläge sind die dann irgendwann tatsächlich regelrecht angerostet, nicht vergessen, das Ganze wird über Jahre in Ruhe gelassen und kann arbeiten.

Wenn ich ein Fahrzeug abstelle (hab ich noch nicht gemacht) und weiss das es über Jahre geschieht dann würde ich Bremsklötze und Beläge ausbauen und Bremsflächen einölen bzw. fetten mit säurefreiem Öl bzw. Fett damit es Dichtungen nicht angreiften kann, ich könnte mir da Fluidfilm vorstellen aber auch Korrosionsschutzfett. Die Arbeit ist dann natürlich nicht ganz ohne wenn wieder reaktiviert werden soll dafür ist dann aber auch nichts mehr verrostet als es vorher war.
Damit die Kolben ned herauswandern können würde ich irgend etwas geeignetes aus vieleicht Kuststoff oder Gummi verwenden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen