Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachträger
was sind eure Erfahrungen, Meinungen, Empfehlungen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 20.11.2013 13:19:59    Titel: Dachträger
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum,
jetzt habe ich schon die Suche in einigen Richtungen gequält aber doch noch nicht was gefunden was sich nur mit dem Thema Dachträger befasst.

Ich suche einen Dachträger für meinen VW T5. Als Grundträger habe ich bis jetzt 2 thule Träger, die würde ich gerne weiterverwenden - muß aber nicht zwingend sein. Ein Dachzelt muß zur Zeit nicht drauf, aber eben so anderes Zeug was man mal im Urlaub braucht. Er sollte min. 130cm lang aber nicht länger als 180 cm und ca. 120 - 130cm breit sein.
Um im unbeladenen Zustand nicht zu viel Luftwiderstand zu haben stelle ich mir eher eine flache Variante vor.
An den Seiten soll eine Kederschiene montiert werden um ein Vordach einziehen zu können.
Für die Zukunft soll vielleicht noch ein Arbeitsscheinwerfer und vielleicht auch mal eine Solar-Paneele dran kommen.

So einige Anbieter habe ich schon (im Netz) angesehen:

Upracks (aktuell mein Favorit)
Rhino Rack
Frontrunner
"
"
auch von Thule selber.

Je mehr ich mir ansehe desto weniger weiß ich für welchen ich mich entschieden soll Hau mich, ich bin der Frühling

Gebt mir doch mal eure Erfahrungen+ Empfehlungen. Auf was sollte ich vielleicht noch achten?

vorab schon mal danke; Gruß Frank

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 20.11.2013 13:27:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- Gewicht (Alu bietet sich an)
- Material (komplett aus Alu gefertigt, auch die Füße?)
- Zubehör (Halter für Hilift, Axt, Scheinwerfer, Reserverad, Kanu, Ski, Fahrrad verfügbar?)
- Windleitblech dabei?
- Ggf. sogar modular aufgebaut, was Fahrzeugwechsel erleichtert und Kosten senkt im Falle einer Beschädigung?
- individuelle Anbringung von Bolzen und Zurrösen möglich, z.B. durch Schienensysteme?
- Falls Reling vorhanden: Ist sie demontierbar? Wird sie tatsächlich benötigt?
- Kann der Raum zwischen Dachträger und Fahrzeug genuztzt werden, z.B. für einen Campingtisch?

Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 21.11.2013 06:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Blue gerbil,
Vielen Dank für deinen Input.
Sind das alles Dinge die deine dachträger bieten könnten?
Die Idee mit dem Tisch finde ich super YES
Schade nur das du nicht viele Bilder in deinem Shop hast. Ich gugel das mal.

Gruß frank

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurio
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4 110 SW
BeitragVerfasst am: 21.11.2013 16:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

schau dir auf alle Fälle auch mal den ESEL Dachträger von GMB an. Ich habe selbst den Frontrunner, bin damit sehr zufrieden, bin damals aber auch erst zu spät auf den Dachträger von GMB aufmerksam geworden. Von dem System habe ich bisher nichts Schlechtes gehört und es scheint wirklich Hand und Fuß zu haben.

http://www.gmb-mount.de/shop.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2013 17:12:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

schraub einfach auf Deine Querträger eine Aluplatte aus Duett 2,5/4 mit 2...3cm abgekanteten verschweißten Seiten. Nutz mal die Suchfunktion hier.

Gruß

Rocky
Nach oben
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 21.11.2013 22:33:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
Danke für die tips,
@ kurio: der Esel von GMB scheint primär für Fzg mit Regenrinne zu sein. Leider wurde der T5 dessen beraubt. Ob das jetzt gut ist oder nicht müssen wir ja hier nicht weiter diskutieren. Das war bei meinem defender einfacher.
Ich schicke denen jedenfalls mal eine Anfrage, mal sehen was die noch so in der Schublade haben?

@ Rocky der Einwand ist auch gut. Vielleicht den grundträger mit ein paar dicken alu4 Kant Profilen verschrauben, als Trägerplatten dann 2-4 sandbleche drauf....Die Profile könnte ich bei uns in der Firma ggf günstig bekommen. allerdings komme ich dann auch schnell auf die gleichen Preise wie die ganzen Rack Anbieter - nur ohne sandbleche.

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
picks up
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V20 3.0 Super Select
BeitragVerfasst am: 24.11.2013 09:00:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich finde die Lösung von Rocky genial. So mache ich es.
Super der einfache Gedanke. So bekomme ich die perfekte Größe.

Grüße
Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 24.11.2013 12:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde die Idee von Rocky auch am besten gelöt und vor allem am günstigsten. Die Hersteller verwenden schließlich auch das selbe Material haben aber andere Preise. Mein Dachträger aus Aluprofil hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen und ist jederzeit weiter ausbaubar und flexibel was es angeht Sachen zu befestigen und das ganze kostengünstig, ich kann es jedem nur empfehlen.
Hier sind mal ein Paar Beispiele aus dem Opel Forum, da könntest du dir evtl was abschauen

http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=12427

Ps die Art der Befestigung könnte besser sein aber bis jetzt hat alles wunderbar gehalten und das Dachzelt mit 2 Personen hebt 1a.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 25.11.2013 09:47:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
vielen Dank für euren Input.
Hier ist jetzt mal mein Plan: Aluriffelblech wie von Rocky beschrieben: länge ca 140cm x breite ca. 130cm; jeweils um ca. 2 cm nach unten abgekantet, an den Ecken verschweißt (ich weiß noch nicht genau wo ich das herbekomme; wird sich aber noch was finden). Obendrauf umläufig 20mmx20mm Aluprofil, und einmal mittig der Länge nach. Damit bekomme ich viele Befestigungsmöglichkeiten.
Zwar dachte ich zuerst über das 40x40mm Profil nach weil mir das wesentlich stabiler erscheint, aber
1. bekommt das Blech durchs abkanten Stabilität,
2. sind die Grundträger eh nur mit M6 er Schrauben im Dach fest. Da brauche ich auch mit mit M8 oben im Profil zu verschrauben Hau mich, ich bin der Frühling
Ganz so grobes Gelände kommt eh nicht in Frage, da wird M6 schon reichen (mit 800N/mm² Zugfestigkeit).

In wie weit ich dann noch eine Tisch Halterung wie bei Front Runner integriere weiß ich noch noch nicht im Detail, aber im Ansatz find ich das nach wie vor eine Gute Lösung.

Jetzt erstmal anfangen.... Vertrau mir

Bilder folgen dann noch. Gruß Frank

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 25.11.2013 13:19:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einfach 4x Thule Schwerlasträger, 20cm Füße und 6 Alulatten genommen und den Träger nicht auf Dachbreite sondern knapp auf Fahrzeugbreite. So hast du noch links und rechts Platz für Ausrüstungsgegenstände wenn du doch mal ein Dachzelt benutzen möchtest. Links und rechts habe ich Kederschienen montiert. Den Platz zwischen Dach und Unterseite der Alulatten, kannst du für Sandbleche oder anderes längliches Zubehör nutzen. Das überteuertes Zubehör kannst du dir schenken und selber bauen, zumindest war das meine Intention :)

Gibt natürlich schon geiles Zeug auf dem Markt aber eben...teuer und nicht immer das was man möchte rotfl

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 28.11.2013 10:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rocky: kannst Du mir einen Lieferanten für das Alu - Duett - Blech empfehlen?
Ich habe jetzt ein Angebot bekommen 140x130 cm ; 2cm abgekantet und Ecken verschweißt für 360,-€ zzgl Mwst Wut .

Das 20mm AluProfil bekomme ich für 8,50 €/m das finde ich ganz ok.
Aber wenn ich alles zusammen rechne kann ich mir ja gleich nen 'Uprack' (ca. 500,-€) kaufen und einfach drauf schrauben.

Allerdings werde ich mal noch einen anderen Schlosser anfragen von dem ich schon einige Sachen bekommen habe die immer recht günstig waren.

danke

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2013 10:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich bestell Die mir immer hier: http://www.schrag-kantprofile.de/ NL Leipzig

Gruß

Rocky
Nach oben
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 19:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
So hier mal mein Ergebnis.



Danke euch für euren input.
Habe jetzt 4 thule dachträger, und da drauf die alu platte. Abgekantet mit 2,5 cm und an den ecken verschweisst. 3x2 m Airline schienen verschraubt. Die Endkappen fehlen noch, kommen morgen. An den Seiten sind Kederschienen, beidseitig, für ein Vordach.
Bineigentlich sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. YES

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


...und hat diesen Thread vor 4263 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 19:32:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch ein Bild.


_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.03.2014 20:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht sehr gut aus!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen