Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Navara mit 6 Tonnen Anhängelast

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 03.12.2013 16:45:03    Titel: Nissan Navara mit 6 Tonnen Anhängelast
 Antworten mit Zitat  

Habe ich heute per Zufall beim Stöbern im Netz gefunden:
http://www.alfag.ch/aktuell/aktuell_detail/nissan-navara-mit-6t-anhaengelast-12.html

Den Navara mit 6 Tonnen am Haken.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 03.12.2013 16:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das geht mit Sicherheit schief. Der Navara ist für solche Lasten nicht gedacht. Der frisst die Kupplung schon mit 3,5t wie nichts. Naja, bin gespannt wann man die ersten Negativberichte dazu liest, kann ja nich lang auf sich warten lassen...

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.12.2013 17:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Automatik geht ja auch.

Wobei ein Siebeneinhalbtonner sicher die bessere Wahl ist...




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 03.12.2013 17:35:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

6 tonnen ist auch echt ne hausnummer ....das sind dann mit zugfahrzeug ja fast 10 tonnen voll beladen- würde ich mir nicht antun wollen.

wenn ich mit nem gesammtgewicht von grademal 5 tonnen unterwegs bin ist das schon ganz ordentlich... und der navara hat ja auch nich grade nen monstermotor....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 03.12.2013 17:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

âhm.....lassen wir so Sachen wir Kupplung oder Automatik mal ausser Acht, aber diese 6t Anhängelast ist ja nun
nicht unbedingt aussergewöhnlich.

Man sollte dabei im Hinterkopf haben, dass oberhalb von 3,5t eine durchgängige Bremsanlage verlangt wird.
Es gibt da meines Wissens auch elektrische Lösungen aber normalerweise bedeutet diese, dass hier eine
Druckluftbremsanlage Pflicht ist.
Sowas ist nun nicht neu, denn das gabs auch schon für den Mercedes G.

Desweiteren reden wir dann nicht mehr über ein Gespann was mit 160km/h über die Autobahn braten darf.
Bei 80km/h ist das Sense.

Wenn man sich die Grössen-/Gewichtsverhältnisse anguckt, dann bewegt man sich irgendwo im Bereich der kleinen
Unimogs 406 oder, die für ihr Kampfgewicht eine recht ordentliche Anängelast haben.

Spannend an der Geschichte ist eher, was diese Zusatzausrüstung denn kostet und ob sich die Zulassungs-/Entwicklungskosten rechnen,
denn von einem Massenprodukt kann man sicherlich nicht reden.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 03.12.2013 18:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, in der Schweiz gibts ja öfter solche Anhängelasten auch mit dem Patrol und RD28 Supi

Darfich mal daran erinnern das in der Schweiz auf Landstraßen nur 80 gefahren werden darf Winke Winke
Und ich denke mal das es da auch keine Ausnahmen für Fahrzeuge mit Hängen gibt die dann auf Autobahnen 100 fahren dürften Unsicher

Unsicher Wird ja sicher auch ne verstärkte Kupplung oder so für den Navara geben oder?

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Hansibar
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi
2. Subaru
3. Toyota
4. Suzuki
BeitragVerfasst am: 04.12.2013 07:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ob der Motor des Navara hält? Und wenn ja, wie lange?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.12.2013 08:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In USA ziehen die F-350/3500er bis zu 12 Tonnen, mit elektrischer Bremse. Wir waren mit 6 Tonnen an der Kugelkupplung in Mexiko unterwegs mit deutlich über 80 km/h und völlig ohne Probleme oder Instabilitäten.
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 04.12.2013 09:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
In USA ziehen die F-350/3500er bis zu 12 Tonnen, mit elektrischer Bremse. Wir waren mit 6 Tonnen an der Kugelkupplung in Mexiko unterwegs mit deutlich über 80 km/h und völlig ohne Probleme oder Instabilitäten.


der f350 wiegt das doppelte und hat die dreifache leistung im vergleich zum navara rotfl
die anhängelast gebremst an der Kupplung meines RAM sind 11000 pounds, also 5 Tonnen Euer Wunsch sei mir Befehl
Als Auflieger dann 10 Tonnen gebremst.

da sind 6 tonnen am Navara schon viiieeel.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 04.12.2013 17:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
âhm.....lassen wir so Sachen wir Kupplung oder Automatik mal ausser Acht, aber diese 6t Anhängelast ist ja nun
nicht unbedingt aussergewöhnlich.





Finde ich für einen Pickup, der mit ach und Krach max. 3.5 Tonnen an den Haken nehmen kann und leer rund 2000kg wiegt schon.

...ist son bisschen wie einen vollen 8 Tonner hinterm 27er Hanomag


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 04.12.2013 19:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub jetzt geht´s los. Da wird hier allen ernstes ein Fullsize Ford F350 mit nem allerhöchstens Midsize Nissan Navara verglichen? Der Navara spielt in der Liga einmes Ford Ranger aber nicht eines F-Klasse Trucks. Nein, das sage ich nicht weil ich (jetzt) nen Fullsize Pickup fahre. Der Navara ist, wofür er gedacht und gebaut wurde, nämlich vornehmlich als Freizeit- und LEICHT-Laster für den durchschnittlichen Anhängerbetrieb ein tolles Auto! Dafür taugt er und das kann er auch. Leistungsmäßig kann er die 3,5t auch, leider sind einzelne Komponenten des Navara damit jedoch im häufigeren Betrieb extrem stark be- und dann nach relativ kurzer Zeit auch überlastet. Ein, wie in der Schweiz durchaus üblich, dauerhafter Betrieb des Autos mit 6t am Haken wird er meiner Meinung nach einfach nicht aushalten können. Mit Automatik mag es länger funktionieren als mit dem Schaltgetriebe aber so lange wie die alt gedienten Patrol, Landcruiser, G, etc., das halte ich schlichtweg für unmöglich.
Vielleicht werde ich aber ja auch Lügen gestraft und der Navara macht das gaaaaanz locker, dann werde ich natürlich reumütig und unter dem Ausdruck größten Bedauerns meine getätigten Aussagen zurücknehmen und dem Navara demütig huldigen.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 04.12.2013 22:27:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt voll in die momentane Mentalität mancher Leute. Nee, oder?
Will ne Brauereikutsche ziehen, aber nur nen Pony bezahlen und wenn das Pony dann vor der Kutsche zusammenbricht weil der liebe Gott es nicht für solche Lasten ausgelegt hat schreien sie dann nach Garantie!? Fahrzeuge werden für bestimmte Nutzungen und Lasten konstruiert. Das wird heute sehr spitz berechnet! Man berechnet eine durchschnittliche Nutzung auf eine bestimmte, festgelegte Lebensdauer unter entsprechenden Bedingungen. So schreibt ein Hersteller z.B. bei häufigem Offroad- oder Anhängerbetrieb verkürzte Serviceintervalle vor.
Trotzdem wird sich bei entsprechender Dauerbelastung die nicht einkalkuliert wurde die Lebenserwartung drastisch verringern. Wie Thorsten schon sagt, für die Nutzung für die der Navara gebaut wurde ist er top! Als Ersatz für einen 7,5t jedoch genauso wenig geeignet wie ein Pony zum ziehen einer voll beladenen Brauereikutsche.

Warum wird eigendlich immer nur das Getriebe, der Motor oder die Kupplung ins Visier genommen??? Unsicher
Zum Beispiel hat der Rahmen eine bestimmte Stärke und Festigkeit. Hier wurden eine bestimmte Anzahl und Länge an Schweißnähten sowie Punktschweißungen vorgenommen. Auch wurden bestimmte Verstärkungen eingebaut die Kräfte in bestimmte Richtungen ableiten. Wenn ich nun mehr als die von Nissan freigegebenen 3t anhänge, arbeitet der Rahmen mehr als er sollte und vorzeitige Ermüdungserscheinungen sind die Folge. Das kann recht Harmlos beginnen in dem sich an bestimmten Stellen des Rahmens, die besonders stark arbeiten der Lack löst und es überdurchschnittlich zu rosten beginnt. Das liegt daran das das Metall oberflächliche Haarrisse bekommt die dem Rost mehr Angriffsfläche bieten. An diesen Stellen wird nun natürlich die Struktur noch schwächer, da der Rost das Material zusätzlich angreift. Eine spätere Riss oder Bruchbildung ist hier quasi vorprogrammiert. Und dann wird es sogar gefährlich. Ich frag mich immer welcher Ingenieur so dumm ist und das Risiko auf sich nimmt so etwas einzutragen. Obskur

So ist es dann auch mit vielen anderen Teilen des Fahrzeugs. Aufhängungsteile, Gelenke, Wellen, Lager...
Aber es gibt ja immer Menschen die sind schlauer als Andere. rotfl Ich sag nur: Schuster bleib bei deinem Leisten!

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 04.12.2013 22:31:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jaja moderne Autos sind halt keine 160iger Patrols mehr Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.12.2013 23:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns im Nachbarsdorf Lyssach werden zum einen die grossen Pickups aufgerüstet. Aber noch interessanter finde ich, den Grand Cherokee mit durchgängiger Bremse und 8T Anhängerlast - der ist widr in der Kategorie Navara....





Gruss Stephu
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 05.12.2013 16:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich geht das alles, die Frage ist nach dem "Wieoft und vor allem Wielange geht das gut?".

Ich sag doch, 27er Hanomag und 8 Tonner geht auch. Mit dem 412er Vario aber auf Dauer irgendwie besser Smile


In diesem Sinne, munter bleiben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen