Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 07.12.2013 21:38:22 Titel: Patrol-Allradantrieb-funkionsweise |
|
|
Hallo Leute.
Mich interessiert mal der aufbau und Wirkungsweise des Antriebs beim in der Bauzeit von 2000-2006. Ich glaube das ist der GR .Habe gelesen, er hat kein ESPund auf der Straße ist das Allradsysthem auch nicht zu gebrauchen. Ich suche nahmlich einen ordentlichen Offroader, dessen Allrad auch Straßentauglich ist. Im Moment neige ich Richtung Grand ,aber der gefällt mir Optisch bedeutent besser. Wäre schön, wenn Ihr da mal paar Tips für mich habt.Den Phatfinder hab ich mir auch angesehen, aber das Allradsysthem wird ja auch nicht gerade gelobt.
Naja, bin für jeden Gedanken dankbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 07.12.2013 21:59:03 Titel: |
|
|
Der Allrad ist nur zuschaltbar, also kannst du ihn auf der Straße nicht nutzen da er sich sonst verspannt! Nur auf losem Untergrund zu gebrauchen. Im Gelände braucht man dafür aber keine Zentraldifferentialsperre. Natürlich hat er auch ne Getriebeuntersetzung und im Regelfall eine 100% Sperre auf der Hinterachse. Freilaufnaben an der Vorderachse! Also wird der nichts für Dich sein! | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.12.2013 01:02:11 Titel: |
|
|
Vll sollte man hinzufügen das der Allrad bei Schnee gefahren werden kann, auch auf der Straße ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 08.12.2013 10:41:11 Titel: |
|
|
Ich dachte das der normale Allrad, also 2 Position des Allradhebel, komplett synchronisiert wird also:
VA syncro
HA syncro
Getriebe syncro
Verteilergetriebe syncro
oder irre ich mich grade ? | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 08.12.2013 11:06:15 Titel: |
|
|
was?
Du hast Heckantrieb, Du legst den hebel von HA auf 4WD und hast , dnan legste den Hebel auf 4WD LO und hast Unterstzung drinne. Grob beschrieben, das varriiert etwas von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell...
Der G hatn synchronisiertes VTG was waehrend der Fahrt schaltbar ist. Hat aber auch mehr Stellungen:
4WD <--> 4WD
............... Neutral
HA...... 4WD LOW
andere haben ganz simpel
HA
4WD
4WD LO
kommt halt drauf an was verbaut ist... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2013 11:27:17 Titel: |
|
|
Meister_Bibberle hat folgendes geschrieben: | Vll sollte man hinzufügen das der Allrad bei Schnee gefahren werden kann, auch auf der Straße ;-) |
Gefährlicher Irrglaube | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2013 11:34:26 Titel: |
|
|
rubenpal hat folgendes geschrieben: | Ich dachte das der normale Allrad, also 2 Position des Allradhebel, komplett synchronisiert wird also:
VA syncro
HA syncro
Getriebe syncro
Verteilergetriebe syncro
oder irre ich mich grade ? |
Beim kann bzw darf man bis 40km/h den Allrad zuschalten. Schön finde ich es aber nicht. Wenn die V-Achse mit den Naben gesperrt ist und ständig mit dreht kann man sorglos hin und her schalten (ausser 4L)
@Vati. Ist und bleibt ein Zuschaltallradler. OffroadFan80 hat es schon gut beschrieben. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 08.12.2013 13:27:57 Titel: |
|
|
Ja zu den Baujahren gabs permanent Allradler bei den Japanern glaub ich nur bei Toyota und Mitsubishi, wobei Mitsubishi aber glaub ich der einzige Hersteller war bei dem auch noch primitiv in 4H gefahren werden konnte  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 08.12.2013 13:39:09 Titel: |
|
|
Was ausser G und Defender gibts da eigentl. als Permanentallrader-Alternative? Natürlich nur mit 2x Starrachse, alles andere ist uninteressant... Wobei der G natürlich das beste System hat mit Permanent und 3x Sperre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 08.12.2013 13:51:05 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | rubenpal hat folgendes geschrieben: | Ich dachte das der normale Allrad, also 2 Position des Allradhebel, komplett synchronisiert wird also:
VA syncro
HA syncro
Getriebe syncro
Verteilergetriebe syncro
oder irre ich mich grade ? |
Beim kann bzw darf man bis 40km/h den Allrad zuschalten. Schön finde ich es aber nicht. Wenn die V-Achse mit den Naben gesperrt ist und ständig mit dreht kann man sorglos hin und her schalten (ausser 4L)
@Vati. Ist und bleibt ein Zuschaltallradler. OffroadFan80 hat es schon gut beschrieben. |
Hab ich ein anderen Allrad als du, bei mir kann ich bis 80 Km/h umschalten...sagt der Hersteller
Die Untersetzung darf nur wenn das Fahrzeug steht geschaltet werden.
Bei Schnee und Eis kann man ohne Bedenken auf 4WD schalten, wo ist der Unterschied zum Gelände?
Solange der Untergrund nachgibt und die Verspannung weiterleitet, kein Problem. Bei festem Untergrund, raus mit dem 4WD. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 08.12.2013 13:55:46 Titel: |
|
|
Buhhhh ihr muesst fuer die Untersetzung stehen bleiben? wie primitiv....
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 08.12.2013 14:09:55 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | rubenpal hat folgendes geschrieben: | Ich dachte das der normale Allrad, also 2 Position des Allradhebel, komplett synchronisiert wird also:
VA syncro
HA syncro
Getriebe syncro
Verteilergetriebe syncro
oder irre ich mich grade ? |
Beim kann bzw darf man bis 40km/h den Allrad zuschalten. Schön finde ich es aber nicht. Wenn die V-Achse mit den Naben gesperrt ist und ständig mit dreht kann man sorglos hin und her schalten (ausser 4L)
@Vati. Ist und bleibt ein Zuschaltallradler. OffroadFan80 hat es schon gut beschrieben. |
Hab ich ein anderen Allrad als du, bei mir kann ich bis 80 Km/h umschalten...sagt der Hersteller
Die Untersetzung darf nur wenn das Fahrzeug steht geschaltet werden.
Bei Schnee und Eis kann man ohne Bedenken auf 4WD schalten, wo ist der Unterschied zum Gelände?
Solange der Untergrund nachgibt und die Verspannung weiterleitet, kein Problem. Bei festem Untergrund, raus mit dem 4WD. |
Sehe ich auch so wie jensolli nur das beim laut Werkstatthandbuch nur bis 40 KM/h der Allrad-Schalter betätigt werden darf. | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 08.12.2013 14:22:44 Titel: |
|
|
hmmm, also bei mir steht da ich den Allrad bis 80kmh "fahren darf"!!! - von umschalten steht da was bis 40 kmh (steht auf nem Päpper in der Sonnenblende), wobei das ja auf die funktion dieser wertlosen automatiknaben bezogen ist. Aber ich würde auch nicht unbedingt versuchen bei 40kmh (und verriegelten Naben) den Allrad reinzumachen, bis jetzt bleib ich dafür auch immer stehen....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 08.12.2013 14:26:12 Titel: |
|
|
Schlomo hat folgendes geschrieben: | hmmm, also bei mir steht da ich den Allrad bis 80kmh "fahren darf"!!! - von umschalten steht da was bis 40 kmh (steht auf nem Päpper in der Sonnenblende), wobei das ja auf die funktion dieser wertlosen automatiknaben bezogen ist. Aber ich würde auch nicht unbedingt versuchen bei 40kmh (und verriegelten Naben) den Allrad reinzumachen, bis jetzt bleib ich dafür auch immer stehen....  |
Ja ist schon klar das es besser ist stehen zu bleiben für den Umschaltvorgang. Aber es sollte ja techn. Möglich sein mit dem Allrad bei Schnee zu fahren oder ?  | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2013 14:34:03 Titel: |
|
|
Mögen auch 8okm/h sein beim . Schalten würde ich aber dennoch nur wenn die V-Achse schon gesperrt ist.
Bei trockener fester Oberfläche verspannt der Antrieb bei Kurvenfahrt im Allrad Modus.
Das System ändert seine Wirkungsweise nicht bei Winterbetrieb. V-Achse und H-Achse sind immer noch starr miteinander verbunden und GLEICH schnell. Einziger unterschied zum Sommer, der Antrieb verspannt nicht weil der Vorderwagen in der Kurve geradeaus schiebt auf fester Schneedecke bzw Eis. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|