Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4249 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 21.12.2013 13:21:26 Titel: ABS Sorgen Range Rover 3.9 |
|
|
Das ABS hat an meinem seit ich ihn habe noch nie funktioniert. Ich wurde damals "übers Ohr gehauen", die Leuchte war ausgebaut und ist nach dem Einbau nie mehr ausgegangen. So weit so schlecht, das ist Schnee von gestern.
Tatsache ist, dass ich das System reaktivieren will. Ich hab per Google einiges zur Fehlersuche gefunden. Schon beim Freilegen der und Sicherungen kam eine defekte (5A) Sicherung zum Vorschein!
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden mir folgende Fehler gemeldet:
2-7 Continuous supply to ECU Check wiring and valve with ignition off. Faulty valve relay or wiring
2-8 No voltage to ABS solenoid Check wiring valves. Faulty valve relay or wiring
2-9 (hab ich komischerweise nur bei Listen für den Disco gefunden!??) meldet "Einlassventil-Zeit überzogen".
2-14 Front Left out by exciter ring
Mit der neuen Sicherung konnte ich alle Fehler löschen, die Leuchte geht aber nicht aus .
Nach einer Probefahrt sind die Fehler allesammt nicht mehr aufgetaucht und bei einer erneuten Probefahrt mit Bremstests
hat das ABS (scheinbar ohne Probleme) gearbeitet!!
Zur weiteren Fehlersuche wüsste ich nun ganz gerne was denn das Warnleuchten-Relais für eine Rolle spielt? Wenn ich diese ausstecke (zum Auslesen des Fehlerspeicher nötwendig) leuchtet das Lämpchen fröhlich weiter! Muss das so sein?
Bei mir geht die Warnleuchte nur aus bei ausgeschalteter Zündung (logisch ) und während der Ausgabe der Fehlercodes
Werd jetzt bei Gelegenheit mal die paar im Buch empfohlenen Punkte testen und dann weiter sehen.
Auf jeden Fall bin ich für Erfahrungen und Tipps eurerseits sehr dankbar.
Evtl. kann mir ja auch jemand berichten ob und wie weit mein System (90er 3.9) mit dem des 95er Modells übereinstimmt? Angaben auf Deutsch und Schema hab ich nämlich nur für letztgenanntes  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.12.2013 10:36:05 Titel: |
|
|
servus !!
der 95 soft dash hat meines wissen eine andere verkabelung als deiner.
ABS fehler beim klassic sind ein drama , ich fürcht mich jedes mal wenn einer mit so einem problem kommt.
genau kann ich es dir leider auch nicht sagen da meine ABS unterlagen für dein bj auf papier sind und mometan unauffindbar.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4249 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 24.12.2013 17:46:43 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | s
ABS fehler beim klassic sind ein drama , ich fürcht mich jedes mal wenn einer mit so einem problem kommt.
gruss ,michi |
Na du machst mir ja Mut
Ich geb trotzdem noch nicht auf Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4249 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 19.02.2014 07:41:55 Titel: LÄUFT :-) !!! |
|
|
So, mein ABS funktioniert
Ich trau's mich fast nicht zu sagen, aber es war der Sensor rechts hinten....
Rein gedrückt, losgefahren ------> Lampe aus
Da hat also tatsächlich ein Vollidiot wegen einer defekten Sicherung (ich wag jetzt mal zu behaupten dass der Sensor damals noch nicht rausgerutscht war!) einfach die Warnlampe gezogen... ich glaubs ja nicht
Und ich Depp hab geglaubt die hätten ein grösseres Problem diagnostiziert und sofort erst bei den gröberen Fehlerquellen gesucht
Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung schon sagen dass ich zwischenzeitlich mal Bremsscheiben ersetzt habe und die ganze Sensorgeschichte auch schon in den Händen hatte... nur hat das ja nichts genützt mit der kaputten Sicherung...
Auf jeden Fall ein verdammt gutes Gefühl mit einem Auto unterwegs zu sein ohne störende Warnleuchten im Armaturenbrett  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|