Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
| |
|
Verfasst am: 23.12.2013 20:41:51 Titel: |
|
|
Schöner Landy
Nur der Käfig würde "normal" besser ausschauen, gut ist geschmacksache.
Wer das Orange jetzt erfunden hat...naja. Grün geht definitv auf meine Kappe (egal :) ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2013 21:00:19 Titel: |
|
|
4x4 Hüsi hat folgendes geschrieben: | Schöner Landy
Nur der Käfig würde "normal" besser ausschauen, gut ist geschmacksache.
Wer das Orange jetzt erfunden hat...naja. Grün geht definitv auf meine Kappe (egal :) ) |
Na die Orange hat das Orange erfunden  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.12.2013 22:09:18 Titel: |
|
|
musste nicht. Man kann das Scharnier durchbohren, dann läuft das Kabel schonmal geschützt weiter. Und dann könnte es weitergehen, wenn man die Türdichtung an der Spritzwand etwas abschiebt von ihrem Steg, auf dem sie ruht, und durch diesen Steg bohrt. Dann bist Du im Innenraum. So haben es die Engländer gemacht und bebildert im Buch "How To Modify Your Defender". | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.12.2013 10:21:13 Titel: |
|
|
Ja genau das Scharnier wird genau zwischen den beiden Spiegelbohrungen durchgebohrt. Kabel läuft in der Tür dann gemeinsam mit dem Kabel des EFH.
Wer oder was nun den Ausschlag für das Orange bei mir gegeben hat, kann wohl nur einer beantworten. Ich.
Als erstes ist die G4 Farbe soweit von orange entfernt wie braun von rot oder blau von türkis.
Zweitens haben mich so andere Sachen wie KTM, STIHL oder Jägermeister (alles Reinorange RAL 2004) da doch mehr beeinflusst.
Ganz besonders STIHL. Deswegen habe ich die Heckklappe auch oben angeschlagen, damit man hinten auf dem 250kg Vollauszug einen überdachten und beleuchteten Arbeitsplatz hat um bspw. die Säge zu warten. Das waren so die Ideen seinerzeit.
Letztendlich ist das orange für mich Ausdruck eines Lebensgefühls, Zeichen einer erstrebenswerten Veränderung (wenn man jahrelang nur graue und schwarze anonyme Autos gefahren ist) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 25.12.2013 14:07:53 Titel: |
|
|
Zweitens haben mich so andere Sachen wie KTM, STIHL oder Jägermeister (alles Reinorange RAL 2004) da doch mehr beeinflusst.
Ganz besonders STIHL. Deswegen habe ich die Heckklappe auch oben angeschlagen, damit man hinten auf dem 250kg Vollauszug einen überdachten und beleuchteten Arbeitsplatz hat um bspw. die Säge zu warten. Das waren so die Ideen seinerzeit.
Letztendlich ist das orange für mich Ausdruck eines Lebensgefühls, Zeichen einer erstrebenswerten Veränderung (wenn man jahrelang nur graue und schwarze anonyme Autos gefahren ist)[/quote]
.. und Hut ab, gefällt mir sehr gut.
Ich denke, wenn man die Möglichkeiten hat, in ein Projekt eigene Ideen einfließen zu lassen,
wandert auch die eigene Einstellung und Sichtweise zu gewissen Dingen mit rüber.
Genau das ist es, was so ein Fahrzeug einzigartig macht und
von der Stange kann ja jeder  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 25.12.2013 16:02:58 Titel: |
|
|
Ich glaube da sprechen wir nun von 2 verschiedenen Fahrzeugen.
Der hier präsentierte 110er TD5, schön gemacht, sieht hübsch aus, alles bestens aber genaugenommen auch nix besonderes. Nichts desto trotz ein nettes Wägelchen.
Und dann vom Defisco, DEM Daurperformance Aushängeschild. Technologieträger und Wunderwaffe.
Nach oben öffnende Heckklappe... 250kg Vollauszug... Motorsäge warten - also an meiner Stihl spanne ich ab und zu die Kette und schärfe diese nach, mehr Wartung hat die bislang nicht gebraucht...
Das einzige was an diesem "Fahr"zeug einzigartig ist, ist daß die Möhre noch nie auch nur einen Meter aus eigener Kraft gefahren ist.
ach ja @gsnix
rot wie braun... soso
wenn mein G4 bei der Findung deiner Stammfarbe keine Rolle gespielt hat... umso besser
nur nochmal zur Erinnerung: der Defender im Hintergrund ist mein G4. Das war auf der BK 2008
oder hier
zur Abwechslung mal auf einem Hänger
Kleine Frage am Rande:
Fährt der Defisco im Alltag oder ist das ein Werbeträger?
TOP!!! HAHAHAHAHA
 | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 25.12.2013 16:18:23 Titel: |
|
|
Klasse Wagen, gefällt mir ausgesprochen gut, nicht nur wegen meiner Lieblingsreifengröße für Karren über 2 t zGG  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 25.12.2013 16:27:30 Titel: |
|
|
[quote="lemitone"]Ich glaube da sprechen wir nun von 2 verschiedenen Fahrzeugen.
Der hier präsentierte 110er TD5, schön gemacht, sieht hübsch aus, alles bestens aber genaugenommen auch nix besonderes. Nichts desto trotz ein nettes Wägelchen.
Und dann vom Defisco, DEM Daurperformance Aushängeschild. Technologieträger und Wunderwaffe.
Nach oben öffnende Heckklappe... 250kg Vollauszug... Motorsäge warten - also an meiner Stihl spanne ich ab und zu die Kette und schärfe diese nach, mehr Wartung hat die bislang nicht gebraucht...
Das einzige was an diesem "Fahr"zeug einzigartig ist, ist daß die Möhre noch nie auch nur einen Meter aus eigener Kraft gefahren ist.
alles was man an einem Fahrzeug nach eigenen Vorstellungen verändert, individualisierst macht
es mehr oder weniger einzigartig.
Mir gefällt das Fahrzeug
PS: ... und du solltest nicht nur weil es Weihnachten ist, etwas netter in deinen Umgangsformen sein.
... und nun
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Rücklichtkiller


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90 Tdi 2. Sankey Bj. 69 |
|
Verfasst am: 25.12.2013 16:29:03 Titel: |
|
|
@ lemitone
so langsam wirst Du richtig peinlich. Mach das doch bitte per PN mit GSMIX aus oder trefft euch in der Morgendämmerung auf einer Wiese zum Duell, aber verschone uns bitte mit deinen Sticheleien. Auch wenn du es dir anscheinend zur Lebensaufgabe gemacht hast zu jeder Gelegenheit GSMIX ans Bein pinkeln zu wollen,
Normalerweise halte ich mich mit solchen Kommentaren zurück aber es ist mittlerweile nur noch peinlich und der Schuss geht meiner Meinung nach für dich nach hinten los. Und nein ich kenne GSMIX nicht. | _________________ Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 25.12.2013 16:55:30 Titel: |
|
|
Jägermeister ist keine RAL Farbe.
Wir machen für die USA die Verpackung für die 1 Liter Flaschen und die Farben mischen wir nicht selber an
Die bekommen wir. Alle andern ob Kärcher, BMW oder sonst was, mischen wir uns selber. Die Jägermeister Farbe bekommen wir weil das ein speziales Orange ist.
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.12.2013 20:06:44 Titel: |
|
|
ist aber dem RAL 2004 so ähnlich das man den Unterschied kaum bemerkt selbst im direkten Vergleich nebeneinander. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 26.12.2013 15:09:49 Titel: |
|
|
eds_s_h hat folgendes geschrieben: | Jägermeister ist keine RAL Farbe. |
Schicker Landy bis auf die Felgen
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 01.10.2014 19:53:09 Titel: |
|
|
wurden die Felgen vor dem Lackieren irgendwie speziell beschichtet? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 13:42:44 Titel: |
|
|
servus !!
kann sein das ich DAS auto am erzbergtreffen gesehen habe ??
das gute stück ist leider nicht mal den ersten hügel hochgekommen da offenbar das mitteldiff sich nicht mehr sperren läst.
der fahrer meinte er hätte hinten und vorne ein torsen dif fdrinnen und ebenso im mitteldiff.
läst sich ein mitteldiff das durch ein torsendiff ersetzt wird den nicht sperren ???
aussehen tut das teil aber auf jeden fall sehr nett.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.10.2014 17:15:02 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ...kann sein das ich DAS auto am erzbergtreffen gesehen habe ??
das gute stück ist leider nicht mal den ersten hügel hochgekommen da offenbar das mitteldiff sich nicht mehr sperren läst.
der fahrer meinte er hätte hinten und vorne ein torsen dif fdrinnen und ebenso im mitteldiff.
läst sich ein mitteldiff das durch ein torsendiff ersetzt wird den nicht sperren ???... |
das muß er wohl schon gewesen sein...
ist ja schon ein Wunder, dass er überhaupt dort hingekommen ist...
Das Torsen im VTG hat keinen Einfluß auf die Sperre (wenn man´s richtig einbaut) zumindest ist das bei mir so....
das Torsen in der HA beim dem orangen musste bereits neu eingebaut/überholt werden, da es fehlerhaft montiert bei Daur die "Werkstatt" verlassen hat. Da hatten sich abgeflexte Schraubenköpfe im wiedergefunden.... wieder eine Daur´sche Meisterleistung...
...
Ich komm immernochnicht dahinter was bei der Lackierung der Felgen gemacht wurde. Kann mir den Preis von knapp 9.500 EUR irgendwie nicht so recht erklären... Das war wohl der Preis fürs Lackieren der Felgen ... richtig, nur fürs Lackieren, die Felgen kamen extra. Und nein, ich hab mich nicht vertippt es waren 9.500 (knapp neuntausendfünfhundert) EURO....!
NUR FÜRS LACKIEREN ...
naja scheinbar war das Lackieren allgemein sehr teuer diese Tage, denn "Lackieren, einstellen und zusammenbauen der Türscharniere" kam nochmal auf 6.900 EUR und nein wieder nicht vertippt. Auch hier, die Scharniere kamen extra (sechstausendneunhundert).....! | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|