Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmen abschleifen
ohne komplette Demontage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.01.2014 19:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
Bart hat folgendes geschrieben:
Ich würd sandstrahlen Heiligenschein


Wut Mach Dich nackig, Du Tier Komm nur, Freundchen! Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet



Obskur traurig

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 02.01.2014 23:16:25    Titel: Re: Rahmen abschleifen
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

Evtl. habe ich bald noch ein kleines Nebenprojekt. Nur dort kann ich dann definitiv nicht das komplette Chassi weg nehmen und alles strahlen lassen o.ä.
Ich muss es notgedrungen im kompletten Zustand erledigen.


Hi Bart. DAS war die Einleitung zum Thread...
Erklärt das seine Reaktion?

Meine Erfahrung mit der Drahtbürste auf der Flex deckt sich mit vielen Antworten:
Poliert den Rost letztlich wunderbar, holt ihn aber nicht aus den Poren.
An stark porigen Bereichen und in Ecken kommst Du um einen begrenzten Sandstrahleinsatz kaum herum.
Optimal wird es unter solchen Voraussetzungen natürlich nicht, aber das ist Dir ja selber klar.
Ich würde noch Rostpenetrationsprimer und danach mehrlagig Brantho Korrux draufhauen, dann hast Du für längere
Zeit Ruhe nach meiner Erfahrung.
Und wie erwähnt innen spülen, trocknen lassen und Mike Sanders rein. Mehr wirst Du kaum tun können.
Das wäre jedenfalls meine Vorgehensweise in Deiner Situation. Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Glenn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.01.2014 23:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit genug Vorsicht und Gefühl sollte doch bei Flächen auch die 36er bzw. 40er Fächerscheibe taugen. Die Poren werden damit jedenfalls sauber (bzw. werden egalisiert Hau mich, ich bin der Frühling ). Der wesentlichste Nachteil daran dürfte sein, dass diese Scheibe bei fahrlässiger Verwendung innerhalb kurzer Zeit in der Lage ist, das Material nennenswert zu verjüngen. Ich denke mit einer Fächerscheibe kommt man dem Sandstrahlen noch am nächsten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.01.2014 23:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm naja deswegen muss er ja die Karosse ned abnehmen Vertrau mir
Und Strahlen kann ers auch selber machen Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 06:40:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich selber wurde weitestgehend den Unterboden und den Rahmen blank machen aber nicht mit Sand sondern mit Eis.

Mit Eis kannst du auch die Kabel und Leitungen bearbeiten, den Rahmen freilegen und dann ganz gezielt die Stellen behandeln die einer Rostbehandlung bedürfen. Mit Sand hast hast du eine riesen Sauerei, das Zeug sitzt dann in jeder ritze und die Gefahr etwas zu beschädigen ist ungleich höher wenn du den Druck so einstellst, das du auch noch Rost entfernen möchtest. Halte mal die Strahldüse auf ein Kabel oder einen Gummi Obskur . Den Rahmen von innen würde ich mit einem Hochdruckrohreiniger begegnen und dann mit Fertran oder ähnliche Penetriermittel behandeln. Im Anschluss die besagten Konservierungsmittel.

Sandstrahlen ist sicher die bessere Behandlungsmethode, wenn schon alles auseinander gebaut wurde.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2014 09:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte Euch hier den Turbo Igel vorstellen.
Ein Werkzeug zur optimalen Beseitigung von Lack, Rost, Unterbodenschutz, Karosseriedichtmittel, Dichtungen usw.
Wenn das hier nicht gewünscht ist, bitte meinen Beitrag löschen oder verschieben da er gewerblich ist!



Turbo Igel 21,00€
Turbo Igel XS 18,60€
Preise inkl.19%MwSt. + Versandkosten
Lieferzeit: ca.5-7 Tage
Bestellungen einfach per E-Mail.

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 12:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Nur mal interessehalber.

Igel wird mit einer Werkzeugaufnahme direkt auf einen Winkelschleifer montiert.
(mit Gewinde M 14x1,5, max 3.500 U/min.)

Ich kenne jetzt so aus dem Kopf keinen Winkelschleifer, der 3500U/min läuft.
Noch nicht mal ein 230er.



Einfach bis zu 5-6 mal nachschärfen durch linkslauf.
Linkslauf auf welchem Material? Werden die Zinken wieder "scharf" wie im Neuzustand?



Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2014 16:20:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt auch welche mit Drehzahlregelung!
Oder du nimmst die Poliermaschine Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4240 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 17:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
Guude!

Nur mal interessehalber.

Igel wird mit einer Werkzeugaufnahme direkt auf einen Winkelschleifer montiert.
(mit Gewinde M 14x1,5, max 3.500 U/min.)

Ich kenne jetzt so aus dem Kopf keinen Winkelschleifer, der 3500U/min läuft.
Noch nicht mal ein 230er.



Einfach bis zu 5-6 mal nachschärfen durch linkslauf.
Linkslauf auf welchem Material? Werden die Zinken wieder "scharf" wie im Neuzustand?



Gruß aus Middlhesssn,

Holgi


Ist denk ich mal fast das selbe wie das:

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.



Aber dennoch danke 4x4 Tools. Evtl. komm ich sogar auf das Angebot zurück (wird aber nicht heut und nicht morgen sein, weil es ne Sammelbstellung gibt wegen CH - DE).

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 18:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besserwisser Respekt

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Gibt auch welche mit Drehzahlregelung!

Eijo, die schon. Aber wer hat schon so einen. Hab ich bisher auch nicht gebraucht.


Der Grader hat folgendes geschrieben:
Oder du nimmst die Poliermaschine Hau mich, ich bin der Frühling

Hab ich auch nicht.


@4x4Tools
Aber mal im Ernst. "Normaler" Winkelschleifer fällt damit dann aus?
Man müßte sich also extra so eine Maschine wie im Video kaufen, also Druckluftwinkelschleifer, oder?

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2014 19:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab beides! Daher erstrahlt mein Auto immer in solchem Glanz. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2014 20:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es liegt jedem Igel ein Aufnahme für normale Spannfutter, wie an einer Bohrmaschine oder Akkuschrauber bei.
Die sollte jeder haben und schon kann man mit dem Igel arbeiten.
Regelbare Winkelschleifer sind nicht so unüblich. Klar hat die nicht jeder, aber für bestimmte Arbeiten unersetzlich.
Lässt die Leistung nach, nicht stärker Drücken, sondern nachschleifen!
Die Bürste wird nachgeschärft, indem man die Drehrichtung ändert, d.h. die Zahnspitzen müssen in Laufrichtung
gesehen nach hinten zeigen.
Maschine einschalten und kurz (ca.2-3sec.)mit etwas mehr Druck als beim Arbeiten auf einen Schleifstein
oder auf eine Schmirgelleinen drücken.
Dann ist die Bürste wieder Einsatzfertig!

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 23:13:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Jensolli:
Trockeneisstrahlen entfernt aber keinen Rost sondern nur Farbe, UBS etc. Ist eine sehr geile aber auch ziemlich teure
Angelegenheit. Ich weiß, wovon ich rede, eine Restaurationsfirma hat die ersten Erfahrungen damit in meiner
Werkstatt gesammelt. Ergebnis war klasse, nur Rost war keiner weg... Ja
Und Sandstrahlpistolen mit Strahlgutrückgewinnung für kleinere Ecken sind bezahlbar, halten den Dreck in Grenzen
und sparen Strahlgut. Der Kompressor sollte nur nicht zu klein sein.

Mit den Turbo-Igeln hab ich vor vielen Jahren mal gearbeitet, ich fand die nicht sonderlich haltbar und die Drahtborsten
waren als Geschosse noch viel fieser als bei Zopfbürsten und Flex.
Bei Bohrmaschine und Akkuschrauber ist die Handhabung mit ständigem seitlichem Druck nicht optimal und auch nicht
gut für die Lager. So jedenfalls meine Erinnerung an damals. UBS ging aber recht gut weg, meine ich. War trotzdem nicht
sonderlich angenehm zu arbeiten damit.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.01.2014 08:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Turbo Igel ist bestimmt keine Eierlegendewollmilchsau.
Aber für sehr viele Anwendung das Werkzeug.
Wenig Druck auf das Werkzeug ausüben!
Bei zuviel Druck trifft der Zahn in einem falschen Winkel auf das Werkstück
und die Wirkung lässt nach. Zudem wird die Antriebsmaschine mehr belastet und evtl. heiß.
Nicht gegen Kanten bürsten!
Immer von der Kante wegbürsten, um das Einhängen
und Brechen der Zähne zu vermeiden.
Als Antriebsmaschinen haben sich die verschiedensten Ausführungen bewärt,
unteranderem Winkelbohrmaschinen, Bohrmaschinen, Akkuschrauber, regelbare Winkelschleifer, Druckluftwerkzeuge usw.

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 04.01.2014 10:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
@ Jensolli:
Trockeneisstrahlen entfernt aber keinen Rost sondern nur Farbe, UBS etc. Ist eine sehr geile aber auch ziemlich teure
Angelegenheit. Ich weiß, wovon ich rede, eine Restaurationsfirma hat die ersten Erfahrungen damit in meiner
Werkstatt gesammelt. Ergebnis war klasse, nur Rost war keiner weg... Ja
Und Sandstrahlpistolen mit Strahlgutrückgewinnung für kleinere Ecken sind bezahlbar, halten den Dreck in Grenzen
und sparen Strahlgut. Der Kompressor sollte nur nicht zu klein sein.


Stefan


Da stimme ich dir zu wenn alles demontiert worden ist, da geht nichts über Sandstrahlen.

Es ging mir nicht in erster Linie um den Rost sondern darum, den Rahmen/Unterboden vom alten Zeugs zu befreien ohne dabei Kabel und Schläuche zu beschädigen und das möglichst Strahlgut frei...bis auf den Dreck selber, dafür ist EIS prädestiniert. Dann kann man sich in aller Ruhe anschauen wo gezielt der Rost bekämpft werden muss und den Unterbodenschutz komplett neu Aufbauen. Für mich wäre das die sauberste und beste Alternative...ohne dabei alles zu demontieren. Das kannst du dann nämlich immer noch wenn du siehst wo der Rost sitzt.

Mit Eis bekommst du dann noch den Antriebsstrang schöööööön sauber ohne etwas kaputt zu machen Grins

Das sieht dann wieder aus wie neu Love it Vertrau mir

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen