Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Paar Fragen zu Suzukiachsen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 13:23:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und man müsste keine Wellen bauen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 20:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
samurai 133cm, sj 6cm schmäler. je von flansch zu flansch.
also zu breit alles...
wenn du eh auseinanderschneiden musst, könntest du die lange seite kürzen, so dass das Diff in der mitte ist und du 2 kurze wellen nimmst. das spart so ca. (geschätzt) 18cm.


Klasse, auf so eine Antwort hab ich gewartet. YES

Hat das schonmal jemand gemacht? Einfach Achsrohr absägen und die Flanschplatte neu anschweissen?

Aber immer noch zu lang um sie in die Drehbank zu bekommen... Unsicher

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 21:17:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinterachse vom SJ410 (Bj 1983, also Trommel vorne und hinten): von Bremstrommel (Felgenflansch) zu Bremstrommel ca. 125 cm.
Die kurze Seite: von Bremstrommel (Felgenflansch) bis Mitte Differential ca. 52 cm

Und für einen optischen Eindruck:



Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 21:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenne einen suzuki, der das verlängert hat und 2 lange wellen verwendet hat, also wird kürzen wohl auch gehen.

wenn du es nicht selber machen willst:
http://www.trophy-forum.net/showthread.php?tid=2605
zB, oder matthias kann das bestimmt auch, er kann alles Supi

Zitat:
Einfach Achsrohr absägen und die Flanschplatte neu anschweissen?

wegen dem sitz des radlagers würd ich eher zur mitte hin durchschneiden (bevor es zur diff-rundung ansteigt)), aber da sollen andere was zu sagen...



was wird das ganze eigentlich? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 21:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Vorder achse würde ich die Kugel raus trennen und rohr kürzen und die kugel wieder rein pressen . Hinten würde ich auch das rohr in der mitte ein kürzen und z förmig wieder verschweißen . Vorher eine richt bank bauen wie in grubber sein link . Wo du die ausßen flansche fest spannen kannst .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 22:06:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
Hinterachse vom SJ410 (Bj 1983, also Trommel vorne und hinten): von Bremstrommel (Felgenflansch) zu Bremstrommel ca. 125 cm.
Die kurze Seite: von Bremstrommel (Felgenflansch) bis Mitte Differential ca. 52 cm


Uli


Vielen Dank. Love it

D.h. ich krieg die Achsen auf +- 110cm, jenachdem welche ich günstig bekomme. Klasse, das funktioniert schonmal...


grubber hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Einfach Achsrohr absägen und die Flanschplatte neu anschweissen?

wegen dem sitz des radlagers würd ich eher zur mitte hin durchschneiden (bevor es zur diff-rundung ansteigt)), aber da sollen andere was zu sagen...



was wird das ganze eigentlich? Unsicher


Macht Sinn... Hau mich, ich bin der Frühling Ist das Achsrohr denn nicht zylindrisch wenn du sagst es steigt an? Wenn ich die Achse auf 110cm bekomme krieg ich sie vermutlich in die Drehbank, und da zwei gedrehte Durchmesser auf dem Achsrohr mein Vorhaben sehr erleichtern würden, wär das super zu wissen...
Eigentlich geht`s nur um die äußeren +-10cm wo das interessant wäre. Vertrau mir


Roger W. hat folgendes geschrieben:
Bei der Vorder achse würde ich die Kugel raus trennen und rohr kürzen und die kugel wieder rein pressen . Hinten würde ich auch das rohr in der mitte ein kürzen und z förmig wieder verschweißen . Vorher eine richt bank bauen wie in grubber sein link . Wo du die ausßen flansche fest spannen kannst .


Eine Vorderachse brauche ich garnicht.
Wie genau ich das dann mache muss ich noch sehen, wenn ich sie Achse in die Drehbank bringe könnte ich ja einfach das Achsrohr überdrehen und mit ner Hülse wieder zusammenschweissen.
Wie so eine Richtbank aussehen muss muss ich mir noch überlegen, oder hat jemand noch detailliertere Vorschläge zur Hand?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 00:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch etwas: Hab ich das richtig verstanden das die Radlager eingepresst sind? Beim Steckachse ausbauen gehen die ja zwangläufig kaputt, oder?

Hab übrigens was zum Thema kürzen gefunden, sieht sehr einfach aus...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 07:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Noch etwas: Hab ich das richtig verstanden das die Radlager eingepresst sind? Beim Steckachse ausbauen gehen die ja zwangläufig kaputt, oder?
...


nein, die lager werden auf die welle geschrumpft.
die welle kann man aber trotzdem rausholen ohne was kaputtzuschneiden.
original ist da noch ein blech zwischen, aber die bremse wirst du ja wohl eh ändern wollen, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 08:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:

Eine Vorderachse brauche ich garnicht.


die Vorderachse hat aber die kürzeren Wellen und den schon kürzeren Achskörper. Musst ja keine Lenktechnik verbauen. Das Kürzen des Suzi Achskörpers sollte kein Problem sein. Wurde schon oft für andere Anwendungen gemacht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 08:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vorne sind die wellen zwar kürzer, aber das Diff ist dann nicht mittig.
und die vorderen wellen enden im gelenk , und haben keine eigene lagerung (wie bei der HA)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 12:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:

original ist da noch ein blech zwischen, aber die bremse wirst du ja wohl eh ändern wollen, oder?


Das kommt alles komplett weg, nur noch das reine Achsrohr bleibt. Wie werden die Wellen denn gesichert? Ziel wäre bei gezogener Steckachse nichts zu haben das größer wie die Achsrohre ist. Dann kann ich die Achsrohre abdrehen und als Lager benutzen.

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 12:44:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
vorne sind die wellen zwar kürzer, aber das Diff ist dann nicht mittig.


ich dachte einen im ganzen kürzeren Achskörper, nachdem man die lange Seite auf kurz umgebaut hat. Dann ist das Diff auch wieder mittig.

Die Lagerung ist eine grundsätzliche Überlegung was man aussen dran baut und am besten brauchen kann.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 12:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn nicht kommst du bei Gelegenheit bei mir vorbei.
Dann schaust du dir das an.
Hab vielleicht sogar noch eine Achse und ein paar Kardanwellen für dich.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 18:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Steckachsen lassen sich relativ leicht aus dem Achskörper ziehen. Die Lager sind per Flanschblech an den Achskörper befestigt. Das Lager wird auf die Steckachse aufgeschrumpft. Das habe ich noch nicht selbst gemacht, also keine Ahnung wie, ist für Dich aber auch nicht relevant.

Die beiden Steckachsen:


Flanschblech zur Lagerfixierung:


Flanschblech zur Lagerfixierung:


Der Achskörper:


Der Achskörper:


Der Achskörper hat übrigens eine Länge von 111 cm, d.h. bei einer Gesamtlänge der Achse mit Steckachsen von 125 cm schauen die Steckachsen ca. 6 cm an jedem Ende über.

Falls Du noch Fragen hast, melden! Winke Winke

Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 21:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achso, ich dachte, deshalb...

Zitat:
Einfach Achsrohr absägen und die Flanschplatte neu anschweissen?


...daß die lager auf den wellen mit den flanschen und sitzen der radlager wiederverwendet werden sollten...

ok, weiter im text... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.382  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen