Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche einen Schweißer
Umbau von AHK-Haken

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 21.01.2014 14:45:44    Titel: Suche einen Schweißer
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ist hier jemand mit guten Schweißkenntnissen, der mir aus meinen Originalhaken dieses hier schweißen kann?







Eine Alternative wäre diese Lösung:



Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2014 22:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für nen D-Wert soll das ganze haben wenns fertig ist? Unsicher Da kommt ne Anhängelast von ~400kg raus, wenns hoch ist...

Wahnsinn auf was für Ideen die Leute kommen.... Obskur
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 09:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

so schlecht kann der Haken nicht sein. Hier sieht man den Aufkleber mit den Lastangaben.



Ich bin aber offen für andere Vorschläge, wie ich den Kugelkopf tiefer bekomme.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 09:35:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Was für nen D-Wert soll das ganze haben wenns fertig ist? Unsicher Da kommt ne Anhängelast von ~400kg raus, wenns hoch ist...

Wahnsinn auf was für Ideen die Leute kommen.... Obskur


warum das?
Wenn ich die Konstruktion an meinem Dodge sehe, da kommen mir auch Zweifel… aber die Amis hängen da 6 Tonnen ran Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 11:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein ähnliches Konstrukt hatte ich an meinem CJ 7 auch, hat 6 To locker gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.01.2014 12:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
warum das?


Na sieh Dir mal die Konstruktion auf dem zweiten Foto an und stell Dir den Lasteintrag vor, den ein 3,5t-Anhänger bei einer Vollbremsung da reinbringt....das Ding knickt ab wie ein Strohhalm.

@Hede: der Aufkleber ist schick - aber wo ist das Prüfzeichen der Kupplung (TPxx.........)? Ohne selbiges wirds schwierig...

Ich an Deiner Stelle würde einen Anhängebock für LKWs verbauen, damit kommst Du ausreichend weit runter - kostet rund 200€ von Westfalia, dazu noch ein -160mm Kugelkopf (ebenfalls Westfalia = 90 €).


Um wieviel mm musst Du überhaupt runter?
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 12:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Sir Landy,

ich würde gerne um 50-70mm tiefer kommen. Warum sollte die Konstruktion so schlecht sein. Serienmäßige Lochplattenkonstruktionen sehen doch so ähnlich aus.

Ich habe gerade keine Lust die gesamte Anhängerkupplung wieder abzubauen, deshalb die Idee, irgendwie die Originale umzubauen.

So sieht es momentan aus:


Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 12:56:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage bei dem Umbau ist......

Wer nimmt den ab und wer hält den Kopf hin, wenn es kracht. rotfl rotfl rotfl

Deshalb sollte man vielleicht auf fertige Teile von Westfalia oder so setzen.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 13:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich würde ja gerne was fertiges kaufen, habe aber bei allen einschlägigen Anbietern nichts passendes gefunden. Die Halter von der Kupplungsstange sind stabil mit dem Querbalken verschweißt. Als Kugelkopf würde ich ein fertiges Produkt nehmen (mit Lochplatte).

Benötigt wird also der Umbau der einfachen Stange mit Kugelkopf am Ende auf eine Stange mit Lochplatte als Abschluss, an den ich dann den fertigen Haken schrauben kann.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 13:32:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schreib mal den User an:
http://www.offroad-forum.de/profile.php?mode=viewprofile&u=6413
Der hat grad ne günstige AHK an den ZJ gebaut mit 3.5 Tonnen, wo jeder abgesenkte Haken von Rameder dran passt vom Lochbild her.
Die AHK war ruckzuck in ner Stunde dran gebaut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.01.2014 14:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
Die Frage bei dem Umbau ist......
Wer nimmt den ab und wer hält den Kopf hin, wenn es kracht. rotfl rotfl rotfl


Eben. Das hinzubraten bringt jede Dorfschmiede hin. Aber abgenommen, mit d-Wert-Berechnung etc....das wird so teuer, da kannst Du die AHK abbauen lassen und sparst noch Geld dabei Ätsch

Und an einer AHK etwas zu verändern ohne es abnehmen zu lassen würde ich tunlichst lassen. Meiner bescheidenen Meinung nach rechtfertigt das die sofortige Stilllegung des Fahrzeuges; §19 Abs 2. (2) StVZO - Erlöschen der BE mit Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit => 90€, 3 Punkte. Plus Kosten für Sicherstellung etc.

Ich würde die AHK tauschen; einfacher, schneller, preiswerter kommst Du nicht ans Ziel. Hätte außerdem den Vorteil dass Du mit einem Wechselsystem arbeiten und bei Geländefahrten den Kugelkopf einfach abmachen kannst, so zieht man keine Kartoffelfurche hinter sich her Supi
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 15:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieso willst Du überhaupt tiefer? das Auto auf dem Bild schaut nicht so aus als wäre es besonders hoch

wieviel cm hast den bis Kugelmitte auf ebenem Boden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 17:15:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich baue am Freitag ein 3,5" RE-Superflex FW ein und der Kugelkopf ist jetzt schon an der Grenze, dass die Deichsel vom Pferdehänger drüber bekomme. Außerdem fährt der Pferdehänger schon geneigt hinterher mit mehr Belastung auf den hinteren Radpaar.

Was ich aber nicht verstehe: Es gibt die 2" Kugelkopfadapter für die US-Aufnahme von AHK. Die Lösung, die ich suche, sieht genauso aus, sitzt statt in der 2"-Aufnahme halt in meiner Aufnahme des Kugelkopfstange. Warum sollte das nicht halten?

Mal sehen, was es an neuen AHK gibt, welche mein Problem lösen.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 17:29:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns nur um den einen Anhänger geht, und den sonst keiner nutzt, dann ist es einfacher und billiger dem seine Kupplung höher zu legen, das macht kaum arbeit und bekommst auch problemlos eingetragen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 17:33:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

geht nicht, da ich den Hänger mit dem Jeep und den Benz ziehe.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen