Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 06:57:41 Titel: |
|
|
Schöne Bilder ,
Trotzdem mußt du bei dem Hohltau die Schlaufe für den Schäckel oder Karabiner doch nicht einflechten lassen. Die hast du doch in dreißig Sekunden selbst gemacht.... selbst mit Schoner | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 08:28:45 Titel: |
|
|
Ach so meinst Du das. Klar. Aber je nachdem wo man das Seil kauft habe ich auch schon gesehen, daß die Verkäufer es halt anbieten, irgendwas einzuspleißen. Vielleicht wars so irgendwie.
Nachdem ich das neue Kumt jetzt wohl ganz gut eingestellt hab, werde ich mich dann als Nächstes mal um die Seile kümmern. | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 08:49:44 Titel: |
|
|
Ich meine vorallem, das es überhaupt keinen Sinn macht, ein Hohltau zu spleißen, weil doch gerade der Vorteil ist, das ich es nicht brauche Meine Meinung
Eventuell macht doch für dich so ein Set aus der Baumpflege Sinn, da ist ja dann alles dabei was du brauchst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 11:02:38 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Ich meine vorallem, das es überhaupt keinen Sinn macht, ein Hohltau zu spleißen, weil doch gerade der Vorteil ist, das ich es nicht brauche |
Achso. Vielleicht ist auch einfach nur der falsche Begriff gewählt, ich kenn mich da auch überhaupt nicht aus. Ich dachte, die Art und Weise, wie man das bei Hohltauen macht (im Grube-Katalog ist ne Anleitung) würde auch "spleißen" heißen
Die Sets sind mir viel zu teuer. Ich kaufe ein 4m Abschleppseil für 8€ und dann kommt da als Dämpfer Rohrisolierung rein. Feddich  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 26.01.2014 12:30:12 Titel: |
|
|
@ jeepgärtner: Dadurch kann man nichts verlieren. Garde beim Holzrücken ist das äußerst schlecht und ich habe so noch genug Platz für mein Dämpfungselement.
@ HolgisTINA: Tritt das Pferd oft über die Zugstränge? Dann kannst Du Dir überlegen einen zusätzlichen Gurt, vom Schweifriemen links und rechts runter, für den Halt der Zugstränge anzubringen.
Auf den Bildern sieht es so aus als ob der Ortscheid etwas schmal ist für den breiten Kollegen oder passt das?
Wir haben das Seil, mit dem Dämpfer, oft hinter den Ortscheid gehängt.
Weil durch den relativ großen Durchmesser so nichts an den Pferdebeinen scheuert.
Dadurch wird das Zuggeschirr etwas länger. Das sollte aber bei Euch im Wald nichts ausmachen.
So wie es auf den Bildern aussieht habt Ihr genug Platz.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 12:55:40 Titel: |
|
|
@Thomas: Ich schrieb ja:
HolgisTINA hat folgendes geschrieben: |
So sieht das derzeit noch aus. Kumt ist noch neu und die ganze Zusammenstellung sehr provisorisch, deswegen hab ich meine elastischen Stranghalter auch noch nicht dran, aber das wird alles noch:
|
Ich hab die letzten Jahre mit selbsgebauten Stranghaltern aus Expanderseil gerückt, das ist genial, muß ich jetzt nur wieder ans Kumt dranbauen. Hab das ja erst das zweite Mal im Einsatz und es ist noch nicht komplett. (Die Profis nutzen mittlerweile das hier: klick das hab ich beim Matthias Rensig schon im Stand und unter Zug anfassen dürfen - dabei nervt mich aber, daß man dem Pferd den Schweif bandagieren muß...)
Das Ortscheid ist ein geerbtes und soll sowieso irgendwann mal durch ein neues ersetzt werden, dann wirds breiter - wobei es nicht so knapp ist, wie es auf den Bildern wohl den Anschein hat.
Mit einem breiteren Ortscheid und den noch zu schweißenden Bügeln (vom Kumt zum Rippscheid) dürfte dann auch nix mehr den dicken Bauch berühren.
Wird noch eine Weile dauern, bis das alles "perfekt" ist bis dahin wurschteln wir halt so vor uns hin  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 13:07:18 Titel: |
|
|
HolgisTINA hat folgendes geschrieben: | jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Ich meine vorallem, das es überhaupt keinen Sinn macht, ein Hohltau zu spleißen, weil doch gerade der Vorteil ist, das ich es nicht brauche |
Achso. Vielleicht ist auch einfach nur der falsche Begriff gewählt, ich kenn mich da auch überhaupt nicht aus. Ich dachte, die Art und Weise, wie man das bei Hohltauen macht (im Grube-Katalog ist ne Anleitung) würde auch "spleißen" heißen
Die Sets sind mir viel zu teuer. Ich kaufe ein 4m Abschleppseil für 8€ und dann kommt da als Dämpfer Rohrisolierung rein. Feddich  |
Stimmt schon, das das auch spleißen heißt ... aber ist ja nun wirklich keine Kunst, das Seil zusammen zu schieben, ein Loch ins geflecht zu fummeln und das Ende rein zuschieben, so jedenfalls bei dem Poly-Quick für die Kronensicherungen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 26.01.2014 16:18:56 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | HolgisTINA hat folgendes geschrieben: | jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Ich meine vorallem, das es überhaupt keinen Sinn macht, ein Hohltau zu spleißen, weil doch gerade der Vorteil ist, das ich es nicht brauche |
Achso. Vielleicht ist auch einfach nur der falsche Begriff gewählt, ich kenn mich da auch überhaupt nicht aus. Ich dachte, die Art und Weise, wie man das bei Hohltauen macht (im Grube-Katalog ist ne Anleitung) würde auch "spleißen" heißen
Die Sets sind mir viel zu teuer. Ich kaufe ein 4m Abschleppseil für 8€ und dann kommt da als Dämpfer Rohrisolierung rein. Feddich  |
Stimmt schon, das das auch spleißen heißt ... aber ist ja nun wirklich keine Kunst, das Seil zusammen zu schieben, ein Loch ins geflecht zu fummeln und das Ende rein zuschieben, so jedenfalls bei dem Poly-Quick für die Kronensicherungen |
Klar ist das Spleißen keine Kunst.
Aber da ich die Möglichkeit hatte mir die Seile vom Seiler und Segeltuchmacher anfertigen zu lassen, war das einfacher.
Außerdem ist die Einstecklänge (dx10-15) mir bei dem großen Seilquerschnitt zu lang gewesen.
Deswegen hat der Kollege kurze Ösen für die Schäkel eingespleißt. So wie bei einigen Kabelziehstrümpfen das auch gemacht wird.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 16:34:03 Titel: |
|
|
verstehe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|