Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 18:47:26 Titel: Nissan Patrol Motor stirbt nach ein paar Kilometern einfach |
|
|
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich habe seit zwei tagen richtigen Kummer mit meinem 3,o Di. Er springt selbst bei -15 Grad Celsius problemlos an..er läuft dann zwar wie immer mit kalter Maschine laut nagelnd aber er verrichtet seinen Dienst. Wenn ich dann ca. 2-3 Kilometer gefahren bin, dann fängt die Drehzahl während der Fahrt plötzlich an abzufallen und der Motor geht aus. Er springt dann zwar immer wieder schwer an aber nach kurzer Leerlaufzeit dasselbe Spiel. Ich mußte heute eine gute dreiviertel Stunde stehen um den Motor immer wieder unter Zwischendurchstarten warm zu bekommen. Irgendwann wenn der Motor dann richtig warm ist dann läuft und "brummt" er wie gewohnt. Ach ja ..während des Gasgebens, also wenn er das erste mal abgestorben ist, dann kommt ein eigenartiges bläuliches nebelartiges nach Petroleum riechendes Abgas aus dem Auspuff. Die Drehzahl bekommt man im Stand nicht über die 2500er Marke, danach stirbt er sogleich wieder ab.
Ich bin so etwas überhaupt nicht gewohnt von meinem vorigen Fahreug einem Nissan Terrano II. Der lief auch bei unter -20Grad wie ein Uhrwerk. Ich bin schon etwas enttäuscht das der so anfällig ist gegen Kälte. Viele liebe Grüße aus Berlin vom Wolf!  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:06:10 Titel: |
|
|
Servus
dein Problem hatte ich letztes Jahr auch bei meinen , ab -10° - -15° sprang der Motor an lief aber bei, gasgeben nicht richtig.
Das wird an dem versulzendem Diesel liegen. Der Diesel soll zwar bei den meisten Tanken bis -22° nicht Flocken, aber beim fängt das scheinbar schon früher an.
Ich hab mir deswegen ein Dieselheizer eingebaut und bis jetzt lief alles super.
Von den ganzen Aditiven halte ich nicht viel | _________________ GR_üße Chris
Stolzer Patrolaner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:21:19 Titel: |
|
|
eventuell Wasser im Dieselfilter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:21:34 Titel: |
|
|
Grundsätzlich sollte der Wagen nicht empfindlich gegen kälte sein. Es stimmt einfach etwas mit der Technik nicht...Was und wo tankst du den? Wäre mal der erste Anhaltspunkt: schlechter Diesel. Dann solltest du bei der Kälte den Wagen ruhig anfangs etwas Zeit geben bevor du losfährst - wenn es so kalt ist (-10 und kälter) starte ich meinen, mach die Drehzahlanhebung rein, und wurschtel noch mind. 5-10min irgendwas ums haus rum bis er einigermaßen warm ist und fahre dann erst los. Dann tut sich die Maschine auch deutlich leichter.
den 3.0Di kenn ich nicht, vllt stimmt was mit dem nachglühen nicht, oder die Einspritzung ist verstellt......gibts viele optionen.
Der blaue dunst ist erstmal nicht ungewöhnlich wenn du ihn orgeln lassen musst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:28:54 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben!!!
Habt Dank für Eure schnelle Antwort, also Dieselheizung hat er und der Dieselfilter ist jetzt neu und seit ner Woche drin! Bin also völlig ratlos..zumal der ganze Zauber, also die Symptome dann irgendwann (heute so nach ner dreiviertel Stunde, gestern nach erstmaligem Auftreten nach gut ner halben Stunde) völlig verschwunden sind und der Wagen läuft wie sonst auch immer...bin völlig ratlos..Ist der ein Sommerauto und nur gebaut für die warmen Regionen...also bei Toyota beim Landcruiser J6 und J8 kennt man solche Probleme nicht, das ist schon peinlich. Wie gesagt mein Terrano fuhr über 4 Jahre bei Wind und Wetter ohne auch nur einmal zu streiken. | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:32:30 Titel: |
|
|
..ich tanke nur Markenkraftstoff entweder Shell oder Esso...und wie gesagt diese Symptome sind erst seit zwei tagen seit das Thermometer Nachzs unter die Minus 10 Grad abtaucht....ach ja die Kontroll-leuchte für die Motorsteuerung leuchtet übrigens seit zwei Tagen, nach erneutem Starten geht sie dann wieder aus.. | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 19:50:09 Titel: |
|
|
..na ja hatte den Wagen im Spätsommer gekauft und den und den Herbst mit seinen milden Temperaturen lief der anstandslos..bin also echt geneigt zu glauben das Nissan den für die vielen arabischen Scheichs, die ja den verehren wie kein zweites Fahrzeug, gebaut haben..naja kein Wunder da ist es ja auch immer warm.
..also seit zwei Tagen finde ich meinen Traumwagen aus alten Zeiten gar nicht mehr so toll...hätte der Terrano so gezickt dann wäre ich auch nicht so empfindlich jetzt..aber genau das ist ja der Punkt..ich hatte den Terrano nur verkauft weil ich mir meinen alten Traum vom erfüllen wollte, zumal ich ja nunmehr seit über 15 Jahre selber in der Offroadszene tätig bin und ich eigentlich dachte das der zumindest im Ansatz so zuverlässig ist wie seine Konzernbrüder aus vergangenen Tagen, von der Konkurrenz (Toyota) mal ganz zu schweigen... | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:01:10 Titel: |
|
|
Bist du dir sicher das der Dieselheizer auch problemlos funktioniert?
Deine Beschreibung weißt schon auf das von Chris genannte Problem hin. Hatte neben Chris genau das selbe Problem mit dem 2.8er... | _________________ Wer schützt uns vor den Umweltschützern?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:16:35 Titel: |
|
|
Also ich denke schon das die Dieselheizung funktioniert..denn er springt ja selbst bei -15 in der letzten Nacht problemlos an und läuft dann gute 2-3 Kilometer..dann geht es erst los..das seltsame ist ja wo wir Nächte davor hatten mit -6 bis -8 lief er ja morgens problemlos also ohne diese Symptome...kann also nur hoffen das es jetzt in den folgenden Nächten nicht mehr so kalt wird!! ..ach übrigens habe ich eine Eberspächer Standheizung die, da ich sie im Sommer nie eingeschaltet habe, nun auch nicht mehr geht..ich denke wenn die laufen würde dann hätte ich das Problem ja nicht denn der Motor wäre ja nach ner halben Stunde betriebswarm und würde ohne Probleme laufen..aber das kann ja auch nicht die Lösung sein das man für den Winter im ne Standheizung verbaut...  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:25:32 Titel: |
|
|
Zu warm wird er nicht?
Würde sonst auf einen der Thermosensoren tippen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:29:35 Titel: |
|
|
Versuch mal heraus zu finden ob der Heizer wirklich seinen Dienst tut. Je nachdem was es für einer ist, muss das Gehäuse ja irgendwo warm werden. Mich würde auch interessieren was es für einer ist...
Wenn es wirklich das versulzen des Diesels im Filter ist, hilft dir eine Standheizung nicht wirklich.
Wie schon gesagt das Problem hatte ich selbst schon - der springt bei -15C° und kälter, problemlos an (und läuft eine viertel Stunde im Stand) und innerhalb der ersten Minuten bzw. weniger Kilometer fängt der Motor an zu stottern und geht aus... Hierbei fiel mir auf das die Handpumpe (schwarzer Knopf auf dem Filtergehäuse) nicht betätigt werden konnte, da sich durch den geringen Filterdurchfluss ein Unterdruck zwischen Filter und Dieselpumpe gebildet hat.
Ich denke nicht das der auf den ersten Kilometern im Winter zu warm werden kann, zudem tritt das Problem ja laut Beschreibung bei warmen Motor nicht auf. | _________________ Wer schützt uns vor den Umweltschützern?!
Zuletzt bearbeitet von am 26.01.2014 20:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:32:43 Titel: |
|
|
Nein die Temperatur ist von Sommer auf jetzt immer konstant etwas unterhalb der Hälfte, also okay......ich hatte übrigens vor (bevor dieses Problem auftrat) noch in diesem Jahr zu einer kleinen Urlaubsexpedition ostwärts in die kalten Regionen zu fahren..davon werde ich nun wohl Abstand nehmen und eher die südlichen Gefilde aufsuchen....  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:36:43 Titel: |
|
|
Okay danke für den Tip..werde mir den Heizer mal genauer vornehmen, der ist von Nissan durch den Vorbesitzer nachgerüstet und sitzt unmittelbar an der rechten Schottwand vor dem Dieselfilter..zwei rote Lampen am unscheinbaren Gerät zeigen die Betriebsbereitschaft an...  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team
Zuletzt bearbeitet von am 26.01.2014 20:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 26.01.2014 20:37:31 Titel: |
|
|
wenn die leuchte für die Motorsteuerung leuchtet kann das ein Zeichen für Wasser im Dieselfilter sein - die wird direkt davon angesteuert!
Entwässer und entlüfte doch mal den Dieselfilter. Entwässern, unten aufschrauben und rausdrielen lassen, entlüften: feste pumpen an der pumpe oben drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 27.01.2014 18:20:10 Titel: |
|
|
Also bei allem was hier geschrieben steht, das Auto kann nicht’s dafür!!! Füll mal ein bisschen Diesel Deiner "Markentankstelle" ab und stell sie in das Tiefkühlfach. Du wirst sehen das der Diesel ausflockt. Das ist Parafin. Diese Flocken setzen den Filter zu. Daher geht auch die Standheizung nicht. Deine Dieselheitzung tut ihren Dienst offensichtlich nicht vorschriftsmäßig. Das Problem kenne ich von der JET-Tankstelle um die Ecke. Die verkaufen allen ernstes Sommerdiesel oder ein Gemisch. Wenn ich Premiumdiesel ala Ultimate tanke, passiert das nicht. Er nagelt auch nicht so laut. Das währe die schnellste Abhilfe ohne zu schrauben.
Sonst hilft nur andere Tankstelle suchen die korrekt additivierten Kraftstoff verkauft oder ne neue Dieselheizung einbauen. Dann aber etwas vernünftiges z.B. Dieseltherm.
Dein Terrano hat ne einfachere Verteilereinspritzpumpe gehabt die nicht so empfindlich ist. Der Filter vom ist einfach auch etwas feiner und setzt sich damit schneller zu wenn der Kraftstoff nicht i.O. ist.
Ich würd einfach bei so kalten Tagen Premium Diesel tanken und alles ist gut! Der Motor wird es Dir danken!!!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|