Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Längslenkerlager. Welche nehmen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 08:16:31    Titel: Längslenkerlager. Welche nehmen?
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Da nach einigen jahren die lager der Längslenker wieder im Sack sind müssen neue her.
Jetzt weiß ich allerdings nicht welche ich nehmen soll.
Die die jetzt drin sind sind die orginalen gummiteile.
Haben nur 6 jahre gehalten.
Hat jemand die von Orimex schonmal verbaut?http://www.orimex.de/#shop
Kann mir jemand was dazu sagen?
Oder hat jemand noch nen anderen Tip für mich.Und nicht die von Benz. Wie gesagt haben die nur 6 jahre gehalten. Das finde ich etwas sehr wenig. Zumal es ja Orginalteile sind
Besten Dank schonmal.

Gruß Marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nuncanadamas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Im Münchener Norden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 08:59:30    Titel: Re: Längslenkerlager. Welche nehmen?
 Antworten mit Zitat  

Hi Marco,

Sechs Jahre ist nicht sehr lange. Hast Du die Lager unter Spannung montiert?

Grüße,

Nunca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. roten G
2. schwarzen G
3. JCB 525-50
4. noch reichlich
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 09:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach meinen Erfahrungen halten die Originalen am längsten, zumindest im Offroad Einsatz, hatte schon mal irgendwelche Nachbauten, die kleinen am Rahmen waren auf dem 24h Rennen bereits nach 6h teilweise geplatzt Nee, oder?


Welche sind denn bei dir kaputt?

Gruß
Michael

_________________
Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 09:50:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind nicht unter spannung verbaut worden.
Die die im arsch sind sind die vom Längslenker hinten und vorne.
Da sind die inneren metallhülsen vom gummi abgerissen.
Hab mehr von erwartet zumal ich die ersten erst 2008 ausgepresst habe.
Da dachte ich mir wenn die solange halten nimmste mal die orginalen. Pustekuchen...
Hat jemand erfahrung mit den pu buchsen?
P.s. Ich fahre keine rennen oder so. Nur just for fun im dreck. Fürstenau und so. Und auch nicht so wild. Muß ja damit wieder heim fahren

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 11:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den "orangen" von Orimex kann ich nur sagen, dass die in der Shorehärte den Original (Gummi-) teilen entsprechen. Die von GfG vertriebenen "gelben" sind da deutlich härter. Für die Buchsen an der Achse ist das sicher nur ein Komfortthema, an der Anbindung Längsträger/ Rahmen würde ich die "gelben" nicht nehmen. Da halte ich die von Orimex besser.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 16:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht haut mich Rene jetzt ja wieder aber... 6 Jahre kann alles und nichts heissen, ich meine, von 10.000 km bis (in meinem Falle jetzt hier in Norwegen) 140.000km (ist die Fahrstrecke 2013 auf 6 Jahre hochgerechnet)...

Von daher etwas schwammige Aussage finde ich. Wobei ich 6 Jahre an sich gar nicht so schlimm finde... Besser werden die anderen Gummis ueber die Jahre ja nun auch nicht oder? wenn in meinem Nordwolf noch die ersten Gummis sein soltlen, was ich weder weiss noch meine Hand dafuer ins Feuer legen wuerde.... Allerdings weiss ich, dass in meinem G Cabrio die Gummis mindestens 10 Jahre drinne waren, denn solange bin ich den gefahren bevor ich die Gummis getauscht habe.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 04.02.2014 19:36:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das hängt stark von der fahrweise ab. ich habe meine für gut befunden und nach 5tsd km waren sie kaputt. lag vermutlich an den rund 3tsd km in untersetzung in den pyrenäen.

dann habe ich neue verbaut und die sahen nach 2 jahren aus wie neu. aber eben auch viel offroadeinsatz.
irgendwann reißt es die dinger auf einmal durch glaube ich.


ps: ich würde auch wieder die originalen nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 05.02.2014 07:49:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein Gorli, ich hau dich nicht- warum auch.
Auch mir fehlen Erfahrungen mit den Plastikbuchsen. Ein Freund war jetzt mit den harten, gelben Buchsen auf Island- alles i.O. Er will aber- wie oben beschrieben- die Längslenkeranbindung am Rahmen wieder auf Gummi umstellen.
Der große Vorteil der Plastikbuchsen ist die einfachere Montage. Dafür muß man Abstriche im Komfort (Microstuckern) machen. Das ist aber bei vielen alten G´s eher ein Luxusproblem.
Bei dem "Straßen"- G, der hier steht, sind die Original- Buchsen mittlerweile 16 Jahre alt und lt. Aussage der Werkstatt i.O. Das die verhärtet sind, ist mir schon klar, nur Risse o.ä. gibts keine.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 05.02.2014 08:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Meine fahrweise ist auf der straße normal würde ich sagen.
Ist ein 240er. Also keine beschleunigungsrennen oder so.
Im gelände habe ich schon das ein oder andere mal spaß. Aber auch mit vorsicht.
Er soll ja heile bleiben. Ich muß ja auch wieder heim kommen.
Also sind die orangen von orimex ein guter kompromiss zu den orginalen!?
Mit evtl leichten komforteinbußen.

Gruß Marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.02.2014 16:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wuerde sagen, lass es auf einen Versuch ankommen, denn am Ende wirst Du selber entscheiden muessen ob Dir die Dinger taugen fuer Dein Fahrzeug und Fahrstil, oder eben nicht. Wie es aussieht sind die Orimex zumindest einen Blick wert wenn ich das hier so lese.
Warum ich selber bei den Orignalen bleibe, kann ich rationell eigentlich auch nicht wirklich erklaeren ausser: die Dinger kriege ich ueberall in jeder Mercedesniederlassung. Wobei heute mal eben nen Paket von Orimex ja auch kein Hexenwerk darstellt.

Naja, wie auch immer, der eine so, der andere so... Wichtig is doch, wir sind am Ende zufrieden mit dem was wir tun.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tcharle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 09599
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.04.2014 08:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt haben die nur 6 jahre gehalten. ------------- Werbelink (Mode) gelöscht ----------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen