Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 05.02.2014 20:50:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 21:17:19 Titel: |
|
|
Schwingungsdämpfer löst sich auf - sollte mal gemacht werden | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 05.02.2014 21:48:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 06.02.2014 09:36:16 Titel: |
|
|
Servus,
ich würde es bald machen.
Der Gummi wandert immer weiter raus, keiner kan sagen wie schnell oder langsam das geht.
Am besten vor jeder Fahrt kontollieren ob sichs verschlimmert.
Wenn die Schwungmasse lose ist und abfällt verkeilt sie sich und beschädigt die Riemenscheibe und/oder die andere Seite. Nicht so toll.
Ich hatte ähnliches an einem Mitsumotor und hab die Warnungen auch mißachtet. In Italien wars dann soweit  | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 06.02.2014 10:13:15 Titel: |
|
|
Vor allem gibts dadurch jetzt schon ne Unwucht, die den Simmerring kaputt macht.
Hatte ich ja auch schon. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 06.02.2014 10:27:37 Titel: |
|
|
Mist. Dann kauf ich mal nen neuen Balancer und Simmerring :/
Und nen abzieher so wie ich das sehe... | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.02.2014 10:35:57 Titel: |
|
|
Würde mir mal Gedanken machen, für was er gebaut wurde und ober er diese Aufgabe noch erfüllen kann.
Eine gebrochene Kurbelwelle ist wohl das letzte was man gebrauchen kann! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 06.02.2014 10:38:57 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Würde mir mal Gedanken machen, für was er gebaut wurde und ober er diese Aufgabe noch erfüllen kann.
Eine gebrochene Kurbelwelle ist wohl das letzte was man gebrauchen kann! |
Recht haste. Bestelle den Kram gerade... Passt mir nur finanziell gerade überhaupt nicht, deswegen wollte ich mal nach der Erfahrungskarenz fragen...
Sehe ich das richtig, dass der äußere Ring ohne das Gummi einfach abfällt? Oha. Gut, dass das anpassen von dem neuen Panhard-Bracket so aufwändig war, sonst hätte ichs gar nicht gesehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 08.02.2014 18:31:01 Titel: |
|
|
Langsam wird ein Schuh draus:
(Der Lenkungsdämpfer Achsseitig steht nachher gerade, ist hier nur noch nicht angezogen)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 08.02.2014 21:26:08 Titel: |
|
|
1. Warum ist die untere Lenkstange nicht auch von oben in den Achsgehäusen montiert,
würde doch die ganze Sache aus dem Gefahrenbereich bringen.
2. Warum ist der Lenkungsdämpfer am Lagerbock nicht horizontal beweglich gelagert,
so scheint mir, gibt der Gummi bei Zeiten durch das Ein-/Ausfedern den Geißt auf
Vielleicht gibt es ja auch eine simple Erklärung dafür.
Gruß Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 09.02.2014 00:19:44 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: |
1. Warum ist die untere Lenkstange nicht auch von oben in den Achsgehäusen montiert,
würde doch die ganze Sache aus dem Gefahrenbereich bringen.
2. Warum ist der Lenkungsdämpfer am Lagerbock nicht horizontal beweglich gelagert,
so scheint mir, gibt der Gummi bei Zeiten durch das Ein-/Ausfedern den Geißt auf
Vielleicht gibt es ja auch eine simple Erklärung dafür.
Gruß Micha |
Die Schubstange war zuerst von oben drin - Dann hätte jedoch der Fahrer-Stabi auch neu gemusst, da der Wagen eh kaum Offroad bewegt wird, keine Option - Ziel war ABS und Stabi zu behalten.
Zu 2. meintest Du sicher Vertikal, oder? :) Ich hatte es jetzt mal so gemacht, weils mir sinnig erschien. Evtl. werde ich die beiden Flacheisen aber noch hochkant dranbauen - So wars mir bzgl. der Lenkbewegung sinniger erschienen... :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 09.02.2014 11:29:20 Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn ich jetzt nicht total blind bin, dann sitzt der Lagerbock vom Lenkungsdämpfer am Achsgehäuse, demnach bewegt sich der Lenkungsdämpfer samt Achse genau wie die Spurstange beim Ein- und Ausfedern....Der Lenkungsdämpfer kann sich nicht schräg stellen.
Aber die Befestigung des Lenkungsdämpfers an der Lenkstange erscheint mir bisschen experimentell.
Aber vieleicht hat sich es ja bewährt...:)
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 09.02.2014 13:03:17 Titel: |
|
|
Genau so isses.
der dämpfer bewegt sich mit der spurstange.
die befestigung is ziemlich massiv, sieht live besser aus :)
aber wird sich zeigen obs hält
schlimmstenfalls festbraten | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 09.02.2014 20:17:39 Titel: |
|
|
Es kann ja nur eine Seite einfedern, dann muss sich der LD schon schräg stellen - Original ist die Befestigung auch vertikal. Habs eben geändert :P | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 10.02.2014 23:15:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|