Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gabelstapler Batterie

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi, hab mich gerade wieder eingefunden, ist schon klar, steff, die `Induktionkochplatte mit 24V betreiben` erscheint wenig sinnvoll.
Allerdings arbeiten die Netzind.Platten auch mit ner höheren als der Netzfrequenz. So ein Schaltungsprinzip wäre schon interessant, wobei beiTeam Wildsau ja beim kochen auf Wechselrichter auch bei 230V die Kochplatte um richtet. Ist ne fast philosophische Frage, wie man den extremen Leistungsbedarf aus den Staplerakkus reduzieren kann
Gruss
Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2014 10:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Bigwaltens,
so lange wir uns einig sind, dass in der Platte ein Wechselfeld werkeln muss, hast Du natürlich im Prinzip schon Recht.
Man hätte natürlich einmal die Umwandlungsverluste gespart, wenn man eine Platte direkt mit 24V betrieben könnte.
Andererseits müsstest Du ziemlich dicke Anschlussleitungen zu der Platte legen, damit alleine die Leitungsverluste den
Vorteil nicht wieder zunichte machen. Praktikabler ist es da, einen WR nahe an die Batterie zu montieren und die Verbindung mit Netzspannung zu machen. Das ist eine Grundproblematik bei solchen Anlagen. Auf Kleinspannung
bleiben macht nur bei Geräten mit geringer Leistung Sinn.
Wenn Du natürlich eine Induktionskochplatte für den "Kofferraum" suchst, könnt man schon in Deine Richtung denken.
Die könnte man beim Camping direkt mit kurzen Leitungen an die Batterie anschliessen.
Wobei Dich der Bleiakku dann wieder einholt.
Insgesamt ist der Gesamtwirkungsgrad einer akkugestützen Versorgung nicht besonders hoch, da spielen die zusätzlichen Verluste der einen zusätzlichen Umwandlungsstufe kaum eine Rolle.
Nach oben
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 05.02.2014 21:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Team Wildsau,
Wäre nicht so'n Dieselceranfeldkocher was anderes, aber mit vielen Vorteilen wie Brennstoff Diesel, wie im Fahrzeug ohnehin vorhanden eine Alternative? Auch die Gewichtsersparnis und keine Erfordernis derartig riesiger Batteriebaenke.

Nur so als Idee. Ja

Gruss Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.02.2014 06:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War meine erste Idee.
Allerdings lese ich nicht so viel positives über die Felder.
Oft aber, das sie anfällig und sau teuer sind!
Auch denke ich, das sie in großen Höhen nicht funktionieren wird.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen