Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Höherlegungsfahrwerk + Spacer für Patrol Y61

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4204 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2014 19:37:16    Titel: Höherlegungsfahrwerk + Spacer für Patrol Y61
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich wollte ich ein gebrauchtes Trailmaster-Höherlegungsfahrwerk von jemandem übernehmen. Da der Verkäufer sich aber nun von seinem Fahrwerk nicht trennen kann oder will und ich nicht länger warten möchte, geht jetzt die Suche nach einem +60mm Höherlegungsfahrwerk los.

Eines vorweg, wichtig ist, es muss ein Gutachten vorhanden sein, Fahrzeug ist ein langer Nissan Patrol Y61 3,0 aus Baujahr 2002.

In Frage kommen da ja meines Wissens nur OME und Trailmaster, wobei das Trailmaster wohl ein Problem mit den hinteren Federn hat, die nach einer gewissen Zeit zusammensacken. Ich habe mal was von einem neuen Heavy Duty Trailmaster Fahrwerk für den Patrol gehört, habe es aber bisher nirgends finden können!?

Dann stellt sich noch die nächste Frage. Ich habe vorne und hinten 30mm Spacer von Ironman verbaut und würde die auch weiterhin gerne fahren. Was muss alles angepasst und zusätzlich verbaut werden, um später keine Probleme zu bekommen? Um wieviel Zentimeter muss das Getriebe zusätzlich wegen der Spcaer abgesenkt werden?

Fährt hier evtl. jemand die Kombination Höherlegungsfahrwerk ca. +60mm und 30mm Spacer? Wie fährt sich diese Kombination und was würdet ihr empfehlen?

Ich möchte jetzt kurzfristig bestellen und umbauen und bin für jeden Ratschlag dankbar.

(Ich habe mit Hilfe der SuFu zwar einige Beiträge zu dem Thema gefunden, beantwortet aber nicht wirklich meine Frage und würde daher gerne auf vorhandene Erfahrung zurückgreifen. Unsicher )
Nach oben
Greyhound 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol 260
2. Nissan Patrol y60 swb
3. Nissan Patrol y60 lwb 93
4. Nissan Patrol y60 lwb 92
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 21:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde Dir dann aus eigener Erfahrung OME empfehlen. Habe ich im Y61 gefahren und jetzt im Y60 verbaut. Ich bin zufrieden obwohl die OME Sport relativ hart sind. Mit dem 35-50 mm Fahrwerk bin ich tatsächlich gemessene 80 mm höher gekommen. Mußt nur die richtigen Federn aussuchen, bedeutet nicht zwangsläufig das schwere Fahrwerk.
Casterkit rein, keine Getriebeabsenkung, lastabhängige Bremse hochsetzen, für den Y61 gibt es eine Stabiabsenkung.
Bremsschläuche könnten gerade so ausreichen, ansonsten bei Fa. Spiegler welche auf Länge machen lassen.
Nur meine Meinung.

_________________
Racing on asphalt is for pussies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4204 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2014 21:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hört sich schon mal gut an, bei +80mm würde ich die Spacer auch wieder rausnehmen.

Verlängerte Stahlflex-Bremsschläuche von Spiegler sind schon verbaut, da sollte es also keine Probleme mehr geben.
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 23:29:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab ja jetzt die Trailmaster drinne. Versuche die jetzt eintragen zu lassen und werde dann auf OME +75mm oder +100mm umrüsten. Wie das mit den Spacern ist kann ich noch nicht sagen, muss erst auf die Stoßdämpfer warten und dann Pack ich die noch mit auf die Trailmaster drauf. Der Stabi hinten funzt trotz der Trailmaster noch einwandfrei! Caster Kit sollte meiner Meinung nach aber schon rein. Ich werde alles auf OME umrüsten.
Achsversatz bekommste natürlich auch, besser noch Panhard vorne und hinten besorgen.

Ich hab ne eMail von Trailmaster erhalten in der steht, damit dass HD Fahrwerk ab März verkauft werden soll.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 06:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 80mm würde ich die originalen Bremsleitungen nicht mehr fahren wollen.
Die sind sehr schnell am Ende.

Beim Y60 kann man sich leicht behelfen.
Man muss nur die hintere Leitung vom 160iger hinten am Y60 einsetzen und die hintere vom Y60 nach vorne bauen.
Schon hat man etwa 10cm längere Leitungen.
Und der Spaß kostet unter 50€.

Für den 61iger würde ich nur längere Stahlflex-Leitungen nehmen!
Durch längere Gummi-Leitungen aus Australien wird der Druckpunkt enorm schlecht.
Hab ich alles schon durch.

Ab 10cm würde ich nur noch drop boxes oder Snake Racing Längslenker verwenden.
Caster Kit mit Buchsen taugen selten etwas.
Habe komplett ausgefranzte PU Buchsen liegen, die mit den Verspannungen beim verschränken nicht klar gekommen sind.
Da sind Stahlplatten zur Korrektur besser.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Greyhound 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol 260
2. Nissan Patrol y60 swb
3. Nissan Patrol y60 lwb 93
4. Nissan Patrol y60 lwb 92
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 08:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Team-Wildsau"]Bei 80mm würde ich die originalen Bremsleitungen nicht mehr fahren wollen.
Die sind sehr schnell am Ende.

Stimmt! Wenn man schon in ein Fahrwerk investiert sollte man da nicht sparen. Denn wenn man dann noch kleine Verbesserungen in Sachen Verschränkung, Ausfederweg vornimmt sind die Bremsleitungen sofort am Ende.

Aber ich habe jetzt schon mehrere Y60 mit genau den gleichen Federn (habe da meine gefunden) und Stoßdämpfern umgebaut und bei jedem war es anders. Bei dem einen waren die Bremsleitungen zu kurz bei dem anderen war noch Reserve. Als ob die bei der Produktion immer mal in eine andere Schublade greifen würden.

_________________
Racing on asphalt is for pussies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4204 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.02.2014 19:31:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, verlängerte Stahlflex-Bremsleitungen (+10cm) habe ich ja schon verbaut, darum muss ich mir schon mal keine Gedanken mehr machen.

Zur Zeit tendiere ich mehr zum OME Fahrwerk, vom alten Trailmaster-Fahrwerk werde ich nun wohl die Finger lassen, aber das Heavy Duty von Trailmaster wäre ja immer noch eine Option, wenn es denn dann wirklich im März auf den Markt kommt.

Ich werde morgen mal bei Trailmaster anrufen und ein paar Infos einholen. Sollte es zu hart sein, bleibt mir ja eigentlich nur noch das OME. Unsicher

Aber nun zurück zur eigentlichen Frage, wie sieht es denn aus mit Trailmaster +60mm und Spacer +30mm. Gibt es hier jemanden, der diese Kombination schon gefahren hat?
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 19:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4204 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.02.2014 20:07:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Winke Winke


Dass du das Trailmaster hattest wusste ich ja, aber dass du +30mm Spacer hattest, war mir jetzt neu. Grins

Wofür würdest du dich jetzt entscheiden?
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 21:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es war sehr komfortabel!
Eigentlich war nur die Haltbarkeit das Problem.
Habe es aber mit drop boxes gefahren.
90mm ist für die Längslenker rahmenseitig ohne drop boxes zu viel.
Sie verspannen sehr stark!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4204 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.02.2014 16:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, dann werde ich anfangs nur mit dem Fahrwerk fahren und testen, ob mir die Höherlegung mit dem Fahrwerk ausreicht.

Falls nicht, werde ich alles weitere wie Drob Boxes, verstellbare Stabis usw. kaufen und die Spacer wieder einbauen. Heiligenschein
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 21.02.2014 09:56:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.ebay.co.uk/itm/4-BigBore-40mm-Gas-Shock-Absorbers-Patrol-GQ-Y60-GU-Y61-suit-3-75mm-raised-coil-/131046175232?pt=AU_Ca... [Link automatisch gekürzt]
http://www.ebay.co.uk/itm/4-Big-Bore-Gas-Shock-Absorbers-Patrol-GQ-Y60-GU-Y61-4-Raised-Coils-Front-Rear-/121209983673?pt=AU_Car_... [Link automatisch gekürzt]

Was haltet ihr denn von diesen Dämpfern?

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 21.02.2014 10:07:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei TM, sollte man da lieber die Sport oder Comfort Variante nehmen für den Patrol. Ich mags ja gerne weich, denke aber das durch die Sport Dämpfer die Federn etwas mehr geschont werden Unsicher TM sagt ja Comfort fürs Gelände und Sport eher für die Straße.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.02.2014 12:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Will noch eben meinen Senf dazu geben.
Meine Trailmaster-Dämpfer waren nach etwa 15000 km im Eimer, davon nur rel. wenig heftige afrikanische Piste.
Ein Dämpfer ist abgerissen, obwohl die Dämpferlänge eigentlich zur Feder passte.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 13:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

Mein Y61 hat ja auch einTM-Fahrwerk (3 Jahre alt?) verbaut, und rein optisch sind die Federn hinten ordentlich abgesackt.
Daher hab ich mir ausm www die Messwerte von nem neuen Standardfahrwerk rausgesucht.

Vorne, gemessen von der Unterkante der Kotflügelverbreiterung zur Unterkante der Felge: ca. 750mm.
An der Hinterachse sollen's ca. 780mm sein.

Im Vergleich dazu meine Ergebnisse:

VL 801mm, HL 809mm
VR 806mm, HR 816mm

Das heißt: Trotz Bullbar und Winde dürften die Federn der VA noch die ursprüngliche Höhe haben,
die Federn an der HA dagegen haben mit 1 - 1 1/2 Zoll deutlich an Höhe eingebüßt.

Das bestätigt Wildsau's Aussage bez. TM und Problemen an der HA.
Man merkt's auch, wenn man über Fahrbahn-Erhöhungen fährt, der Wagen taucht hinten deutlich mehr ein als vorn,
was für mich nicht nur weiche Federn, sondern auch verschlissene Dämpfer bedeuted.
Mal sehen, wie die VA mit dem Zusatzgewicht zurecht kommt, und ich ein komplett neues FW brauche.

Hat von euch schon mal jemand nachgemessen (Standard vs. Höherlegung) und hat eventuell andere Werte?

Wie auch immer, ich wäre auch über Infos vom TM-HD-Fahrwerk interessiert. Winke Winke

Schönen Sonntag euch Allen!

LG
Michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.323  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen