Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
airshocks - stickstoff
mal eine gaaanz dumme frage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 17:44:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

WARUM schreiben die dann das die airshocks nix für ""länger fahren "" sind ??


http://www.kingshocks.com/category/king-products/airshocks/



das liest sich so als würde sich der stickstoff zu stark ausdehnen und der dämpfer/feder würde zu hart werden.

dehnt sich jetzt stickstoff unter wärme aus oder nicht ????



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 17:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michi Tröst

1. Jedes Material dehnt sich unter Wärmeeinwirkung aus. Das sind Jahrhunderte alte Naturgesetze.
2. Sind Air Shocks deshalb nicht für lange Rallys gedacht, weil das Ölvolumen beschissen gering ist und sie gerne überhitzen
3. Das sie sowieso härter werden, steht ja außer Frage.

Airshocks sind perfekt für Rockcrawler, Trophys und Co. Für Rallyefahrzeuge konstruktiv aber nur preiswerte Notlösungen, aufgrund der bekannten Probleme mit der Energieabfuhr. Wobei es inzwischen auch so monströse Airshocks gibt, dass die das Problem nicht mehr haben und der Stickstoff extra im Reservoir vom Öl ist. Aber sowas fährt hierzulande bisher wohl kaum jemand.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 18:15:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es wär dann aber doch sinnvoll den airshock überhaupt nur als feder und ganz OHNE dämpfer zu bauen.
dämpfen kann man ja mit extra dämpfern.

dann würde auch das hitzeproblem grossteils wegfallen da ja die meiste hitze wohl durchs dämpfen entstehen wird.

mir taugt einfach die vorstellung mit ein bisserl stickstoff die höhe/härte der federn einstellen zu können.

mit coils hätte ich ja wieder das gleiche problem ,,,
ein mal zu hart und dann wieder zu weich.

das vorspannen der feder bringt ja nicht viel , 700 kg lassen sich sooo auf keinen fall kompensieren.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 18:22:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne Öl im Airshock geht es nicht. Vergleiche Gesamtvolumen vs. Verdrängervolumen Kolbenstange. Hitze entsteht aus beidem, wir haben hier ein perfektes adiabiatisches System, in dem da Gas einer isentropen Zustandsänderung unterliegt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benedikt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Herzogenrath
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.02.2014 23:02:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, so, @Flaschmann, mit einem airschocker erzeugt man keine Entropie?

Isentrop im Gelände ist demnach wie Flashman auffem Holzpferd oder was?

Hau mich, ich bin der Frühling
Benedikt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 23:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der benötigten Betrachtung zu vernachlässigen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 00:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus ...

dödel....

klar ;MIT öl aber halt ohne die ""schims"" die für die dämpfung verantwortlich sind.
oder welche mit GANZ grossen löchern.
klar wird das gas auch durch das zusammendrücken warm aber es hilf sicher wenn nicht das öl durchs dämpfen warm wird.

übringen ... ::

die ausdehnung des gases wird nach dem gay-lussac"schen gesetz berechnet ... Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir

bei stickstoff sind es zb

eingefüllt bei o grad
erhitz auf 200 grad
ausdehnung 28,7 %

dazu im vergleich sauerstoff

ausdehnung 68,4 %

ja ja ....

auch ICH kann gaaaaanz obergscheit sein rotfl rotfl rotfl

fakt ist allso JETZT das es sich ausdehnt , da es sich aber eher um eine vernachlässigbare grösse handel wenn wir davon ausgehen das wir bei 20 grad einfüllen und das gas wohl nicht heisser wird als ??? 130 grad ??? finde ich es wieder nicht sooo schlimm.
viel mehr als 10 % werden es wohl nicht sein .
müsste ich jetzt noch mal nachrechnen .


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 08:05:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

2. Sind Air Shocks deshalb nicht für lange Rallys gedacht, weil das Ölvolumen beschissen gering ist und sie gerne überhitzen


das ist der Punkt. Mal ehrlich, wer von uns fährt die Dakar, Baja 1000,... ?

Wer fährt denn wirklich Tempo >100 km/h über 3 Stunden am Stück auf heftigem Untergrund?

Bei mir sind die 2,5" Airshocks noch nie richtig heiß geworden und das obwohl ich auch schon "längere" Strecken mit höherer Geschwindigkeit gefahren bin.

Diese Rallye Überlegung braucht es meiner Meinung nach nicht auf Events wie der SK, MT oder Breslau (Polen). Da sind immer wieder langsamere Passagen dabei und zudem noch Wasserlöcher.
Dort fahren genug recht schnelle Teilnehmer mit absoluten Schweinedämpfern und kommen auch durch.

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 08:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Forcierer: Jepp. Ich meinte auch tatsächlich mehr Rallyes wie in Tunesien, die CC Klasse im Balkan oder eben Bajas und Co. Supi

@Michi: Ja. Wobei ich bei meinem Verweis mehr auf das "Ergebnis" hinaus wollte - also im Sinne des variablen Volumens durch Arbeit des Dämpfers. Gay-Lussac berechnete quasi isobare Sachen, als Druck konstant und nur Temperatur variabel, was für die Betrachtung der "Höhe" des Shocks absolut korrekt ist. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 10:57:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiß nicht so recht, ...soll man an trockenen, warmen Tagen auf der MT ohne/ mit weniger Pfützen/ Wasserlöcher langsamer fahren müssen? Unsicher rotfl
also, entweder das Gesamtsystem verträgt auch unter solchen (warmen) Bedingungen "alles was geht", oder es ist echt ein ziemlich mieser kompromiß.

ich bin echt kein experte, aber das ganze nur an der Vmax aufzuhängen,...hm.
ob jetzt bei 40kmh mit richtig fiesen buckeln und gräben oder bei 100kmh mit kleineren buckeln und gräben mehr energie "vernichtet" werden muss,....?!

auch stellt sich mir die frage, wielange es dauert, bis die maximale Temperatur erreicht ist?
10 Minuten, 30 Minuten, 100 Minuten?
Wahrscheinlich ist nach ner halben Stunde oder Stunde die maximale Temperatur erreicht, so daß es dann doch eigentlich egal ist, ob das Rennen noch 10 oder 100 weitere Stunden dauert. Die Frage ist doch nur, ob eine gewisse Fahrweise kompensiert werden kann, oder liege ich da so falsch?!
Kann sie nicht kompensiert werden, ist das System wohl auch bei der MT/ Polenbreslau falsch, da auch dort die Möglichkeit besteht, die maximale Temperatur zu erreichen.
Kann Sie kompensiert werden, kann man doch eigentlich auch genauso gut auch reine, warme, trockene Rennen damit fahren.

genau wie eine Winde.
Kann man Sie schwächer auslegen, weil man sie seltener benutzt?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 11:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maximale Temperatur gibt es nicht wirklich, die könnten im schlimmsten Fall abbrennen. Und wenn man langsam macht, da bewirkt die große Oberfläche eine ausreichende Kühlung. Daher kann man ja überhaupt mit normalen Dämpfern längere Touren fahren, ohne dass die komplett überhitzen. Aber wenn man die Energieeinbringung erhöht, wirds wärmer. Man muss wiederum bedenken, dass ein stärkeres Temperaturgefälle immer auch einen höheren Energie (Wärme) Austausch mit sich bringt. Die Betrachtung ist also gar nicht mal so einfach. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 11:10:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Maximale Temperatur gibt es nicht wirklich, die könnten im schlimmsten Fall abbrennen


naja, ich meinte natürlich nicht die "maximal denkbare Temperatur", sondern die Temperatur, die sich halt einpendelt (durch Energieabbau und Kühlung), wenn man eine gewisse Zeit in einer gewissen Art und Weise fährt.
da unterscheidet sich Airshock ja wohl kaum von "normalen" Dämpfern, die können ja auch abbrennen usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 11:13:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso - Jepp. Zustimmung. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 11:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es schmerzt beim barfuß übers Stoppelfeld laufen, dann helfen Socken nicht wirklich. Mit Schuhen ist es super. Ich kann aber auch gleich nen Panzer kaufen.

...und natürlich braucht jeder Gelegenheitsoffroader eine schnelle mechanische Winde.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 19.02.2014 12:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man langsam genug geht, reichen auch socken! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen