Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 16:24:39 Titel: |
|
|
Moin!
Also, ich bin mal ums/unters Auto geschlichen. Die Hecktraverse sieht aus, wie aus dem Ei gepellt. Auch Probenahmen mit dem Hammer haben keinen Rost zu Tage gefördert.
Aber die Hinterachse, die ich vor 4 Jahren mit Hamerit gepinselt habe, ist schon wieder fast farbfrei. Sogar ein kleines Loch im Diffdeckel musste geschweisst werden. 70% der Farbe sind weg. Fragt nciht, was ich anders gemacht habe, weiss ich nicht.
Hamerit hat mir gut gefallen, weil es eben direkt auf Rost und ohne Grundierung geht, einfach auszubessern ist usw.
Wie ist das Sander Fett bei Off-Road Nutzung zbsp. an den Achsen? Ist das schnell abgerieben vom Sand, Modder usw. ??? Es braucht ja auch keine Grundierung, geht direkt auf Rost und ist schnell ausgebessert.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.04.2006 16:48:26 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: |
.... Fragt nicht, was ich anders gemacht habe, weiss ich nicht.
|
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Hammerit sehr hart wird,
evtl gibt es am durch die wechselnden Temperaturen Risse im Lack,
die dann Unterrostungen begünstigen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 16:57:49 Titel: |
|
|
Moin!
Auf sowas tippe ich auch, bei POR 15 müsste das ja noch schlimmer sein?? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 16.04.2006 11:19:18 Titel: |
|
|
Moin!
der Bereiche links und rechts am sieht noch am Besten aus. Weiter außen am Schlechtesten. Da muss doch bei der Vorbereitung was falsch gewesen sein. Da kann ich die negativen Stimmen zu Hamerit gut nachvollziehen. Son schiet, off-road zieht immer so viel Arbeit nach sich..... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.04.2006 11:30:05 Titel: |
|
|
Ich sag mal so, ich wäre schon zu frieden, wenn´s mal 2 Jahre halten würde.
Aber mein Zinkspray hab ich ja jetzt und darum werde ich mich dann mal an die Arbeit machen und meinen L entrosten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2006 21:13:26 Titel: |
|
|
So,
der L ist jetzt komplett entrostet und entfettet
Ich hab mich dazu entschieden alle Teile, außer den Auspuff damit zu lackieren!
Heute hab ich ihn auch schon zu 50% mit Zinkspray lackiert und noch schnell ein Foto gemacht!!
Dann kommt als nächstes noch 1 bis 2 Schichten Unterbodenschutz, jetzt nun die Frage, was ist der Unterschieh zw. US, der überlackiert werden darf und nicht??
Ich wollte ihn nämlich danach wieder in Silber haben, weil´s gut aussieht, wie ich finde
Gruss Basti  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 16.05.2006 21:17:24 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | So,
der L ist jetzt komplett entrostet und entfettet
Gruss Basti  |
Sieht nach viel Arbeit aus
Strada hat folgendes geschrieben: | Ich wollte ihn nämlich danach wieder in Silber haben, weil´s gut aussieht, wie ich finde
Gruss Basti  |
Nimm transparentes Wachs.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2006 21:23:43 Titel: |
|
|
Hi Henning,
ja, der Samstag und Sonntag ging komplett drauf, trotz einer Bewaffnung von, mehren Drahtbürsten, Schleifpapier, Bohrmaschine mit feiner Schrubblescheibe und einem speziellen Flies, zum entfetten
Und durch das Wachs erhalte ich dann einen silbernen Look??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 16.05.2006 21:36:35 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Und durch das Wachs erhalte ich dann einen silbernen Look??  |
Na ganz so silbrig wird es nicht mehr sein, aber du sparst dir halt die 2. Lackierung.
Außerdem halte ich Wachs für besser als Unterbodenschutz, da man bei Wachs schneller
sieht, wenn der Gammel anfängt, wohingegen es unter dem Unterbodenschutz
munter unbemerkt vor sich hinrostet, bis das Zeug Quadratmeterweise abfällt.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2006 21:49:25 Titel: |
|
|
Ach so, jetzt hab ich es verstanden
Obwohl ich sagen muss, das ich bis jetzt immer welchen von Akemi hatte und der war echt Top
Und ich hoffe doch, das es darunter nicht mehr rostet
wenigstsn für 2 Jahre nicht
Aber worin besteht denn jetzt nun eigentlich der Unterschied, bei Überlackierbar und nicht Überlackierbar??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 16.05.2006 23:51:03 Titel: |
|
|
Sieht echt gut aus Strada..
Mein Jimny wird diese Kur erst im Sommer erhalten  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Don Rolf


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Am Sachsenwald (SH) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2,5 TCI SWB 2. Mitsubishi Outlander |
|
Verfasst am: 17.05.2006 15:15:21 Titel: |
|
|
Hi Basti,
wie wäre es mit Permafilm transparent
da kannst Du den Rost künftig beobachten, wenner denn nochmal kommt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.05.2006 15:45:30 Titel: |
|
|
Hallo,
ich schätze, US der aushärtet ist überlackierbar, der der weich bleibt, nicht.
Ich gehe mit den Herren Vorredner konform, laß ihn weg. Das ist nur Täuschung fürs Auge. | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.05.2006 12:06:50 Titel: |
|
|
Brantho Korrux 3 in 1 drüber da kannst auf alles andere Verzichten, höchstens noch nen Wachs drauf. Da nimm am besten Terroson "WAX" , das Zeug ist schwarz und trägt ähnlich wie US auf. Ist also ne Art US mit vielen Wachs Anteilen so zusagen 2 in 1 ! Gibt es im 1 Liter Gebinde für Standard US-Pistolen, funzt prima und ist dauerhaft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 19.05.2006 12:42:21 Titel: |
|
|
Hab den Fred gerade erst entdeckt. Und sorry Strada, ich bin kein Freund von Zinkspray, da es nach einer Zeit abblättert.
Mein Tipp: rostige Stellen regelmäßig mit Graphitöl einsprühen. Dringt tief in die Rostschicht ein und konserviert. Sollte aber min. alle 2 Jahre nachbehandelt werden (nur im vollkommen trockenen Zustand). | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|