Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
DGW defender TD5 / TD4

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 12:43:54    Titel: DGW defender TD5 / TD4
 Antworten mit Zitat  

servus !!

hat schon mal wer von euch eine D2 DGW in einem TD4 deferder verbaut ??

die TD4 welle ist um ca. 9 cm länger als die vom TD5 ,man müsste allso jeweils 3,5 cm spacer zwischen die flansche machen.
TD5 wellen sind einfach einfacher zu bekommen und auch viel günstiger als die für den TD4.

die 3,5 cm spacer wären glaub ich kein problem ,man muss nur die passenden schrauben dafür bekommen.
2 cm spacer+ schrauben hab ich ja eh da aber das wird wohl zu wenig sein.

hat wer eine idee dazu oder weiss eine gute und günstige quelle für eine TD4 DGW ???

die TD5 wellen gibts ja jetzt schon gut und günstig

http://www.ebay.at/itm/Kardanwelle-Vorn-Landrover-Discovery-II-2-LJ-LT-Bj-1998-2004-Gelenkwelle-NEU-/321324138617?pt=DE_Autoteil... [Link automatisch gekürzt]

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 12:49:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michi, ist da snicht die Welle, die niemand will, weil das Doppel-KG nicht abschmierbar ist (die Zentrierung). Ich las vor kurzem einige Artikel und Berichte von Kunden, die damit nicht lange glücklich waren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 12:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich kenne leider keine welle wo auch das nadellager in der mitte von aussen abschmiebar ist.
ich hatte zwar mal eine in händen aber ich konnte nicht rausfinden woher die stammt.
auch bei den 1000 euro + wellen aus D sind meines wissen nur die kreuzgelenke abschmierbar aber nicht das nadellager.

kennt wer eine TD4 welle wo sich auch das nadellager abschmieren läst ????

dann her damit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:00:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nadellager? Das ist doch ein Kugelgelenk. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit so einem Satz lässt sich die Disco 2 DGW ganz gut überholen und ist dann komplett abschmierbar.

http://www.ebay.co.uk/itm/LAND-ROVER-DISCOVERY-2-1998-TO-2004-GKN-HEAVY-DUTY-UJ-FRONT-PROPSHAFT-REPAIR-KIT-/370943003680?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item565ded0c20#ht_1835wt_1161
Habe ich letztes Jahr machen müssen

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:18:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nadellager? Das ist doch ein Kugelgelenk. Unsicher



IN der kugel ist gewöhnlich ein nadellager.
allso so kenne ich das.

den rep satz habe ich auch schon da liegen aber es wäre halt toll wenn man den erst gar nicht brauchen würde und sich auch das mittellager abschmieren lassen würde.
gehen tut das aber ich habe leider noch nicht rausbekommen WER diese welle gebaut hat.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
Mit so einem Satz lässt sich die Disco 2 DGW ganz gut überholen und ist dann komplett abschmierbar.

http://www.ebay.co.uk/itm/LAND-ROVER-DISCOVERY-2-1998-TO-2004-GKN-HEAVY-DUTY-UJ-FRONT-PROPSHAFT-REPAIR-KIT-/370943003680?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item565ded0c20#ht_1835wt_1161
Habe ich letztes Jahr machen müssen



FAST komplett !!!!

das lager IN der kugel kannst du aber nachwievor NICHT schmieren ohne die ganze welle wieder zu zerlegen.
DIE arbeit ist echt kein spass und ich glaube kaum das sich das jemand antut nur um dann die ""kugel"" zu schmieren.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:32:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Nadellager? Das ist doch ein Kugelgelenk. Unsicher



IN der kugel ist gewöhnlich ein nadellager.


Ah, alles klar. Die Zapfenlager in der Kugel sind natürlich Nadellager. Ja
Was aber letztendlich abschmierbar sein sollte, ist ja die Kugel selbst. die schlägt meist aus.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 13:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht kann man die DGW über eine kleine Bohrung mit einem Schmiernippel versehen!? Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 14:54:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kann man die DGW über eine kleine Bohrung mit einem Schmiernippel versehen!? Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.


das mit der bohrung geht leider nicht ,hab ich auch schon versucht.
die welle die total abschmierbar ist versorgt die kugel von hinten über den schafft , WIE das genau geht hab ich mir damals leider nicht angeschaut und ich kann die doofen fotos nicht finden die ich damals extra gemacht habe.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 03.04.2014 08:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spacer? vergisse es. Die Td4 Welle is 7!! cm länger.

Überholsatz für die D2 DGW? Gibt es, aber wer wuchtet die Welle danach? Wer fummelt das Ding da rein?

Die Welle mit der anschmierbaren Zentrierung kommt von Articardan in Spanien und ist für etwa 200nm ausgelegt. Wir hatten die mal, sind aber alle wieder zurückgekommen weil zu schwach ausgelegt.

Die Britpart/Allmakes/Paddock Dingeldongel Welle kommt aus China und ist MIST! Bescheidenste Verarbeitung und sehr schlechter Rundlauf.

Ich hatte m.E. alle verfügbaren DGWs im Test! Es gibt da leider fast nix wirklich brauchbares.

Über 1000.- für ne DGW? WOW! Unsere ist von GKN gebaut, extra grosses Doppelgelenk mit abschmierbaren KGs und verlängertes Schiebestück. Und das für 649.- incl. Mwst und Flanschkit.... Verfügbar in Td5, Td4 und jede Sonderlänge.

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4126 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.04.2014 09:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

allso ich hatte die omiöse abschmierbare welle bei der 2013 SK hinten eingebaut gehabt und sie hat perfekt gehalten !!!
sooo schwach kann die allso nicht gewesen sein.

waren aber natürlich nur 2000 km ,über die haltbarkeit kann ich allso nix sagen.

ich denke die devon welle ist preis/leistungsmässig das beste was zu bekommen ist ,wenn auch leider auch nicht GANZ abschmierbar, die welle vom peter H. ist preismässig aber praktisch ident und sicher auch was feines.
mal schauen was der kunde will.

eine DGW überholen ist nicht lustig aber dann doch kein mirakel und mit jedem grösseren schraubstock machbar.
das wuchten der welle nach dem zusammenbau wär natürlich nett ist aber auch nicht wirklich notwendig.
generationen vor uns sind auch ohne wuchten ausgekommen.
leute die mit ihrem defender ständig xx 1000 km mit 160 kmH unterwegs sind haben ihr auto ja hoffendlich eh tiefer gelegt und brauchen keine DGW.

gruss ,michi

PS : DAS wär dan nwohl die welle dich ich hatte

http://www.articardan.com/catalogo.asp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 03.04.2014 12:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Devon hat aber nur das kleine DG und die kurze Verschiebung mit einfacher Abdichtung ohne Beschichtung.

Unsere hat das grosse DG und die 2fache Abdichtung mit Beschichtung.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.04.2014 22:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am schärfsten finde ich ja,dass es DGWs gibt,die garkeinen größeren Knickwinkel zulassen:



Vorne liegt die Originale,
dahinter eine von Terrafirma
und dahinter die vom Peter.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 04.04.2014 06:26:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Bailey Morris von Paddocks finde ich sehr gut verarbeitet.
Und die hat noch mind. 1 weiterer Forumsuser im Einsatz, nicht nur auf der Straße ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen