Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 13:04:35 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Zumal die gleichen Kreuzgelenke auch an den Kardanwellen zwischen VTG und Achsen verbaut sind und dank VTG-Untersetzung bis zu 4x mehr Drehmoment abbekommen. Ich denke nicht, dass es Schaden durch Überlastung war - da hat sich was geometrisch verspannt.
Ich denke, die Hardyscheibe ist im Längenausgleich mechanisch auf Anschlag gegangen, damit enorme Spitzenlasten in der Längsrichtung in der Kardanwelle. |
wird nur nicht einfach hier jetzt einen Längenausgleich zu integrieren. Hast Du schon eine Idee? Ich hatte Letztens eine dünnere Hardy-Scheibe verbaut, die hatte so gut wie keinen Längenausgleich machen wollen, obwohl sogar nur je 2 Schrauben verbaut waren.. Nur das Kippen war möglich. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 14:06:44 Titel: |
|
|
Kippen kann da nichts, die 3-Loch-Opelscheiben sind mit Zentrierbuchse- und Dorn. Die bekommen an sich nur Längenausgleich und Schlagdämpfung ab.
Ich würde mir zum einen die Motor- und Getriebelagerungen ansehen, ob das ganze mechanisch einfach zuviel Weg macht.
Der getriebeseitige Flansch ist ja axial auf einer verzahnten Welle fest. Wenn man die Verschraubung löst, und das ganze sozusagen als Slip-Yoke ausbildet, bekommt man auch noch mal ne Menge Freiraum und einen gratis Längenausgleich (Hardyscheibe muss natürlich dünner und Getriebeabdichtung ist auch noch fraglich.)
Aber ohne die Bewegungsräume von den Getrieben zueinander zu kennen würd ich mich noch nicht auf eine Lösung festlegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 18:11:43 Titel: |
|
|
sind wieder auf dem Heimweg.
Landymania hat ne mehrstündige fahrzeugabnahme und einen getriebewechsel hinter sich, fahrt aber wieder.
Bei den Lkws sind drei svoboda tatras vorne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.04.2014 20:32:55 Titel: |
|
|
DAs tut mir Leid Mario . Dachte mit dem neuen Notor/getriebe läuft es diesmal besser . Schade . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 10.04.2014 21:47:25 Titel: |
|
|
Wirklich Schade - vorallem das ihr schon wieder Heim fahrt! Hättet euch doch nicht lieber ein Zuschauerwochenende gemacht und mit ähnlich Bekloppten ne schöne Zeit gehabt??
Schaut euch mal die Konstruktion beim G an. Da gibt es zwischen VTG und Getriebe eine Art Drehmomentstütze - ggf. ist das die Lösung. Bei Bedarf mach ich Bilder... | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 10.04.2014 21:52:44 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: |
Landymania hat ne mehrstündige fahrzeugabnahme ... hinter sich |
Was war passiert??  | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 11.04.2014 00:20:08 Titel: |
|
|
reihensechszylinder hat folgendes geschrieben: | Wirklich Schade - vorallem das ihr schon wieder Heim fahrt! Hättet euch doch nicht lieber ein Zuschauerwochenende gemacht und mit ähnlich Bekloppten ne schöne Zeit gehabt??
Schaut euch mal die Konstruktion beim G an. Da gibt es zwischen VTG und Getriebe eine Art Drehmomentstütze - ggf. ist das die Lösung. Bei Bedarf mach ich Bilder... |
Ach, letztes jahr habe ich schon ne Woche zugeschaut.
Sind ja auch noch ein Tag geblieben
Egal genug ist genug in jeder Hinsicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 12.04.2014 08:38:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 12.04.2014 20:42:39 Titel: |
|
|
Hallo,
wir sind auch wieder zu Hause. Als Touri kann man richtig genießen.
Bei den LKWs gab es nur Aufgaben aus gesundheitlichen Gründen oder weil wirklich nichts am LKW mehr zu löten war. Die Bedingungen am Mittwoch und dann teilweise auch Donnerstag waren extrem: sehr viel Regen in kurzer Zeit hat die Pisten in sehr rutschige Schlammpassagen verwandelt. Insofern war es eine echte MT.
Auf der anderen Seite gibt es eine ungute Entwicklung beim Naturschutz: Wasserfahrten der Sportklasse waren kurzfristig gesperrt worden. Sehr kurzfristig. Der Veranstalter hat das Beste draus gemacht und ich hoffe, dass dies kein Dauerzustand wird. Wenn doch, gibt es in Polen nur noch Cross Country und Bajas. Die Unterschiede lägen dann eher in der Namensgebung.
Mal schauen und Daumen drücken, denn wir wollen auf jeden Fall mit dem Mog da wieder hin.
Ansonsten war es bei den LKWs schön wie immer, Leon dürfte gewonnen haben, Svobodas haben das Navigieren gelernt und Markus treibt seinen Mog über den Acker, das man nur staunen kann. Ein tolles Feld und viele Duelle in den Etappen! Bilder und Videos folgen.
Mir hat das Ersatzprogramm sehr gut gefallen und der Jeep ging besser als erwartet.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 12.04.2014 22:58:08 Titel: |
|
|
Die Ergebnisse sind da. Bei den LKWs ist es so gekommen: Leon, Svoboda und dann Markus! Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten in allen Klassen.
Der Gollek-Vitara war für mich überraschend sogar in der CC2. Aber wird bezüglich der Regeln bei der MT schon passen. Die Aufhängung war aus der. Ferne schon aufwendig. :)
Mit unserer Prologzeit wären wir in der CC2 genau in der Mitte gelandet. Auch nett zu wissen.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2014 23:09:18 Titel: |
|
|
veah1122 hat folgendes geschrieben: | Wenn doch, gibt es in Polen nur noch Cross Country und Bajas. Die Unterschiede lägen dann eher in der Namensgebung. |
Leider wird das nicht besser werden. Hab die 2014er Freigabe-Karte für Drawsko hier und da siehts düster aus...Der Trend an sich geht auch klar Richtung CC. Immer mehr Teams wollen Sumpf und Wasser umfahren und sich mehr der Geschwindigkeit widmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 12.04.2014 23:33:35 Titel: |
|
|
Daher habe ich neben dem Mog immer einen CC im Auge gehabt. Aber schauen wir mal. Sportlich fand ich als Zuschauer die MT im LKW- Bereich richtig gut. Und das Miteinander macht ohnehin immer wieder besonders viel Spaß. Und das obwohl wir nur mit dem Jeep "bewaffnet" waren. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 13.04.2014 09:13:10 Titel: |
|
|
veah1122 hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten war es bei den LKWs schön wie immer, Leon dürfte gewonnen haben, Svobodas haben das Navigieren gelernt und Markus treibt seinen Mog über den Acker, das man nur staunen |
Stimmt, gratulation!
Die svobodas haben uns noch ein gps abgekauft weil ihres kaputt war.was war da denn ausfallgrund?
Landymania ist ohne anlasser ohne motoraufhangung ohne lima und mit vielen anderen schaeden 5ter geworden!
Was ich nicht so gut fand diesmal: den planlosen Prolog. .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Übersee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ...im moment keine |
|
Verfasst am: 13.04.2014 10:24:05 Titel: |
|
|
... mach dir keine Sorgen, der Gollek Vitara ist rein T2 noch! Erst wenn er den FIA Tank anschließt ist er raus....
Der hat ein normales MCPherson Federbein vorne drin, da kann man nicht viel ändern, und Radträger, Döme, Querlenker sind alles OEM Teile.... evtl. hat er hier und da nen Bodylift drin....
Freut mich für Alex das er es das erste mal aufs treppchen geschafft hat und zwei Etappensiege auf dem Konto hatte... mal sehen wie es jetzt weiter geht mit dem Vitara, da gibts bestimmt noch verbesserungen... | _________________ Besucht uns auf Facebook |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 13.04.2014 10:59:13 Titel: |
|
|
Aha, das sah irgendwie nach Hilfsrahmen oder so aus. Also hat er doch einen FIA-Tank drin? Wir haben immer gelästert: so ein Auto bauen und dann kein Geld für einen richtigen Tank. An der Tankstelle auf der Hälfte der Tagesetappen hat er ja auch immer seine Galonen nachgefüllt.
Die lange MT so durchzufahren ist definitiv ein großer Erfolg. Und ich finde es gut, dass er da so konsequent am Vitara dran bleibt. Ein schönes Vorbild.
Der Haubertatra hatte zuerst das vordere kaputt, das haben sie dann aus ihrem Transport-Tatra aus- und eingebaut. Danach machte die Hinterachse schlapp und da mussten sie aufgeben - ohne Allrad fährt der Transporter ja, aber ganz ohne Antrieb.... Am Navi lag es nicht.
Die Tatras sind schon beeindruckend schnell. Dazu habe ich auch noch was feines. Aber dazu später. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|