Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mover bauen
der WoWa soll mit Motorkraft rangiert werden


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 19:48:30    Titel: Mover bauen
 Antworten mit Zitat  

Hi Foristi mit Ingenieurfähigkeiten: Respekt
ich will aus einer 1300kg-Seilwinde - ohne Seil, sondern auf der abgedrehten Trommel wird ein Kettenrad befestigt mit z.B. 15 Zähnen, das Antriebszahnrad auf der Radachse hat 90 Zähne - einen Mover bauen. Love it
Der Raddurchmesser wird ca. 40 cm sein.
Nun meine Fragen: a) klappt das mit nem WoWa-Gewicht von ca. 1400kg auf ebener Asphaltfläche
b) auf Gefälle 6% auf Wiese bergauffahrt
im Bezug auf Fahrleistung und Fahrgeschwindigkeit.

Ich komme bei der Rechnerei nicht so recht voran, vor allem die "Fahrleistung" der umgebauten Winde (wegen 12 Volt Betriebsspannung) ist ne unbekannte Größe.
Könnt Ihr mir bitte mit etwas Weisheit aushelfen?

Danke schonmal im Voraus

Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 20:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal aus dem Bauch raus:
Seilgeschwindigkeit (in m/sec) * D(Rad in cm) / D(Seiltrommel in cm) *15/90 = WoWa-Geschwindigkeit (in m/sec)
Die Geschwindigkeit entspräche der Seilgeschwindigkeit in etwa, wenn die Windentrommel ca. 6,7cm im Durchmesser hätt (40cm * 15 / 90)
wenn die Winde 1300kg Zugkraft hat sollten die 6% "bewältigbar" sein.

lieg ich völlig falsch?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 22:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie willst du die Windenachse und die Reifen verbinden? Kette, Zahnräder, Anpressrolle?

Es müssen doch beide Räder angetrieben werden. Und dann auch noch lenkbar...

Was sagst du denn hierzu.

http://www.camperscircle.com/865/camper-trolley-review/

Ist das nicht eine Alternative die leichter anzufertigen wäre?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 22:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist alles irgendwie nur für Rentner.

Nehm einfach nen Erdanker mit oder ein paar Erdnägel. Hau die in den Platz rein und schraub die Winde einfach auf die Deichsel. Zur not noch ne Umlenkrolle für unten durch, wenns nach hinten geht.

YES

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2014 00:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dinger gibts auch für die Deichsel, sitzen dann unter die Anhängerkupplung.
Der Haken ist das geringe Gewicht, dass auf das Rad des Movers wirkt. Die vielleicht 100-150kg reichen nicht, um ausreichend Traktion aufzubauen. Deshalb haben manche Deichselmoverr auch ein kleines Raupenfahrwerk.
http://www.ebay.de/itm/Camper-Trolley-Modell-1500-Rangierhilfe-Rangierantrieb-bis-1500-kg-/271470692556
Rein von der Motorleistung /Zugkraft reicht die Winde. Bei einem 40cm Rad wäre die Kraft am Rad mit der angedachten Untersetzung wieder etwa so wie die an der Windentrommel. Das ist mehr als genug, um den Wohnwagen wie gewünscht zu bewegen. Das Probelm wird die Übertragung der Kraft auf dem Boden sein, auf Asphalt klappt das, auf der nassen Wiese wohl eher nicht.
Du kannst das Ding natürlich auch so bauen, dass der Bodendruck über ein Hebelverhältniss erhöht wird, brachst dann halt eine entsprechend langen Hebel als " Gegengewicht". Eine Deichel zum lenken brauchst Du ja ohnehin. Wird bei Flugzeugmovern so gemacht. Allerdings ist das Teil dann etwas zu sperrig für nen Wohnwagen.
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 03.05.2014 09:32:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und du treibst nur ein Rad an? Da seh ich Probleme wenns gerade aus gehen soll...
Ich hab auf meinem eigenen WoWa (Eriba Nova, 1600kg), auf dem Pferdeanhänger (Tandem, max 2500kg) und im Bekanntenkreis ein paar Mover montiert; bei dem Preis der günstigen Modelle lohnt - meiner Meinung nach - kein Selbstbau.
Die Deichselmover sind ein interessantes Konzept, in Natura hab ich leider noch keinen gesehen.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 03.05.2014 09:36:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denk aber bei der ganzen Sache auch an das Gewicht.
Ein Wohnwagen hat häufig nicht viel Reserven was die Zuladung angeht.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.05.2014 09:58:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wende dich mal an den Steinbruchsoldat.
Vielleicht baut er dir noch einen Motodog? rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.05.2014 20:36:06    Titel: Re: Mover bauen
 Antworten mit Zitat  

Bigwaltens hat folgendes geschrieben:
b) auf Gefälle 6% auf Wiese bergauffahrt

Kein Thema, dafür gibts fertiges: Camper Trolley


Ach sorry, seh gerade das Steff schon darüber gepostet hat.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 07.05.2014 21:44:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun ja, das Projekt sollte mich max. 150,--€uronen kosten,


Das Ding macht echt Laune bei der Teilebeschaffung; ne neue Zugkugel hab ich, ne Batterie auch, 2 Luftbereifte Lenkrollen auch und die Stahlteile gibts beim Schrott zum Kilopreis. Kaufen muss ich Kettenräder 1:6, Kette, Quadfelgen und Reifen und eine 1350kg-Winde und Wellenstellringe.

Wenns mit Bauen losgeht, werde ich Bilder machen.

Grüße
Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SyncroEntroster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Söhlde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Superb 4x4
2. VW T5.1 4Motion
3. VW LT 45 4x4 Doka
4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16
5. VW T3 Doka Syncro
BeitragVerfasst am: 08.05.2014 08:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich werde heute mal eine Kugel an meinen 11 PS MTD Mäher bauen, mal sehen ob der den Wowa oder den Trailer bewegt.

_________________
Gruß

Frank

Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 08.05.2014 12:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bigwaltens hat folgendes geschrieben:
nun ja, das Projekt sollte mich max. 150,--€uronen kosten,


Das Ding macht echt Laune bei der Teilebeschaffung; ne neue Zugkugel hab ich, ne Batterie auch, 2 Luftbereifte Lenkrollen auch und die Stahlteile gibts beim Schrott zum Kilopreis. Kaufen muss ich Kettenräder 1:6, Kette, Quadfelgen und Reifen und eine 1350kg-Winde und Wellenstellringe.

Wenns mit Bauen losgeht, werde ich Bilder machen.

Grüße
Bigwaltens


bis du den Trümmer ausgeladen hast (wiegt ja auch bissl was aber man kann ja noch ne Kran fix montieren....) hast du den Wowa schon 2x mit dem Auto oder von Hand rangiert. Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.05.2014 15:32:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gab mal was ähnliches: Hitch Drive
Das hat auch nix geschleppt - trotz draufsetzen auf die Deichsel Unsicher
Ohne Kettenfahrwerk an der Deichsel zerren, auch noch auf ner Wiese bergauf? Vergiss es.


Hab da noch was gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=nzBOPy4gB1I
Achte mal drauf, vorgeführt wird das alles nur auf ebenem trockenen Gelände.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 09.05.2014 16:31:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo rainer4x4,
Du hast natürlich recht, ne Wiese rauf mach ich dann mitm Monterey, der kann das besser Love it . Mir gehts darum, dass ich aufm Stellplatz nicht mitm Auto rangieren kann (kein Platz) Wut und den Wowa leicht den Berg rauf einparken muss.
Da ist griffiger Asphalt auf dem Platz, das sollte funzen, zumindest mit meiner Stützlast von 120kg.. Heiligenschein ...und dem Eigengewicht des Movers mit 16x8-7 oder 18x7-7 Reifen auf 5x7 Quadfelgen und den Eisenteilen samt Batterie.

Aber gut, das Projekt von mehreren Seiten zu betrachten!

Gruss
Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 09.05.2014 17:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab hier moch einen Mover liegen, der anstatt dem Stützrad montiert wird.
Bei interese melde Dich einfach mal per PN. Ich kläre dann mit meinem Dad ob er weg kann (das Ding wird nicht mehr gebraucht weil er einen festen Mover eingebaut hat). Der Mover ist fertig mit Zwillingsbereifung und Steuerung.

Gruß udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen